Schaut gut aus.
Mehr vom Trabant würde ich auch gerne sehen. Deluxeversion? (Mein Trabiwissen ist noch recht begrenzt, aber mein Herz habe ich schon bei einer kleinen Probefahrt vor 10 Jahren in MD, an die kleinen Begleiter verloren.)
bseQs S50B1 Patina-Aufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
TJ, Basti - der eine hats, der andere nich.

-
Es soll auch fleißige menschen geben....

-
TJ, Basti - der eine hats, der andere nich.

Er will mir bestimmt was abgeben von seiner Zeit...

-
Sieht gut aus.
Basti , Mann muss sich ja nicht zwei Tage an ner Radnabe aufhalten

-
So, jetzt aber:
Die Telegabel war tatsächlich zu kurz, gerade einmal 66cm habe ich gemessen. Danke noch mal für den Hinweis!
Ich musste also noch mal ins Teileregal greifen und eine Gabel im schlechteren optischen Zustand verbauen. Die Holme haben leider sehr viele Lagerspuren. Und aufs Umbauen hatte ich dann keine Lust mehr.
Ansonsten habe ich die Teile heute morgen vom Alten erhalten und erstmal den Großteil der Rahmenteile abgeschliffen und lackiert. Dann habe ich die Gabelbrücke gereinigt und diese mit neuen Lagern verbaut, neue Blinkerhalter hatte ich zum Glück noch als Lagerware liegen. Die Räder kamen rein und dabei ist mir aufgefallen, dass die Karre etwas nach rechts geneigt steht.. hm.
Den Rücklichthalter habe ich noch mal abgenommen und gerichtet, anschließend natürlich noch mal lackiert, funktioniert ja nicht ohne Spuren zu hinterlassen
Jetzt fehlen mir allerdings noch ein paar Schrauben in passenden Längen, da muss ich noch mal tätig werden.
Zu guter Letzt ist mir dann heute das Heizöl für die Sirokko ausgegangen, sodass ich bei bitter kalten 14°C keine Lust mehr aufs Schrauben hatte
Wenn ich die Tage noch mal Zeit finde (und Heizöl geholt habe), werde ich die lackierten Teile anbauen und den Elektrikkram beginnen.
Schaut gut aus.
Mehr vom Trabant würde ich auch gerne sehen. Deluxeversion? (Mein Trabiwissen ist noch recht begrenzt, aber mein Herz habe ich schon bei einer kleinen Probefahrt vor 10 Jahren in MD, an die kleinen Begleiter verloren.)
Leider nicht mein Eigentum, aber es ist ein 601 Sonderwunsch in Gletscherblau mit Papyrusgrauem Dach. Die Chromstoßstange gehört dort original nicht dran, hat der Vorbesitzer wohl mal umgebaut. Leider steht der so schon seit einem Jahr in meiner Halle, aber Plan ist immer noch, den mal fertig zu machen. Motor und Achsteile sind schon regeneriert, es fehlen nur noch 2 Schweißarbeiten und dann kann man eigentlich schon wieder zusammenbauen.Gruß
Matti -
Papyrusgrauem
die farbbezeichnung kenne ich noch garnicht.
ist der name so korrekt, ich dachte bisher immer papyrus weiß
-
Ich hatte erst Papyrusweiß zu stehen, habs dann aber in "-grau" geändert, weil ich mir nicht sicher war

Aber die Farbbezeichnung beim Lackierer heißt einfach nur Papyrus.
-
Leider nicht mein Eigentum
tritt ihm doch mal ins kreuz!

-
Auch wenn mich jetzt vielleicht wieder welche auslachen werden:
Ist der S50-Tank (8,7L) ein richtiger, kantiger S50-Tank?
Ein "Aufgeblasener" passt optisch nicht dazu. Wäre auch schade um den Lack +
Abziehbilder. -
Es ist ein kantiger tank mit 7,8 L
Habe es nicht zu meinen Eltern geschafft zwecks Lampe und Halterung aber dieses We bzw. Zwischen oder nach den feiertagen definitiv

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
