allgemeine Hilfe!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Leistungsverlust
    Überhitzung
    schlechtes Start- und Ansprechverhalten etc...

    Leistungsverlust kann man ja festestellen.
    Überhitzung? Glaub nicht das ich das messen kann. Müsste ich mir erstmal so ein "Fachthermometer" holen. Besitzte sowas nicht.

    :whistling:
    schlechtes Start- und Ansprechverhalten werde ich heute Abend ja testen können. Ich hab nachm zusammen bauen beim Kicken 1-2 mal gebraucht, einmal ging sie auch an aber bevor ich hätte Gas geben können war sie wieder aus. (-> indiz?)


    Wenn das bei mir heute Abend klappt mit dem Fahren, dann melde ich mich aufjedenfall nochmal!

    7 Mal editiert, zuletzt von NEONLiNE ()

  • Update vom Abend nach dem "Fahren": Also irgendwie ist es ein ernsteres Problem oder ich bin zu doof zum einstellen. Hab jetzt eine "Probefahrt" hinter mir. Von Anfang an. Ich bin zuhause gestart, sie sprang gleich an. Dann bin ich etwa eine Strecke von 5km gefahren (Bundesstraße also 4er mit 65). Dort angekommen kurze Pause. Dann nach etwa 10 Minuten weiter, sprang nach dem 3 mal an. dann eine kurze Strecke vllt 1-2 km Feldweg und bamm. Irgendwo an einem Abzweig angehalten, Leerlauf rein, aus. Und sie blieb aus. Egal was ich versuchte sie ging nicht an. Manchmal klang es fast gut aber nach einem leichten schnurren war sie sofort wieder aus. Also zurück geschoben. Beim Kumpel abgestellt. Verzweifelt und am Boden nieder geschmettert, akklimatisierte ich mich selbst und anscheinend auch mein Moped. Ich versuchte es immer mal wieder. Nach ca. 15-20 Minuten sprang sie dann wieder an. Überrascht, schnell den Helm auf, 1 Gang, und losgeheizt. Wieder die Bundesstraße zurück. Zuhause angekommen erschöpft das Ding in Schuppen. Dann nochmal versucht anzutreten. Ging nicht. Nach erneuten 15-20 Minuten ging sie dann an. Lief 10 Sekunden ordentlich (klang gut) und dann machte es blub blub blub und sie war aus. Wieder angemacht nach 1-2mal kicken, 10 Sekunden, blub blub blub.




    Ich weiß nicht genau. Auf der einen Seite war die Schrauberei ein Erfolg. Hatte nicht eine Fehlzündung heute. Dafür scheint sie jetzt zu überhitzen? Sieht für mich als Laien jedenfalls ziemlich danach aus.


    Und warum sie dann, als ich wieder zuhause war immer wieder ausging kann ich nicht erklären. Davor hat sie im Leerlauf immer gut durchgehalten.



    Was meint ihr? Nach was sieht es für euch aus?
    Für die, die die Vorgeschichte nicht kennen. Hatte ständig Fehlzündungen. Hab heute Polrad abgezogen und den Unterbrecherabstand von sichtbar 0,0mm auf ~0,4mm geändert (kann jedoch sein das es auch einiges mehr ist).
    Kann ein zurück setzen des Unterbrechers, also den Abstand wieder minimal zurück stellen das schon verändern?


    LG NEONLiNE und schon einmal Danke für jegliche Hilfe!

  • Besorg dir ne Zünduhr und nen Spion, ansonsten lass es irgenwo machen. Dein Gefummel bleibt sonst ewig ein Lotteriespiel.

  • Hallo,...ein Tipp von mir...besorgen dir noch ein altes polrad..und trennt mit ner flex den Stern in der Mitte raus,mit diesem nocken kannst du dann wunderbar die zündung und den unterbrecher einstellen...

  • Meinst du Zündaussetzer oder echte Fehlzündung, also ein Patschen in Auspuff oder Vergaser?


    Bei Fehlzündung musst du eher den ZZP nochmal prüfen.


    Bei Zündaussetzern nach einer gewissen Fahrstrecke ist die Zündspule eine Verdächtige. Auch wenn die gut aussieht, können kleinste Risse drin sein, die sowas verursachen. Wenn du gerade dabei bist, schau mal, ob der Dorn in der Spule noch da ist wo das Zündkabel draufsitzt. Die Kupferseele im Kabel muss auch noch vorhanden sein. Das Kabel wird übrigens rausgedreht wie eine Schraube, falls du das noch nicht wusstest.


    So Kleinigkeiten wie Kerzenfarbe hast du beachtet? Da siehst du gleich, ob der Vergaser auch mit Probleme macht. Wird aber die Zündung sein.


    Einen schönen Fehler hast du dir da rausgesucht gleich zum Einstieg.

  • Dann muss ich wohl eher mal jemanden suchen der mir die Zündung einstellt. Oder ich versuche es einfach noch einmal und stelle den Abstand etwas kleiner ein.
    Also die Fehlzündungen sind ja jetzt weg. (waren meiner Meinungnach richtige Fehlzündungen, wobei ich gerade im 1-2 auch ab und zu mal Aussetzer hab, also ich drehe am Gas, aber es kommt für 1 sek nicht richtig an)
    Jetzt ist eher das Problem, dass sie nach schon einer kurzen Strecke fahren, nicht mehr anspringt (Denke Hitzeproblem, da sie nach 15 mins dann wieder geht)


    Das war ja wie gesagt meine Frage, ob da jetzt (nur beispielhaft) 0,1mm falscher Abstand vom Unterbrecher soviel ausmachen können?


