Ich dächte der letzte Stand war:
Viel zu tun, sau teuer, hier und da ein paar Rückschläge, wird irgendwann vielleicht mal fertig gebaut.
mfg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ich dächte der letzte Stand war:
Viel zu tun, sau teuer, hier und da ein paar Rückschläge, wird irgendwann vielleicht mal fertig gebaut.
mfg
Moin, habe nun 2h das Thema durchgeschmökert, sehr schade, dass es abrupt endet, ohne dass man erfährt, was daraus geworden ist.
Hallo,
solange das Thema nicht /closed ist, ist das Projekt auch noch nicht abgeschlossen.
Ich will ehrlich sein, ich hatte echt keinen Bock mehr. Zum einen hat die Schaltwalze nicht gepasst, weil wir zu doof waren die Konsole richtig zu platzieren, dann musste der exakte Referenzwinkel raus gefunden werden. Also wie viel Grad von Punkt X startet die Kurvenbahn, der Ziehkeil war zu dünn am Ausdrücker, die Qualität der Verzahnung war nicht so berauschend, da wir das damals auf der alten 50 Jahren WMW Konventionellen Bude gedeichselt haben.
Alles in allem wurde ich im Oktober 20 an der Bandscheibe operiert und hab mich wieder hingesetzt, da es mir ja auch selbst aufn Sack geht, irgendwas im Raum stehen zu lassen.
Mr. Eyeballz hat sich dann in Ruhe um die Schaltwalze gekümmert, die Konsole sitzt jetzt richtig drauf und die Startposition der Kurvenbahn passt nun auch, dank Hilfe. Ich habe konstruktives verändert um direkt ein Nadellager zu verwenden auf der Rückseite.
Ich habe mich dann an eine Veränderung der Losradwelle gesetzt um somit Breitere Gänge auf die Welle zu bringen.
Hinzu kommt eine Schaltrastung von 4 Kugeln um so die Lauffläche zu erhöhen. Im Original Zahnrad sind 6 Aussparungen vorhanden, wir gehen runter auf 4.
Die Anlaufscheiben entfallen komplett, die Planflächen der Zahnräder sind leicht absetzt (0,2mm), diese lauen dann zwischen den Öl, funktioniert auch in anderen Bereichen.
Als Axialanschlag ist die Losradwelle verändert.
Somit bekomme ich eine Breite von
Gang 1= 9mm
Gang 2= 9mm
Gang 3 = 8mm
Gang 4 = 7mm
Gang 5 = 6,6mm
Gang 6= 6,6mm auf die Losradwelle.
die Effektive Zahnbreite ist jeweil 0,2mm kleiner bedingt durch die Freidrehung.
Ich hab davon noch nichts gefertigt.
Der Ziehkeil war vorab relativ schmal, den hab ich auch geändert, somit habe ich eine Breite von 3,1mm am Ausdrücker erreicht, damit ist er sogar nun um 0,3mm breiter als der normale 5 Gang Ziehkeil.
Ich muss noch gewisse Dinge dann in der Praxis testen, zum einen muss ich schauen, da ich den ganzen Ziehkeil verändert habe, ob er nicht im ersten Gang am Kupplungskorb anschlägt und ob der Schaltarm im 6. Gang nicht am Gehäuse hängt, da muss man ein wenig schleifen und vllt nochmal etwas rutschen in der Konstruktion.
Der Witz, das alles passt noch bis auf die "Ziehkeilproblematik" ins Gehäuse rein.
Auch in der Gangabstufung hab ich nichts geändert.
Lg
Grüße,
lang ist es her, dass ich in diesem Thema was gepostet habe...
Wie gesagt, solange es nicht /closed ist , wird gebastelt.
Genau das hab ich auch getan.
Alles was hier drin steht, hab ich über Board geworfen... Nochmal von vorne angefangen.
Ziel war immer noch das Getriebe Plug and Play zu verbauen.
Einfach mal mitzählen
WhatsApp Video 2022-05-06 at 21.37.15 (1).mp4
WhatsApp Video 2022-05-06 at 21.37.15.mp4
Zum Glück schleift auch nichts am Primär...
