Simson funktioniert ohne Schlüssel, aber Blinker/Hupe gehen nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie... - Dafür gleich einen ganzen Sonntag Nachmittag? => :g_nono: !


    :whistling::undwech:



    Spaß beiseite, Ernst komm her: Das ist zeitlich schon sehr realistisch angesetzt, wenn man gleich beide Sachen angeht und nicht gerade 2 linke Pfoten hat...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.


    Und verstehe, wenn die LA wirklich hinüber ist, sollte ich über einen Umbau auf 12V, 12V mit 6W Spulen (siehe FAQ) oder VAPE nachdenken. Das werde ich dann mal tun. Hätte ich denn noch weitere Vorteile außer besseres Licht? Die Simson ist eigentlich eh nicht für Alltagsgebrauch und Nachtfahrten geplant...


    Und die LA selber hat genau welche Funktion? Das Laden der Batterie? Das heißt ich könnte auch erstmal ohne fahren und die Batterie hin und wieder selber laden?


    6V und 12V Batterien sind jetzt auf jeden Fall vorhanden.

  • Die LA hat auch noch die Funktion, Spannungsspitzen abzufangen. Ohne LA brennt Dir andauernd das Glühobst durch.

  • Die Vorteile bei 12V-Missbrauch sind bessere Licht- und Lade-Leistungen gegenüber dem 6V-System. Sowohl die AC- als auch die DC-Spannung wird vom Regler auf "12V" begrenzt, auch wenn keine Verbraucher aktiv sind. Damit bleibt der Kaskaden-Effekt betreffs nacheinander durchbrennenden Glühlampen aus.
    (Nachteil bei U-Zündung bleibt die regelmäßige Unterbrecher-Wartung)


    Bei der VAPE kommt zusätzlich noch die wartungsfreie "Elektronik"-Zündung (eine CDI-Zündanlage) hinzu (1x einstellen und dann keine weiteren (Wartungs-)Arbeiten, solange die Lima nicht ausgebaut werden muss(te)).


    Wenn das Moped unangemeldet bleibt und nur "im Busch" gefahren wird und solange die aktuelle Zündanlage recht problemlos läuft, würde ich nicht auf die VAPE umrüsten (wegen dem Preis)
    (Vorteile des 12V-Missbrauchs siehst du ja oben und in der besagten Ausarbeitung)
    Selbst bei einem Straßen-Moped würde ich mir überlegen, ob es wirklich eine VAPE sein muss/sollte, wenn ich auf 12V umrüsten möchte... (...und solange meine verbaute Zündung keine Probleme macht; selbst die meisten Probleme mit der U-Zündung sind meist mit kleinen Alternativen zu beheben)


    Auch bei einer problemlos laufenden E-Zündung würde ich 2x überlegen, auf VAPE umzurüsten, weil die VAPE "auch nur" eine -wenn auch teure- Variante einer elektronischen Zündung (CDI-Zündung) mit 100W Lichtspulenleistung ist.
    (Meine alte E-GP kann bei entsprechender Belegung mit 2x 6V/35W-Spule entsprechend bis maximal 2x 60W AC-Leistung bringen ;) - es geht also auch billiger als was 'ne VAPE kosten würde)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • So, heute ging es mal weiter im Projekt Elektrik wieder hinbekommen.


    Zunächst, ich hab mich dazu entschlossen, alles so zu lassen, wie es original war, sprich 6V-Unterbrecher-Elektrik. Daher habe ich eine neue Ladeanlage verbaut, dann hat auch die Hupe wieder funktioniert und die Sicherung ist nicht mehr durchgebrannt.


    Was allerdings nicht ging, waren die Blinker. Daher habe ich zunächst, wie weiter vorne als Tipp gegeben, den Blinkgeber ausgebaut und die Kabel überbrückt, um zu sehen, ob dieser defekt ist. Anscheinend ist er das, denn wenn ich die Kabel überbrücke und den Blinker bediene, leuchten die vorderen Blinker.
    Daraus schließe ich erstmal -> Neuen Blinkgeber besorgen.


    Neues Problem ist, dass nur die vorderen Blinker funktionieren. Hab mir dann mal die Kabelverläufe nach Schaltplan angeschaut und alles überprüft, insbesondere natürlich den hinteren Teil. Sieht aber soweit gut aus. Dachte dann wieder an ein Masse Problem, aber auch das war es nicht.


    Jemand ne Idee, warum die hinteren Blinker nicht leuchten?
    (Achso, Birnen sind auch in Ordnung, habe mal getauscht)

  • Die hinteren Blinker hängen mit auf dem Verteiler im Luftfilterkasten. Wenn da soweit alles okay ist, schraub mal die Blinker auf und schau Dir die Federkontakte an, an denen die Kabel geklemmt sind. Bei mir waren die so dermaßen oxidiert, das auch nichts ging. Nebenbei natürlich auch das Glühobst selbst kontrollieren.


    Wenn der Blinkgeber 6V ist, wurde er sicher mit dem 12V Akku ins jenseits befördert, genau wie (meine Vermutung) die Ladeanlage.

  • Im Blinker selber sieht es gut aus.


    Bei dem Verteiler neben dem Luftfilter bin ich mir unsicher, da kommen 3 mal grün-schwarz und 3 mal weiß-schwarz an. Die müssen einfach zusammen, richtig?


    Und die Masse der hinteren Blinker hole ich hinten am Rahmen bei der Lampenbefestigung, richtig?


    Blinkgeber kommt neu.


    edit: Okay, hat sich erledigt. Sind tatsächlich Kontaktprobleme in den hinteren Blinkern. Muss mir glaube mal so Kontaktspray besorgen und alles gründlich reinigen.

  • Kontaktspray hilft meist nur temporär. (so meine Erfahrungen)


    Oxidationsschichten mit 'ner weichen Drahtbürste runterbürsten und die Kontakte selber mit 'nem hauchdünnen Film Polfett konservieren, bevor ich sie zusammenstecke.


    Da wo "Blechstreifen" auf den Fußkontakt einer Birne drücken kann es auch manchmal sein, dass die "Spann-/Druckkraft" auf den Fußkontakt nachlässt... Diese "Kontaktstreifen" müssen bei Bedarf nachgebogen werden.


    Auch bei den Steckkontakten auf straffen Sitz achten.


    Manchmal hat man auch Oxidationen, wo der Steckkontakt auf das Kabel gepresst wurde... (Wenn es nicht anders geht, muss der Kontakt neu gemacht werden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!