Simson funktioniert ohne Schlüssel, aber Blinker/Hupe gehen nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @s50b2e, wie kommst du jetzt auf das Zündschloss, wenn sich der Kurzschluss mit abziehen des Reglers erledigt hat?


    @AldoDerApache, wo geht das rot/grüne vom Regler hin? Hast Du noch einen anderen Regler da, um ihn mal testweise zu tauschen? Wenn das Grüne vom Regler schon in der Luft hängt, kann eigentlich nur im Regler ein Kurzschluss auf Masse sein.


    Edit: wegen falschem Schaltplan. Habe mal den S51B Schaltplan hier verlinkt: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Weil es auch das Zündschloss sein kann daher würde ich wenn mal alles testen.
    Dann weiß er immerhin wo es herkommt, und woher willst du wissen das es nicht von dakommt.
    Deswegen soll er gleich vernünftig gucken,und alles Prüfen.

  • Er schrieb doch aber:

    Zitat

    Ziehe ich das rote Kabel zur Ladeanlage von der Sicherung ab, brennt sie nicht mehr durch.


    Warum soll er da jetzt das komplette Zündschloss zerfleddern?


    @AldoDerApache Wenn Du vorhast auf Vape umzubauen, wäre ein defekter Regler eventuell ein Anlass. Ansonsten 18EUR https://www.akf-shop.de/ladean…1-6-2-mit-4-kabel/a-7171/


    Vielleicht baust Du am besten den Regler erstmal aus und guckst ob du Schmauchspuren siehst, oder was verschmort riecht. Ich weiß nicht, inwiefern so ein Regler 12/6V Experimente mitmacht. Da müßte @DUO78 mal was zu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Er schrieb doch aber:


    Warum soll er da jetzt das komplette Zündschloss zerfleddern?


    Das frage ich mich auch...


    Der Fehler liegt eindeutig im Bereich Ladeanlage!


    Wenn die LA 1x grün (einfarbig) und 1x grün/rot hat:


    Wenn grün/rot an der Glassicherung angeschlossen ist, muss der Kontakt vom grünen LA-Kabel gut isoliert werden, so dass er nicht gegen Masse kommen kann.
    ansonsten wenn grün an der Glassicherung angeschlossen wäre, müsste grün/rot isoliert werden

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • @DUO78 Bin jetzt nicht so der Elektrik/Elektronik F**x, aber kann es sein, das die 12V Batterie die Spule vom Regler zerkocht hat und die jetzt irgendwo über den Spulenkern Masseschluss hat? Wobei der Regler ansich ja nirgendwo Masse führt, zumindest laut Schaltplan. Ne 12V Batterie an einer 6V Anlage ist nie ne gute Idee


    Edit: Wobei durch die eingezeichnete Diode in Sperrrichtung eigentlich der Regler im Batteriekreis komplett aussen vor ist, solange der Motor nicht läuft. Also minimum ist die Diode vom Regler hin.

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Habe den Regler jetzt mal ausgebaut, sieht alles gut aus und riecht auch nicht verschmorrt.


    Das Grüne Kabel hing isololiert rum, habe es auch mal mit dem rot Grünen zur roten Sicherung getauscht, hat aber auch nichts gebracht.


    Vermute ich muss dann einen neuen Regler bestellen? Auf dem eingebauten steht die Nummer 8871.6, im schaltplan 8871.3. Macht das einen Unterschied?

  • Ich würde erstmal versuchen herauszufinden, ob das mit einer 12V Batterie überhaupt geht. Nicht das Du Dir damit den Regler gehimmelt hast und den nächsten auch wieder abschießt. Ein 6V Regler wird defintiv keinen 12 V Akku laden können, also könntest Du die Kabel auch ablassen (das Rote) und den Akku jede Woche mal am Ladegerät aufladen.

  • @DUO78 Bin jetzt nicht so der Elektrik/Elektronik F**x, aber kann es sein, das die 12V Batterie die Spule vom Regler zerkocht hat und die jetzt irgendwo über den Spulenkern Masseschluss hat? Wobei der Regler ansich ja nirgendwo Masse führt, zumindest laut Schaltplan. Ne 12V Batterie an einer 6V Anlage ist nie ne gute Idee


    Edit: Wobei durch die eingezeichnete Diode in Sperrrichtung eigentlich der Regler im Batteriekreis komplett aussen vor ist, solange der Motor nicht läuft. Also minimum ist die Diode vom Regler hin.


