Simson kaufen? Wo und was beachten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Im Schwalbennest oder so gabs mal eine Liste, was man beim Kauf und vorallem der Besichtigung überprüfen sollte/muss.



    Lenker und Gabel:


    -Hat das Lenkkopflager Spiel?
    -Ist der Lenker frei drehbar und "rastet" nicht ein?
    -Federt die vordere Gabel sauber ein und aus? (sollten keine großartigen
    Geräusche machen und nicht „durchschlagen“)
    -Sind die Gabelholme unbeschädigt?


    Bremsen:


    -funktionieren vordere und hintere Bremse?
    -funktionieren die Bremslichtschalter
    ! Achtung (6V), ist bei der Simson das normale Fahrlicht angeschaltet und du
    betätigst die Hinterradbremse geht dein Rücklicht aus und das Bremslicht
    leuchtet. Lässt du die Bremse los geht dein Rücklicht wieder an -> das ist
    normal und ok!


    Elektrik:


    -Standlicht?
    -Abblendlicht + Rücklicht?
    -Fernlicht + Rücklicht ?
    -Hupe?
    -Blinker?
    -Bremslicht?


    Schlösser:


    -Lenkradschloss?
    -Seitendeckelschloss?
    -Tankschloss?
    -Zündschloss?
    (am besten alle mal auf und zuschließen)


    Tank:


    -Rostfrei? (bitte NICHT mit dem Feuerzeug reinschauen)
    -Beulenfrei
    -ist der Tank überall dicht?


    Sonstiges:


    -funktionieren die hinteren Stoßdämpfer (dürfen nicht
    "durchschlagen")
    -funktioniert der Hauptständer und die Simme steht sicher?
    -wie sieht der Motor optisch aus? (auch mal drunter schauen ob er stark ölt)
    -sind der Schalthebel und der Kickstarter mit Schrauben befestigt und nicht
    aufgeschweißt?
    -Tritt an der Schaltwelle Öl aus?
    -sitzt die Krümmer Mutter und der Krümmer fest?
    -sind Auspuff und Krümmer mit einer Schelle verbunden und nicht verschweißt?


    Räder:


    -Laufen die Felgen "rund"? (es sollte nichts "eiern")
    -wie alt sind die Reifen? (wenn Pneumant draufsteht kannst sie wegwerfen)
    -Radlager spielfrei?


    Rahmennummern, Motorhälftennummern und Papiere:

    -Stimmt die Rahmennummer auf der Plakette mit der eingestanzten Rahmennummer
    überein? (die Nummern müssen absolut korrekt nebeneinander stehen - schiefe und
    krumme Nummern wurden selbst eingeschlagen)


    Die Plakette findet man vorne auf dem Lenk Kopf, direkt daneben sollte eine
    Nummer direkt auf den Rahmen gestanzt sein.


    Beide Nummern müssen identisch sein!


    -Stimmen die Nummern mit den Papieren überein?


    -Stimmen die Nummern auf beiden Motorhälften überein? (ist kein muss, sollte
    aber, so weiß man das es zwei 100% passgenaue Hälften sind)


    Probefahrt:

    -Der Motor sollte kalt sein bevor man losfährt - sonst hat der Eigentümer
    eventuell was zu verbergen.
    -springt sie nach wenigen Kicks an?
    -wenn du nach ein paar Minuten laufen lassen den Choke ziehst, geht sie dann
    fast aus? (wenn ja ist das ok)
    -nimmt sie gut Gas an ohne zu "ersaufen"?
    -ruckelt sie bei wenig / mittel / viel Gas?
    -rasselt es irgendwo ungewöhnlich stark? (egal ob Vollgas oder Halbgas)
    -"zieht" sie gut?
    -qualmt sie ungewöhnlich stark (deutet auf falsche Gemisch Einstellung oder
    defekte Simmerringe hin)
    -wie ist das Bremsverhalten?
    -läuft sie sauber geradeaus?
    -funktioniert der Tacho?



    Also für ne Fahrtüchtige und Verkehrssichere wirst du wohl schon minimal 700 zahlen müssen. Bei Bastelbuden zum aufbauen bist du mit Kauf und Restauration wohl mit minimal 1000€ dabei

  • Da bin ich nochmal, danke erstmal Danke :)
    Leider zieht sich mein Führerschein in die Länge und ich werde ihn wahrscheinlich erst Mitte-Ende Juli haben. Danach bin ich den gesamten August wegen eines Praktikums im Ausland. Im September kann es noch schön sein, aber wie sieht es danach aus? Bin ja noch nie Motorrad gefahren, wie sieht das im Winter aus? Klar wenn es glatt und verschneit ist würde ich sie auf jeden Fall stehen lassen, aber kann man sonst im Herbst-Winter als Anfänger fahren?


    Wollte die Simson ja eigentlich für den Sommer kaufen, daher weiß ich jetzt nicht ob ich mir noch eine kaufen sollte, vor allem da ich nicht weiß wie lange ich sie dann fahre. Wenn ich mal studiere würde sich eine Simson aber eigentlich schon lohnen, Auto hat man eh kein Geld für und der Unterhalt für eine Simson ist nicht teuer...oder?
    Meine zweite Idee: Wenn ich mir Ende Sommer eine Simson etwas günstiger kaufe könnte ich sie im Winter bei schlechtem Wetter etwas aufarbeiten? Das Problem ist nur dass ich zwar interessiert bin, aber keine Ahnung habe :D . Gibt es da genug Material um sich die Basics und vielleicht auch mehr selbst anzueignen?


    Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Erfahrungen erzählen.

  • Klar kannst du Sie auch für den Herbst/Winter kaufen bzw. dann auch fahren. Ich selbst hab auch im Spätsommer erst gekauft und bin direkt danach Herbst und Winter durchgefahren... klar, bei Schnee und Eis lass ich sie auch stehen. Also ich zumindest - es gibt auch paar Leute die da noch immer fahren. Bei Minusgraden bzw. unter 10 °C ist Thermounterwäsche hilfreich... und gute Handschuhe :D


    Was den Unterhalt angeht: kommt bisschen drauf an was für nen Zustand da gekauft wird.... passieren kann immer irgendwas ;). "Normaler" Unterhalt: Versicherung (~60€ fürs ganze Jahr (wenn man ab März direkt nimmt - später günstiger) und halt Benzin + Mischöl. Benzinpreise sind ja klar, Mischöl gibbet auch schon günstig (bsp. Kaufland/Thomas Philips usw. usw.). Bei nem Verbrauch von ETWA 2,5L pro 100Km kannst Dir die Kosten selbst ausmalen - nur Fahrrad und laufen ist günstiger ;)


    Restaurieren im Winter kannst dann immernoch :P Schrauben im Sommer macht auch Spaß - ist vor allem wärmer :D

  • Du kannst die Simme fahren, solange es dir nicht zu kalt wird. Da gilt der Spruch mit dem Wetter und der Ausrüstung. Bei Schnee und Eis fahre ich persönlich auch lieber ÖPNV. Grundsätzlich sind Simmis Oldtimer und wollen auch so behandelt werden. Die Ersatzteile sind vergleichsweise günstig aber natürlich nicht umsonst. Schnäppchen vom Opa aus der Scheune findet leider selten in der Bucht, eher schon bei kleinen regionalen Anzeigenblättern. Opa hat meistens kein Internet... Lass doch zu Weihnachten noch mal den Klingelbeutel rumgehen, dann wächst das Budget.

  • Also ich hab Ende November 2012 meine Fleppen bekommen, 2 Wochen später lag ich in der Tieffliegerkurve. (9 Monate später lag mein Kumpel übrigens in der selben Kurve). Ich war auf'm nassen Laub mit'm Arsch weggerutscht und wusste noch nicht, wie ich sie da zu hendeln hab bzw. ging es einfach zu schnell.
    Paar Wochen drauf kamen dann Schnee und Eis, da in meiner Straße weder geschoben noch gesalzen ist, hab ich ziemlich schnell lernen müssen, mit Glatteis klarzukommen.
    Grundsätzlich kann ich sagen: Im Winter fahren ist scheiße.
    Auch im zweiten Winter durfte ich mal wieder mit der Helmspitze den Ausphalt küssen, du kommst als Eiszapfen an und das Salz bereitet dein Moped nach 2 Jahren auch für'n Neuaufbau vor, alles wirklich nicht cool.


    Bin ich hier eig. der einzige, der auch im Winter durchfährt? :biglaugh:

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • In jedem Fall die Augen offen halten , Schnäppchen gibts immer ,


    Lieber jetzt mit Ruhe und bedacht kaufen , bevor du im Frühjahr unter Zeitdruck gerätst , außerdem kaufen da die meisten.


    Kannst ja auch im Winter gut schrauben und dann mit frisch gemachtem Moped in die neue Saison starten.


    Der nächste Sommer kommt bestimmt .


    Gruß Simmiheizer

  • Natürlich kanns du den Winter durchfahren, du musst dir nur mím klaren sein, dass du vorsichtiger fahren musst.
    Ich bin letzten Winter auch fast durchgefahren bis ich mich hingelegt habe. Dann hatte ich 6 Wochen Gips und dann war der Winter auch schon fast vorbei..


    Natürlich macht es im Winter bei weitem nicht so viel Spaß als im Sommer, aber man gewöhnt sich mit der Zeit an die kalten Temperaturen ;)
    Wenn du Zwei Wochen lang bei -6 bis -8 Grad gefahren bist sind -2 dagegen gar nichts mehr :D

  • Habe in letzter Zeit ein bisschen die Angebote beobachtet und die hier gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-spatz/215136278-305-3206Was ist bei so einem s50-Umbau zu beachten? Sehe ich dass richtig, dass ein S51-Motor verbaut ist (Ist der besser als der S50)?
    Der Verkäufer sagt, dass sie BJ 75 ist und der Motor anscheinend noch nie geöffnet wurde. KM-Stand sagt er mir morgen (stimmt wahrscheinlich eh nicht, oder? :D )
    Was sagt ihr dazu? Danke!

  • Moin, die darfst du erstmal wieder Straßentauglich machen da die Blinker zurückgebaut sind, keine Batterie drinn etc. Die Rechte Fußraste sieht irgendwie nach Oben gebogen aus, und naja es ist nen Pseudo Enduro Umbau ohne passendem Bremshebel. So von der Optik geht das Moped ja aber müssteste dir echt genau Anschauen vorallem den Motor und die ganze Elektrik weil da was fehlt. Kann also durchaus nochmal nen nettes Sümmchen verschlingen bis alles wieder Original und Funktionsfähig ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!