Simson kaufen? Wo und was beachten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    ich bin 16 Jahre alt und mache gerade den BF17-Schein. Naja da drin enthalten ist ja auch der AM-Schein, mit dem man Simson(s)? fahren dürfte. Ein Kollege und ich wollten eigentlich eine alte Hercules-Mofa wieder zum laufen bringen, wurde aber nichts draus. Naja dann kam mir eher spontan der Einfall mir eine Simson anzuschaffen, um damit im Sommer ein bisschen Spaß zu haben.
    Ich würde sagen dass ich technisch interessiert bin und vielleicht auch geschickt mit Werkzeugen und so, hab im Großen und Ganzen aber noch wenig Erfahrung mit Mopeds. Vom Prinzip schon alles im groben verstanden, aber noch nie wirklich gefahren.


    Erste Frage daher, haltet ihr eine Simson für anfängertauglich? Am meisten gefällt mir die S51, wenn eine also die. :)
    Da ich Schüler bin ist das größte Problem natürlich das Geld, was muss ich da für eine S51 einplanen? Kann man für 500€ eine fahrfertige Maschine bekommen? Klar finde ich eine Simson auch "kultig", aber sie soll eher ein Alltagsmoped sein...wenn optische Macken dran sind wäre das jetzt nicht schlimm.
    Kleinere Schraubereien würde ich mir auch noch zutrauen, mein Kumpel kennt sich mit Motorrädern gasnz gut aus und könnte mir helfen.
    Gibt es sonst noch was beim Kauf zu beachten? Würde dann auf jeden Fall besagten Freund mitnehmen, der könnte dann Probe fahren und mit mir dann den Zustand begutachten.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und vielleicht zähle ich dann auch bald zu den Simson-Fahrern. :tongue:

  • Wenn du die Simson 1 Jahr lang fahren willst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht,wenn du sie wahrscheinlich länger behalten willst schon.
    für 500€ bekommt man eigentlich nichts gescheites ne s50 vielleicht...(preise hängen auch stark von der Region ab )

    Einmal editiert, zuletzt von davidL ()

  • Wie lange ich sie behalten will weiß ich ja leider noch nicht. Ich habe noch keine Ahnung wie es nach dem Abi weitergehen soll...:D Ausland wäre möglich, das wäre dann schlecht. Aber warum lohnt sich 1 Jahr nicht?
    Ich komme aus Niedersachsen LK Celle, was muss man denn so allgemein einplanen für eine S51?

  • Für 500€ was gutes zu finden wird schwer, die SR50 bekommst in dem Rahmen wohl ganz gut, bei der S51 mit Glück. Geh aber erstmal pauschal davon aus dass du bei 70% der Mopeds den Motor machen ( lassen ) musst, auch wenn er bei der Probefahrt noch geht. Da sind zack mal 200€ weg.


    Wie du schon sagst zum Schrauben und reparieren sollte mal Lust und Geschick haben, aber wir haben alle mal klein angefangen und Lehrgeld muss jeder wohl lassen :D


    nur zu, ich drück dir die Daumen eine ordentliche zu erwischen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Zitat

    Wie lange ich sie behalten will weiß ich ja leider noch nicht. Ich habe noch keine Ahnung wie es nach dem Abi weitergehen soll...:D Ausland wäre möglich, das wäre dann schlecht. Aber warum lohnt sich 1 Jahr nicht?
    Ich komme aus Niedersachsen LK Celle, was muss man denn so allgemein einplanen für eine S51?


    weil man das was man investiert eeh nie wieder bekommt...
    beispiel kaufst ne simson für 500€ und gibst nochmal 1000€ (hochgegriffen) weil dir immer mehr mängel auffallen,und die 1500€ bekommt man später nicht so einfach wieder.

