Seltsames Phänomen bei/nach Vollgasfahrt...jemand ne Idee?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Würde mich auch interessieren! ... naja, wenn die S51 fertig ist und ich Geld übrig habe, werde ich mich mal erkundigen, was da noch so geht. ;)

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

  • joa...normal ca 70...68 auch bei starkem Gegenwind(war die Tage auch stürmisch in HH)....Anzug selbst ist sehr gut...komme sehr schnell auf die 60kmh....Endgeschwindigkeit hängt aber stark davon ab, wieviel Benzin ich durch den Motor jage.....bin mit na anderen einstellung ca 100km fast nur Landstraße mit 74-75 Kmh gedonnert und hat ca 5L auf die 100 verbraucht.Denke aber auch, diese alten Motoren sind tuningunfreundlich und verbrauchen viel bei Hohen Drehzahlen (n Kollege hat ne S51 mit 85ccm und Mikunigaser und donnert bei 75-80 Kmh ca 4,5L auf 100Km durch den Motor).
    Werd nochma im Diagramm schauen, was normal wären bei solchen Drahzahlen an Verbrauch und sonst wieder mehr durchballern, dass ich die 70 knacke und wieder an die 75Kmh rankomme.Muss ja nicht so schnell rasen, 60 reichen und wenn der Verbrauch den seriennah sein sollte bei den 60 KMh (wie von ZT angegeben) werd ich so lassen.

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Was meinst mit anderer Einstellung? Hatte auch testweise mal einen 19er BVF dran, aber sooo viel mehr ging da auch nicht. Obenrum gar nicht, Anzug war nur minimal besser. Aktuell ist wieder der 16er mit 90er HD drin, stottert aber bei Vollgas. Und bzgl dem Spritverbrauch ist mir auch aufgefallen, dass teilweise extrem viel durchgejagt wird, vorallen, da ich auch fast ausschließlich Landstraße und Vollgas fahre. ca. 130km komme ich mit vollem Tank, ohne auf Reserve umschalten zu müssen. Werde aus der Vergaserabstimmung einfach nicht schlau. Weder 80er, noch 85er noch 90er HD laufen "gut". Werde wohl doch wieder einen anderen Ansaugkasten besorgen und wieder auf Ori Luftfilter umbauen. Laut ist sie mit dem MoSe umbau auch sehr ;)

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fabes ()

  • Komisch....und ich dachte, ich wäre zu blöd, meinen LT63 vernünftig auf Geschwindigkeit zu bringen....


    Ich habe gleiche Erfahrungen gemacht, allerdings mit original Anbauteilen, bis auf gekürzten Krümmer.


    Aber eigentlich reicht mir das schon gut aus, ich muss mit nem M53 nicht maximum speed haben, sondern Kraft und Drehmoment. 70 Spitze und Drehmoment in allen Lagen reichen mir persönlich aus.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • @Fabes:hab das ZT vergaser Kit drinne mit anderem Zerstäuber und Nadel...Düse is 75...habs ma mit na 80 versucht, denn lief sie aber scheisse und der Verbrauch war auch höher....war denn wohl zu Fett und kostet auch Leistung....Hatte bei der 75er HD auch die Nadel ma höher:selbes Problem, mehr Verbrauch/weniger Leistung.....is jetzt auf mittlerer Kerbe ("lange Nadel") und Umluftschraube angepasst...jetzt muss ich für 2 KmH mehr die Schraube ca 1/4 Drehung rein...was das am Ende mehr an Verbrauch kostet teste ich jetzt langsam ma aus....ich denke ma nach 1nem Jahr fahren hab ich ( eher subjektive) Erfahrungswerte und werd das ma teilen..

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Alles klar, cool, danke. Werde mir mal das ZT Kit kaufen, einen originalen Luftfilterkasten besorgen und dann hoffentlich konstante 70km/h fahren.
    Für die Alltagsschüttel reicht das ;)

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

  • Ich hab den 16mm Vergaser von RZT, verrichtet seinen Dienst auch gut! Der alte T-LuFi dürfte doch auch an der Schwalbe passen?


    Kann man mit dem Auspuff das Drehmoment in Vmax "ändern"?