    Zum Zündkerzenbild, sieht "dunkelbraun" aus. Keine Ahnung ob das noch als "rehbraun" durchgeht. Könnte ich morgen aber auch mal ein Foto posten.


    Zur Zünduhr+Spion, was ich jetzt so auf die schnelle gesehen hab 40-60€ ist leider gerade nicht so drin (bin noch Schüler). Zu dem kenne ich mich damit nicht aus.. Weiß nicht genau ob man da was besonderes können muss?
    Und zu dem Polradtipp ansich nicht schlecht! Klingt echt super, fand es mit meinen (das hat so 3 Rundöffnungen) sehr schwer da zu sehen, wann der Unterbrecher öffnet. Und dann noch zu messen wie weit..)


    Zitat von Zitat von Peter Rast

    Bei Zündaussetzern nach einer gewissen Fahrstrecke ist die Zündspule eine Verdächtige. Auch wenn die gut aussieht, können kleinste Risse drin sein, die sowas verursachen. Wenn du gerade dabei bist, schau mal, ob der Dorn in der Spule noch da ist wo das Zündkabel draufsitzt. Die Kupferseele im Kabel muss auch noch vorhanden sein. Das Kabel wird übrigens rausgedreht wie eine Schraube, falls du das noch nicht wusstest.

    Auch da muss ich passen. Es tut mir echt Leid ich bin ja dabei so nach und nach alles zu verstehen und zu lernen. Aber immoment wüsste ich garnicht wo ich wie was nachgucken soll. War schon stolz als ich das Polrad wieder drauf hatte und alle Schrauben drin waren, dass sie wieder ansprang :thumbup:


    Ja anscheinend hab ich Glück. Was mich nur wundert, wie bereits am Anfang erwähnt sollte es ein Neuaufbau sein. Und der Unterbrecher war meiner Meinung nach weiter unter 0,4mm im größt geöffneten Zustand. Und das mit der "defekten" Zündspule - Sind diese sehr anfällig?



    Danke schon einmal für eure Tipps und Ratschläge. Ansonsten habt ihr noch Ideen wer eine Zündung einstellt? Ich lebe eigentlich in einem "Dorf" ist aber schon etwas größer. Und die Autowerkstatt übernimmt keine Arbeiten an Mopeds/Motorrädern. :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von NEONLiNE ()

  • Versteif dich nicht auf die Zündeinstellung. darum wird hier viel zu viel Gedönse rum gemacht. Die läuft auch mit 0,35 und 0,45mm einwandfrei.
    Dein problem vermute ich eher im Bereich Zündspule oder Kondensator.
    Was für eine ZSP ist verbaut? 12V sollte draufstehen.
    Vielleicht auch ein Hitzeproblem deiner Primärspule.

    muss ich tacharo recht geben,allerdings wenn der kondensator gewechselt werden muss...muss die grundplatte ja raus,und dann sollte er schon wissen wie er sie wieder richtig einstellt....für die grundeinstellung würde es da reichen wenn alle 3 markierungen übereinstimmen....also kerbe am motor grundplatte und polrad...schau mal nach ob du welche hast...

  • Noch Tip am Rande, ne normale Cuttermesserklinge ist auch 0,4 mm dick, wenn du keinen Spion kaufen willst.

  • Also Kerben hab ich! Immo. sind sie auch "exakt" ausgerichtet.


    tacharo Zündspule gucke ich mal nach, wie könnte ich denn raus finden ob es an meinem Kondensator // Primärspule liegt?


    Kohrener hab jetzt noch keine Grundplatte gerichtet, die saß nämlich gut. Aber solang ich dafür kein "Spezialwerkzeug" brauche und es eventuell eine Hilfe im Internet zu finden gibt, sofern dies "schwer" ist, sollte ich das schon packen.


    @Schlaupipe Wusste mit nem Spion nichts richtig anzufangen. Cuttermesser brauch ich dann nicht, hab so eine "Messlehre"

  • Es sieht wohl so aus, dass es nur ein zwei Kleigkeiten zündseitig und evtl. auch am Vergaser sind, die dem Fragesteller die Freude am neuen Moped versauen. Gerade Neuaufbauten haben immer erstmal Macken, je nachdem wer der Baumeister ist. Never change a running system.


    Für den Einstieg sind die Fehler aber wohl zu schwer zu finden, es mangelt ja vorerst an Erfahrung und Geld. Es ist wohl am Besten, wenn deine Eltern dir eine Reparatur bezahlen und zum Lernen ein gutes Buch. Sonst geht vllt. noch mehr kaputt. Ist nicht böse gemeint.


    Also reparieren lassen und erstmal fahren statt rumärgern. Die nächste Panne kommt bestimmt :)


    Im Osten gibt es noch zahlreiche Profis, sollte kein Problem sein, da jemanden zu finden. Vorsicht vor Möchtegern-Fachleuten und Werkstätten, die das zwar "auch" können, aber trotzdem keine Erfahrung haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!