  • So siehts aus... deshalb auch Liebhaberstücke... und verkehrsicher solls und muss es ja auch sein, viele sind das leider nicht... mit 1000€ reinstecken istgar nicht so abwägig, je nachdem wie du sie haben willst...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Nee, wenn eine S51. :D Was meinst du mit Motor machen? Tja dann muss ich nochmal gucken, mit dem Geld. Als Schüler verdient man ja nichts und Ferienjobs fehlt mir auch die Zeit. :k_schimpf: 1000€ kann schwer auftreiben
    Also kaufen und verkaufen klappt so nicht? Ein Bekannter hat sich eine Schwalbe gekauft und will sie nach der Schule auch wieder verkaufen, weil er meint der Preis würde stabil bleiben oder vielleicht sogar steigen?

  • Klar steigen die Preise, deshalb sind auch die besten Simsons schon vom Markt gefischt, viele schustern irgendwas zusammen um von dem Geldkuchen ein Stück abzubekommen. Es wird sehr viel Schrott angeboten, da müsst ihr aufpassen. Dann sind die Kisten mindestensd 25 Jahre alt und dementsprechend verschlissen. Mit Motor machen meine ich zerlegen, Lager Dichtungen, Simmerringe neu machen, evtl Kupplungskorb, Kupplung Kurbelwelle, Zylinder mit Kolben, das summiert sich... draufsetzen und ohne was zu investieren einfach durch die Welt gurken ist hier sowieso nicht...


    Schwalbe das selbe in grün, aber Schwalbe ist wieder ne ganz andere Sache was Kult und Wert angeht.


    Wer ab 1000€ für ne gut aufgebaute für zuviel hält, soll sich eine für 500€ kaufen und dann gucken was am Ende bei rauskam mit den Gesamtkosten

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Hey erstmal. Ich kann mich da auch nur den Vorredner anschließen, wenn du was ordentliches willst wo du (erst einmal) Ruhe hast was so das größte technische angeht also Motor, evtl. Zündung usw. würde ich fürn Anfang um die 1000€ einplanen, denn was bringt dir ne saugünstige wo du Unmengen hat Geld reinpumpst?! Wenn du eine in Aussicht hast, nimm zur Besichtigung einen mit der sich mit den Simmen (halbwegs) auskennt, denn wenn der Verkäufer merkt das du keinen Plan hast dann redet der dir das schlimmste Ackermoped schön. Ansonsten viel Glück bei der Suche. :)

    ! Moped fahren fügt Ihnen und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu ! :pilot:

  • Da muss ich Carpediem insgesamt recht geben. Ich habe meine S51 für knapp 600 € gekauft, ( Gut da war ein zweiter Motor,der einfachso garnicht lief, dabei und noch anderer Krams) aber richtig gelaufen ist sie nicht. Die Motorregenration und nen paar andere Teile haben mich für den einen Motor knapp 220 € gekostet. Jetzt habe ich sia auch optisch schön gemacht und komme mit Teilen, lackieren usw. auf weitere 700 €.


    Ich denke schon dass man für 500 - 600 € eine S51 bekommt die sich fahren lässt. Nur wird diese aussehen wie ein haufen Sch**** und wahrscheinlich wirst du immer mal wieder was am Motor machen müssen (meistens dann, wenns einem gerade nicht so gut passt ;))

  • Da ich mit meiner angeblich restaurierten Simson ordentlich auf den Arsch gefallen bin geb ich mal allgemein ein paar Tipps, die ich ab sofort beachten würde:


    1. Kratztest. Meine war mit Spraydosenlack überlackiert, und zwar ohne die Kunststoff von den Metallteilen zu trennen. Guter Lack bröselt nicht mit dem Fingernagel schon ab.


    2. Sitzbankblech: Die Dinger sehen fast immer übel aus, und da man die nicht einfach so überlackieren kann, ohne Mühe und Schweißgerät zu nutzen, bleiben die im Urzustand. Sieht man ja eh nicht :waiting: Also, wenn die Sitzbank übel aussieht würde ich vorurteilsmäßig auf unsauber bzw. unkomplett ausgeführte Reparaturen tippen.