    Richtig, wenn die Diode heil ist, darf da nichts passieren.


    Das war vorhin schon mein Gedanke, nur habe ich vorhin gerade etwas voreilig auf "Absenden" gedrückt (Besuch bekommen), so dass ich diese Info doch nicht mehr angehängt hatte.



    Habe den Regler jetzt mal ausgebaut, sieht alles gut aus und riecht auch nicht verschmorrt.


    Das Grüne Kabel hing isololiert rum, habe es auch mal mit dem rot Grünen zur roten Sicherung getauscht, hat aber auch nichts gebracht.


    Vermute ich muss dann einen neuen Regler bestellen? Auf dem eingebauten steht die Nummer 8871.6, im schaltplan 8871.3. Macht das einen Unterschied?


    Wie gerade @Waldmensch zu lesen war:
    Vermutlich wird die Diode im "Laderegler" selber defekt sein oder ein anderer Fehler in der LA (Ladeanlage) vorliegen, wenn das rote Kabel heil ist.


    die "Grünen" liegen noch vor der Diode, so dass sie eigentlich keinen Einfluss darauf hätten, dass die Sicherung durchbrennt.



    Moment einmal:
    Das Blech oben auf der LA mit der Diode führt Plus!!! Berührt da irgend etwas dieses "Abdeck-/Kühlblech"?



    Wenn auch das nicht der Fall war, dann würde ich eine neue LA kaufen. Die LA muss (sollte) aber zur Zündung passen.


    Die .3 ist für die U-Zündung der S50, die .6 ist für die U-Zündung der S51/S70.
    ...trotzdem kann man auch die .6 anstelle der .3 verwenden.



    (Willst du wirklich bei der 6V-Elektrik bleiben oder vielleicht doch in diesem Zusammenhang nicht gleich auf 12V aufrüsten? Aufrüstung des DC-Kreises: 12V-Batterie, 12V-Blinkgeber, 12V Birnen für Blinker, Rücklicht und Bremslicht, einen 4-poligen 12V-Regler wie im verlinkten FAQ-Beitrag. ggf dann auch noch den Scheinwerfer von 6V mit nur 25W auf 12V "mit 35W Lichtleistung "aufrüsten": 35/35W Bilux oder HS1 + selben Reglertyp ... - nur mal als Überlegung (es hört sich schlimmer an, als es ist, ist aber doch recht einfach zu bewerkstelligen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • @DUO78 eigentlich wäre 12V die logische Konsequenz da
    Pro:
    * Batterie vorhanden
    * Regler/LA muss eh neu
    * bessere Lichtausbeute
    Contra:
    * GP Umbau mit anschließend Zündung einstellen
    * neue Leuchtmittel


    Schönes Winterprojekt ;)

  • Irrtum, du musst nicht mal an die GP ran, um da etwas umzubauen!!! => Du nutzt die Kabel, wie sie von der GP kommen, hängst den Regler ran, wechselst nur die anderen Komponenten (BG, Glühobst) aus und steckst das Bremslicht auf 15/51 um...
    (rot/gelb der Spule bleibt nun ungenutzt, Batterieladung wird vom DC-Ausgang des Reglers abgegriffen)
    Heißt also: Nur minimal umstecken müssen und fertig (Siehe mein FAQ-Beitrag zum 12V-Missbrauch von 6V-Spulen => Anleitung zur 21W-Spule)



    Die s70 hatte nie eine U-Zündung nur 6V Elektronik. ;)


    Da hast du natürlich Recht! (man sollte nicht unüberlegt von Produktanmerkungen abschreiben... Da macht selbst AKF Fehler: https://www.akf-shop.de/ladean…1-6-2-mit-4-kabel/a-7171/)
    (Die LA der E-Zündung für S51/S70 hat auch 'ne andere Nummer: 8871.5)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • @DUO78 Sorry, hatte den erweiterten Umbau vor Augen mit Massetrennnung. Dann ist es ja noch einfacher und eher ein "Sonntagnachmittagprojekt" ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!