Blinkgeber geht nach einigen Kilometer kaputt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke erstmal für die vielen hilfreichen Antworten.
    Die Ladespannung werde ich gleich mal versuchen zu messen.
    Mir persönlich hat die Idee mit der 6V ELBA ganz gut gefallen. Hat das jemand von euch schon mal erfolgreich bei einer s50 b gemacht?
    Grüße

  • Ich glaub bei der Original Zündung der S50 B macht das keinen großen Sinn...


    Weil? Du hast doch auch 'ne 21W- Ladespule, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. (Ist schon wieder bald 'n Jahr her, dass ich sie aus Platzgründen zerlegt hab.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Wenn man sich etwas mit Elektrik auskennt und Schaltpläne lesen kann, ist das Implantieren der ELBA kein großes Ding.


    Suche dir bei den Moser-Schaltplänen 'ne S5x mit ELBA-Umbau oder eine mit original-ELBA raus. Wenn du das dann mit deinem Original-Plan vergleichst, sollte es sich dann von alleine ergeben, was du wie umstecken musst.
    Bedenke, dass du eventuell einen Gleichrichter benötigst. (meist wird ein Brückengleichrichter mit 10...40A und 6,3mm-Flachsteck-Anschlüssen verwendet)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • So, ich habe jetzt nochmal nachgemessen. Habe einfach mal die Spannung an den beiden Batteriepolen gemessen und den Motor hochdrehen lassen.
    Es ging nicht über 6,3V. Also muss es wirklich an der Qualität der Blinkgeber liegen.
    Ich schau mir das mit dem Umbau auf ELBA jetzt mal genauer an.
    Danke euch allen nochmal für eure Hilfe.

  • Hab mir das ganze jetzt folgendermaßen überlegt:
    Die alte Ladeanlage würde ich wegen der Schlusslichtdrossel drinnen lassen. Dann würde ich dieses 6v ELBA
    in Kombination mit einem Gleichrichter
    wie in den Schaltplänen unten zu sehen verbauen.


    Orientiert habe ich mich an diesen beiden Schaltplänen für die b1. Ich denke bei der b sollte das ja nicht groß anders sein:
    Ohne ELBA
    Mit ELBA


    Das sollte so ja denke ich mal funktionieren ( ?( )


    Edit: Wenn ich mir den Schaltplan der s50 b mal genauer ansehe, fällt mir auf dass diese garkeine Schlusslichtdrossel hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Feli ()


  • Solange du keine Tagfahrschaltung bauen willst (die ja bei der S50B nicht nötig ist), brauchst du auch keine Schlusslichtdrossel, weil ja alle 21W von der Spule verbraucht werden. (In strengster Theorie bringt die Spule sogar 0,2W zu wenig. )

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Oh man, da hast du recht Philippf96, das wusste ich gar nicht, dass das Rücklicht mit am Scheinwerfer hängt bei der S50... Aber 15 Watt Teelicht vorne? Ich glaube, das hätte ich als erstes umgebaut. Würde ne Kriese kriegen, wenn ich nachts nicht sehe... Bei mir müssen es schon die 35 Watt sein...
    wieder wat gelernt
    Gruß Mario :)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Aber 15 Watt Teelicht vorne? Ich glaube, das hätte ich als erstes umgebaut. Würde ne Kriese kriegen, wenn ich nachts nicht sehe... Bei mir müssen es schon die 35 Watt sein...

    Ja, das wäre auch mal so eine Sache die dringend nötig wäre. Leider hab ich hier keine Ahnung was für Umbaumaßnahmen nötig sind...

  • Ja, das wäre auch mal so eine Sache die dringend nötig wäre. Leider hab ich hier keine Ahnung was für Umbaumaßnahmen nötig sind...


    E- Grundplatte, E- Polrad, 6V Zündspule, Zündspulenhalter, Ladeanlage .5 bzw. ELBA, bei 12V EWR, 35W- Bilux bzw. HS1- Reflektor inkl. Streuscheibe, anderer Chromring, Steuerteil und Steuerteilhalter, 35W Bilux bzw. HS1- Leuchtmittel, Kabel bitte in den richtigen Farben, Kabelschuhe und Isolierhülsen, das sollte's erstmal sein.
    Bei diesem Umbau bietet sich gleich das Standlicht mit an, also noch mehr Strippen in der richtigen Farbe, Kabelschuhe und Isolierhülsen, Standlichtfassung und 4W Leuchtmittel.
    Wenn du die 12V E- Zündung einbaust, darfst du auch noch sämtliches Leuchtmittel gegen die 12V- Version austauschen.
    An Werkzeugen fallen mir neben dem Standartwerkzeug noch Messuhr und Kabelschuhzange ein.


    Oder du machst es günstiger und baust 'ne Vape mit H4 ein.


    So, genug gefachsimpelt, übrigens gab es ab ca. Mitte '76 nur noch S50 mit 25W (Unterbrecher) und 35W (Electronic) Frontlicht.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • E- Grundplatte, E- Polrad, 6V Zündspule, Zündspulenhalter, Ladeanlage .5 bzw. ELBA, bei 12V EWR, 35W- Bilux bzw. HS1- Reflektor inkl. Streuscheibe, anderer Chromring, Steuerteil und Steuerteilhalter, 35W Bilux bzw. HS1- Leuchtmittel, Kabel bitte in den richtigen Farben, Kabelschuhe und Isolierhülsen, das sollte's erstmal sein.
    Bei diesem Umbau bietet sich gleich das Standlicht mit an, also noch mehr Strippen in der richtigen Farbe, Kabelschuhe und Isolierhülsen, Standlichtfassung und 4W Leuchtmittel.
    Wenn du die 12V E- Zündung einbaust, darfst du auch noch sämtliches Leuchtmittel gegen die 12V- Version austauschen.
    An Werkzeugen fallen mir neben dem Standartwerkzeug noch Messuhr und Kabelschuhzange ein.


    Oder du machst es günstiger und baust 'ne Vape mit H4 ein.


    So, genug gefachsimpelt, übrigens gab es ab ca. Mitte '76 nur noch S50 mit 25W (Unterbrecher) und 35W (Electronic) Frontlicht.

    Puh, das ist dann schon einiges an Aufwand... Das muss ich mir mal ganz genau angucken.


    Meine ist übrigens noch Baujahr '75.


    Edit: In dem Set sollte alles für den Umbau benötigte drin sein, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Feli ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!