Blinkgeber geht nach einigen Kilometer kaputt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • prinzfan:
    Wie du ja sehen kannst, habe ich diese spezielle Frage vom restlichen Text abgetrennt...


    Auch liest man oft eine Doppelbezeichnung "H4 HS1" wenn es um HS1 geht...
    ...oder "H4 35/35W"


    Kannst du dir vorstellen, wie blöde dich manche Leute anschauen, wenn du ihnen dann erklärst, dass die (reguläre*) 35/35W Haolgenbirne keine H4 sondern eine HS1 ist und denen dann noch den kleinen mechanischen unterschied erklärst/zeigst?


    *) "reguläre" 35/35W Halogen: das Original mit dem PX43t-Sockel; Es gibt ja noch andere Äquivalente, wie z.B. die auf BA20d-Sockel...



    Dann kannst du dir sicherlich vorstellen, dass man im ersten Augenblick verwirrt ist, wenn man H4 liest, oder?


    (aber unter uns: Wenn ich 'ne Vape verbaue, würde ich auch lieber H4 anstatt HS1 im entsprechenden Scheinwerfer(einsatz) verwenden...)


    ---


    OK, also ist eine reguläre H4 und doch keine HS1 gemeint... - Sorry also, wenn ich das falsch verstanden habe.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!