Simson funktioniert ohne Schlüssel, aber Blinker/Hupe gehen nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,


    ich bin Neubesitzer einer Simson S51B Baujahr 1987 und auch neu hier im Forum. Habe sie gestern abgeholt und ist auch in einem sehr ordentlichen Zustand, nur die Elektrik funktioniert nicht so richtig.


    Problem:
    Simson springt immer an, unabhängig vom Zündschlüssel. Dafür funktionieren weder Blinker noch Hupe.


    Da ich mich jetzt langsam in das Thema Simson einarbeiten will, die Frage, womit ich bei diesem Problem als erstes beginnen sollte. Austausch Zündschloss? Der alte Besitzer meinte ich solle einfach einen neuen Kabelbaum verbauen...

  • Zündschloss wechseln wäre ein anfang, zu denn Blinkern und der Hupe die Funktioniert nur mit Battrie.

  • Zündschloss wechseln wäre die Allerletzte Option! Die neuen taugen auch blos nichts.


    Wegen "Motor läuft immer" Bitte Klemme 2 Am Zündschloss überprüfen:


    1. ob das Kabel dran ist
    2. ob diese Klemme auf Schalterstellung 0 und 3 Durchgang zu Masse hat (Durchgangsprüfer oder Multimeter option "Diodentest")


    Zum Blinker und Hupe, wie schon geschrieben, erstmal gucken was die Batterie macht und ob die Sicherung zwischen Batterie und Zündschloss heile ist.



    Code
    Schalterstellungen:
    0 - Aus
    1 - An
    2 - An mit Licht
    3 - Aus mit Standlicht

    2 Mal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Prüf lieber gleich gesamte verkabelung am zündschloss.


    Hier so solte es angeschlossen sein.


  • Bitte nicht das ganze Zündschloss neu verkabeln oder sonst was für einen Aufwand betreiben!


    Dass der Motor immer anspringt, egal, wie der Schlüssel gedreht ist, ist auch bei mir der Fall. Ich war bisher nur zu faul, das Massekabel vom Zündschloss (Klemme 31) zum Massepunkt am Rahmenrohr mal neu zu machen, das hab ich selbst unabsichtlich mal abgerissen :whistling: (ich lass den Motor immer mit dem Startvergaser absaufen ^^)
    Soll heißen: Dieses Kabel testen, ob es da ist und funktioniert.


    Ansonsten kannst du aber alle Kontakte und Stecker sauber putzen. Gerade bei den 6V-Anlagen geht durch Oxidation der Kontaktstellen schon mal ne ganze Menge flöten, wie bei mir das Rücklicht einst.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Hat auch keiner gesagt das er neu verkabeln soll.


    Es ging nur darum das er mal prüft ob alles dort angeschlossen ist wo es hingehört.

  • Hat auch keiner gesagt das er neu verkabeln soll.


    Zündschloss wechseln wäre ein anfang


    Ok, neu verkabeln nicht, aber du hast zum Neukauf des Schlosses geraten

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Klemme 31 zu prüfen wäre mein nächster Troubleshoting Schritt gewesen, wenn auf Klemme 2 nicht die erwartete Funktion eintritt


    Ich hatte mich hieran orientiert:

    Zitat

    Da ich mich jetzt langsam in das Thema Simson einarbeiten will


    Und fand es angemessen, die Sache Schritt für Schritt und Problem für Problem systematisch durchzugehen. Vermutlich habe ich zu lange im Support gearbeitet und man geht sowas heute anders an. :doofy:


    Zündschloss komplett überprüfen ist sicher ein guter Vorschlag, setzt aber voraus, das noch alle Kabel Original sind

  • Da das Moped immer anspringt,daher auch nirgends ausgeht,liegt ein massefehler vor. Es wird also kein Kurzschluß erzeugt.
    In der regel sind dafür die klemmplätze31 und 2 zustaändig.
    Wenn die richtig verkabelt sind und sich nichts ändert,könnte man mal ein anderes Zündschloß testen.
    Blinker/Hupe: da macht es sinn,die Sicherung (die weiße) zu überprüfen (wenn sie ok ist,schauen,ob Saft durchgeht (Oxidation)).
    Der entsprechende Steckplatz am ZS ist die 15/51. Also auch dort überprüfen.