Den Mund damals nicht zu voll genommen, hab schon geschwitzt.
Ich bastel mal weiter.
Morgen kommt ein komplett neues Gehäuse und dann rein das Teil.
LG Vincent
Tag auch.
Bin schon wieder weiter. Gehäuse kam doch erst heute. Mit dazu gabs ein komplett neuen Schaltapparat.
Die Hohlwelle klemmt ein wenig auf dem Kickstarter, da werde ich nacharbeiten.
Nächste Woche kommen die Zahnräder, erst mal aus dem 3D Drucker.
Wenn das alles soweit passt, knüppel ich im Eilgang das Zeug fertig und werfs in die Härterei.
Bedankt euch bei TommyMaul, der gab mir nochmal ne ordentliche portion Motivation, das Ding hier fertig zu machen.
Adios ich melde mich..
LG Vincent
Kann es sein,daß die obere Schraube vom Spannblech nicht fest ist. Kommt mir so vor als wenn sich das Blech beim Schalten oben bewegt
Hallo,
Update.
Jetzt wirds hier ganz Wild... Es passt, schaltet, Leerläuft
In 2 Wochen hätte ich das ganze gerne in Stahl gefertigt zum Härten...
Ein Dank an die User die hier mit gewirkt haben. Mr Eyeballz, TommyMaul,Simson_Rocker,schneflingesr,Nu!
Ich hab vieles schleifen lassen, aber ich zieh durch
Foto
Liebe Grüße
Hoi.
Halbzeit. 1 Woche vorbei.
Die erste Hälfte an Teilen sind fertig.
Festradwelle muss noch verzahnt werden. Maschine ist schon eingerichtet. Montag gleich.
Festräder sind alle fertig.
Mal sehen ob der 2 Gang den Geist aufgibt.
Modul 2 sind schon ordentliche Trümmer und im Vergleich fast doppelt so dick wie Modul 1,5
Jetzt nochmal ne Woche die Schlüpfer enger schnallen dann schaff ichs.
LG Vincent
Schönes Projekt.
Mir erschließt es sich aus den Bildern nicht wie die Festräder nachher auf der Welle befestigt bzw. gegen Mitdrehen gesichert werden.
Schönes Projekt.
Mir erschließt es sich aus den Bildern nicht wie die Festräder nachher auf der Welle befestigt bzw. gegen Mitdrehen gesichert werden.
Hallo,
die Zahnräder werden aufgeschrumpft. Ich klebe die Verbindung zusätzlich nochmal mit Hochfest. Laut Rechnung, ist es verdrehsicher bis 60Nm Drehmoment, aber sicher ist sicher, wir wollen ja auch paar Kilometer fahren.
Sollte sich das System bewähren, behalte ich das bei, ansonsten muss ich mir eine Räumnadel zulegen.
Heute kamen übrigens meine Zwillinge auf die Welt .
Bis später!
Lg Vincent
So meine Herren,
wir nähern uns die Woche dem Ende.
Getriebe wird vorraussichtlich Donnerstag komplett fertig sein.
Aktuell müssen noch die Festradwellen geschliffen werden!
Die Zahnräder sind innen bearbeitet, Plangeschliffen und passen wie erwartet exakt auf die Abtriebswelle.
Sollte das Getriebe jemals Serienreife erreichen, habe ich schon einige Verbesserungen bzw Änderungen eingeplant.
Die Fertigung einiger Teile ist richtig Sackgang und muss definitiv noch optimiert werden.
Aufjedenfall kann ich das Projekt bald abschließen. Dann geht es in die Testphase. Ich gebe die 2 Getriebe an Mr. Eyeballz und an Nu!
Beide fahren ca 5000-6000km damit und öffnen dann ihre Motoren erneut um die Haltbarkeit darzustellen.
Mr. Eyeballz fährt das Getriebe im JW85G oder sowas
User Nu! betreibt "Upsizing". Fängt an mit einem 10PS 85ccm und arbeitet sich dann langsam Richtung 100-110ccm.
Bis später
LG Vincent
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!