    3. Wenn die Bank schon ab ist, gleich mal einen Tieferen blick auf Rahmen, tieferliegende schrauben und unzugänglichere Schrauben schaun. Wenn ich was repariere, lass ich keine vergammelten Schrauben dran.


    4. Schau nach Gummiteilen. Ausgeblichen? Rissig? Wenn ja könnten Dichtungen genau so aussehen.


    5. Der Motor wurde professionell regeneriert? Na dann ist gegen einen Blick unter die Lichtmaschine ja nichts einzuwenden. Sicherungsbleche wurden mehrfach verwendet? Mit dem Finger unter der Schwungscheibe ist Öl zu ertasten? Tja, da hab ich aber andere Ansichten, was als regeneriert gilt. Das ist normal bei DDR Motoren schon so ist keine Aussage. Grad Motoren waren auf Robustheit getrimmt und nicht zusammengeschusterte Klapperkisten


    6. Rost im Tank? Kann eine Menge Ärger hervorrufen


    7. Die Maschine wurde natürlich erst gestern oder heute gefahren sieht aber aus wie geleckt, auch an schwer zugänglichen Stellen? Hmmm...


    8. Probefahrt! Elektrik (Standlicht wird gern mal nicht repariert. Aber wenn man es ordentlich macht schon). Motor ist kalt, springt aber vernünftig an? Oder lief die Maschine kurz vor deinem Besuch warm, damit sie auch sofort anspringt?


    9. Steht auf den Reifen Pneumant? Dann sind die Original und mindestens so alt wie ich. Nicht die beste Vorraussetzung für ein funktionssicheres Fahrzeug.


    10. Schau am Lenkkopf nach Rissen oder ausgebesserten Lackstellen und Schweißnähten. Wenn man Frontal wo dagegen fährt, ist da der größte Schaden zu erwarten.


    11. Welcher Vergaser ist Standart bei deinem Modell? Ist ein anderer verbaut?


    12. Lass dir die Aussage, das Moped ist verkehrstüchtig und nicht unzulässig getunt schriftlich geben! Wichtig, wenn sich nachträglich was anderes herausstellt. Bei mir waren es vergessene Anbauteile.


    13. Gerade als Einsteiger wird man den unterschied zwischen 53 und 541er Motoren schlecht erkennen, daher aufpassen, es fahren eine Menge S51 verbotenerweise mit altem 53er Motor herum. Andersrum, S50 mit modernerem Motor geht und ist sogar eine Gebrauchswertsteigerung. Nur eben nicht original.


    So das war mal alles, was mir spontan einfällt. Was tatsächlich alles auch bei mir vorgekommen ist, darüber werf ich mal den Mantel des schweigens :furious:

  • Schutzhülsen an der Gabel ( nach ) der Probefahrt hochschieben und gucken on alles trocken ist. An den Rädern wackeln, wenn es wackelt können die Radlager fertig sein. An der Lichtmashicne hoch und runter jackeln, es darf nichts zu spüren sein. Wenn der Deckel schon runter ist dreh das Hinterrad durchm es müssen alle Rollen auf der Kette sein und es dürfen keine Halbringe in dem Ritzel liegen.


    Wenn du einen vernünftigen Eindruck machst, fragst du ob du den Limadeckel abnehmen darfst oder fragst ob das der Verkäufer machen kann, wenn er das wehement ablehnt geh sofort nach Hause,m egal wie sehr du sie willst. Löse auch eine der Schwingenbolzenmutten und versuche mit einem Schonhammer den Bolzen ein Stück aus seiner Lagerrung zu treiben, ist der fest Finger weg. Rahmen reißen gern unten am Rahmenfuß. vergleiche Fahrgestellnummer mit Plakette und Papieren. Rahmenobergurt darf nicht gebogen sein. Welchen Zustand haben die Kabel? Alle Kappen DDR?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!