    Grundsätzlich bin ich auch der Ansicht,alle kontakte am ZS mal abzuziehen.
    Vorher schauen,ob die Kabel bei den verbrauchern korrekt angeschlossen sind. Dann Batteriemasse abmachen und alles gemäß Schaltplan neu stecken.
    So bekommt man auch ein guten ersten Einblick in die komplette Elektrik.


    Solltest du keine Batterie haben oder Diese leer sein,können Blinker/Hupe auch nicht funktionieren


    Hier findest du den passenden Schaltplan:
    http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html
    Super übersichtlich und auch die Verbindungen bei den versch. ZS-Stellungen kann man sehr gut nachverfolgen

  • Ha, ihr seid gut :D


    Zitat

    Ich war bisher nur zu faul, das Massekabel vom Zündschloss (Klemme 31) zum Massepunkt am Rahmenrohr mal neu zu machen, das hab ich selbst unabsichtlich mal abgerissen (ich lass den Motor immer mit dem Startvergaser absaufen ^^)


    Das war auch hier der Fehler, Zündschlüssel hat jetzt wieder eine Funktion.


    Zu der Blicker/Hupe Sache: Batterie ist auf jeden Fall in Ordnung, habe ich eben geprüft. Werde mir dann mal in Ruhe die restliche Verkabelung anschauen.

  • Blinker Lassen sich einfach testen Blinkgeber abziehen Beide Kabel zusammen halten und blinken.


    Leuchten dann die blinker ist der Blinkgeber Defeckt.

  • Ich hatte mich hieran orientiert:


    Und fand es angemessen, die Sache Schritt für Schritt und Problem für Problem systematisch durchzugehen. Vermutlich habe ich zu lange im Support gearbeitet und man geht sowas heute anders an.



    Das liegt eher daran, das du nicht der einzige Helfer bist und dass andere User gleich sämtliche Möglichkeiten in den Raum werfen (müssen) und sich dabei gegenseitig noch "übertrumpft" wird... Für den Hilfesuchenden manchmal eine extreme Informationsflut ohne ersten Lösungsansatz bzw keine Anleitung zur systematischen Abarbeitung bei der Fehlersuche.


    Da kannst du nur versuchen, den User "an die Hand zu nehmen" und systematisch durch das Info-Chaos hindurch zu führen...


    ;)


    ---


    AldoDerApache:
    Freut mich zu hören, dass du schon mal den Fehler betreffs der Motorabschaltung gefunden und bereits behoben hast.


    Blinker und Hupe sind ja auch einfach zu überprüfen.


    Da beides ausgefallen ist, scheint der Fehler also zwischen Batterie über Sicherung und Zündschloss (30 Durchgang zur 15/51) zum Blinkgeber zu liegen.


    rot/grün vom Batterie-Pluspol aus verfolgen, bis wo Spannung ankommt.
    (nächter Kontrollpunkt wären die beiden Seiten der Sicherung (die Kontaktzungen vom Sicherungshalter, wo rot/grün drauf steckt; danach kommt ZS-Klemme 30)


    Wenn am Zündschloss auf Klemme 30 (rot/grün) Spannung anliegt, dann soll bei ZS-Stellung I und II auch Spannung auf 15/51 (schwarz/weiß) anliegen.


    Wenn nicht, dann vergleiche mal die Zündschlossbelegung, welche dir hier bereits von s502be gezeigt wurde: Simson funktioniert ohne Schlüssel, aber Blinker/Hupe gehen nicht


    Wenn alles so angeschlossen ist, wie abgebildet, fehlt dem Schloss der Durchgang zwischen 30 und 15/51.
    (Kann man ja auch mit einem Multimeter testen: per Widerstandsmessung, per akustischem Durchgangstester; aber bitte vorher entweder den Steckkontakt auf 30 (rot/grün) oder auf 15/51 (schwarz/weiß) abziehen, um keine "Fehlerschleife" über die Masse zu haben ... nach dem Messen Kontakt wieder zurückstecken)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!