  • Alles klar, cool, danke. Werde mir mal das ZT Kit kaufen, einen originalen Luftfilterkasten besorgen und dann hoffentlich konstante 70km/h fahren.
    Für die Alltagsschüttel reicht das ;)


    bei dem Kit bekommste nen anderen Zerstäuber mit (ist leichter zu verbauen als man denkt) und den Gasschieberkolben muss man bissele aufbohren für die andere Nadel....und ansonsten Gilt:Das Teil braucht Luft! Habe meinen Habich Luftfilterkasten anständig bearbeitet....also 2 Löcher extra nach nach aussen und den Luftkanal vor dem Luftfilter ca 2cm breiter gemacht, hinter dem Luftfilter nochmal 2 ca 1-1,5cm breite Löcher gebohrt.....Orginal kommt der sonst nicht aus dem Arsch.einziges Problem:man verändert die Resonaz der anstömenden Luftsäule und das führ zu dem von mir in diesem Fred beschriebenem Problem...denke ma 2 Löcher hinter dem Luftfilter sind zuviel , bzw, die sollten hinter den "Rohren" liegen, damit die Luft sich da schön verwirbeln (beruhigen) kann und nicht durch das "vordere" Loch direkt zum Gaser kann....werd da auch noch ma rumexperimentieren, bis ich da ne Musterlösung für habe....mach ich meinen Gaser nämlich jetzt fetter und renne 75kmh, kommt das Problem wieder....ansonsten:ja, der 63ccm scheint ja echt schwer einzustellen zusein beim M53/54....is ja leider nicht so tuningfreundlich...der M541 soll auch ursprünglich vom Verbrauch/Leistungs Verhältnis auch auf 70ccm ausgelegt gewesen sein und nur aus Zulassungsrechtlichen Gründen als 50ccm auf dem Markt gebracht worden.....also n echt guter Motor fürs Tuning

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Habe mit dem Luftfilter auch schon viel rumprobiert. Jetzt habe ichs allerdings wieder so ziemlich nach Moto Selmer Anleitung. Also ein weiteres Rohr angeschweißt und auf die linke und rechte Fahrzeugseite einen Athena Luftfilter gelegt. Komisch ist halt nur, dass auch die 90er HD zu klein zu sein scheint, denn obenrum stotterts und mit offenem Choke geht sie nochmal 1-2km/h schneller. Anscheinend ist wirklich zu viel Luft vorhanden ^^ Naja, mal schauen, wie es wird. ZT selbst meint ja, dass man den Luftfilterkasten original lassen soll und lediglich den Luftfilergummi bearbeiten soll, also Löcher bohren. Auf der Seite verkaufen sie ihre Kreation für sagenhafte 49€. :lookaround: ... und der Zylinder selbst kostet schon 170€. Mit dem Verkaserkit, Krümmer und 1 Ring Kolben sind wir dann schon bei über 200€... schon krass.


    Und angegeben ist der Zylinder ja auch mit 75-80km/h... die soll man dann wohl mit deren Luftfiltergummi und AOA2 Krümmer erreichen?! 8|

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fabes ()

  • Also ich glube ihr erwartet einfach zuviel von den einfachen 63ern. Das mit dem absterben nach vollgasfahrt hatte ich auch schonmal, da wars dann mit nem größeren schwimmerventil erledigt.
    Ich hatte schon mehrere 63er, und hab auch schon viel ausprobiert was Vergaser und luftfilter betrifft.
    Dabei gibts zwei Varianten die bei mir gut funktioniert haben. Einmal den Luftfilter so lassen wie er ist und nur die Hauptdüse ändern. Oder den Luftfilter ähnlich wie vom Herrn Selmer beschrieben umbauen jedoch nur mit einem Filter der dann auch nach oben verlegt wird ähnlich wie beim originalen. Das ganze hat den vorteil dass es nicht zu laut ist und trotzdem ausreichend luft da ist.

  • glaub auch, dass 80Kmh (!) bissele viel angegeben ist von ZT....wenn man damit 75 schafft, sollte man glücklich sein bei nem 63ccm in nem M54/53....allerdings mit nem größerem Schwimmernadelventil (20er) wars bei mir denn leider nicht behoben, und das Problem betraf dann weniger den Benzinfluss, sondern mehr die Resonaz des Luftstromes bei so nem Habicht Luftberuhigungskasten....


    muss aber hinzufügen, dass ich mit dem Anzug doch sehr zufrieden bin, und dass das ist, was ich eigentlich erreichen wollte.

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Also ich hab da keine Probleme mit meinem S63, von MoSe, im Star mit T-Luffi und neuem MZA 16 N1-6 Vergaser. Die Hauptdüse ist ne 80er und die Nadel hängt in der vorletzten Kerbe.( kann noch eine Kerbe fetter stellen, was ich auch bald machen werde, da mir das Kerzenbild zu mager scheint). Der Motor wurde aber auch, im Februar frisch regeneriert. Der Ori. Tacho zeigt bis jetzt bei noch vorsichtiger Fahrweise ( Einfahrzeit )ca. 75 Km/h und da ist noch Luft nach oben. Hab allerdings den Tachoantrieb für ein 15 Zahn Ritzel drin, was ich auch noch testweise einbauen werde.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!