S51 Restauration - Bestellung + div. Fragen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo, ich denke auch das nen paar Bilder nicht schlecht wären einmal ringsum und dann jeweils den herzkasten links und rechts.
Mfg
-
Also hier der Link :
http://www.workupload.com/archive/f82Q8mXMBilder sind jetzt nicht sonderlich gut geworden, falls ihr irgendwovon noch neue braucht sagt kurz bescheid, dann renn ich nochmal runter
-
Vergaserflanschdichtung vielleicht? Tachoantrieb sollte bei Stino doch für 15er Ritzel sein?
Gummi für das Loch wo der Zündschlüssel reinkommt vielleicht noch, die Plastikabdeckung für den Tacho hast du? -
Vergaserdichtung hängt noch am Zylinder .. Also das Ritzel was gerade drauf ist hat 14 zacken, deshalb der Satz fürn 14er. Wie heißtn das Gummi wenn ich mal blöd fragen darf?^^
Welche Abdeckung meinst du? Diese Hülle ist ja mit in der Bestellliste. Brauch ich für den Tacho noch irgendeine Halterung odersowas?Achja Rücklicht Sitzbank + hintere Blinker & Schutzbleche hab ich jetzt nicht abfotografiert, sind aber vorhanden
Und noch ne Frage.. Als ich die Simson abgeholt hab (liegend) ist ziemlich viel Öl ausgelaufen (Getriebeöl?) müsste ich das dann wieder nachfüllen? Und reicht dafür dieses Kitweil das würd ich kostenlosdabei kriegen..
-
Kann sein,daß ich irgendwas überlesen habe,bin aber auch über einiges gestolpert.
Ein S50 Motor darf nicht in die S51 rein. Das steht auch so in der Liste der zulässigen Umbauten.
Allerdings wird das keinen juckenDesweiteren erst überlegen,welcher Motor letztendlich rein soll,denn danach müssen bestimmte Dinge bestellt werden. Z.B. haben die Ketten versch. Längen.
Bleibt also der jetzige Motor drin,benötigst du eine Kette für S50.Beim Kabelbaum würde ich zum Teueren raten,denn da stimmen die Längen UND die Farben.
Mit den Billigdingern ist das ein ganz schönes Puzzlespiel. Selbst,wenn man schon an einigen Simmen geschraubt hatKettenritzel für S50: 14Z
S51: 15ZAber eigentlich hat Sternburg-Export schon zum Richtigen geraten.
Im Sauerland gibt es einige Simsonfahrer. ZB in Iserlohn und Hemer.
Schau mal in die Memberkarte
//www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Map -
S50 hat aber Stino 14 Zähne...
Basiskabelbaum ist aber auch nur Basis...
-
Jap, die Plastikhülle meine ich.
So einen Halter brauchst du dann noch, gibts auch als Nachbau für 3,66 oder so. http://www.ostoase.de/Original…halter-fuer-Tacho-S50-S51Liegend ist immer bisschen schlecht und ja, das musst du nachfüllen. Das Set passt da, auch wenn du da eigentlich nur das Öl brauchst, da es für nen S51 Motor ist, Dichtungen etc. somit anders sind.
Ritzel ist mit 14 Zähnen auch Standard S50, hatte gedacht das ist bei S51 und S50 Motoren gleich.
Tachoantrieb brauchst du dann aber auch nen anderen, da der auch nur für die S51 Motoren ist.
http://www.ostoase.de/Tachoantrieb-3-teilig-S50-KR51-1-SR4-(Ich übernehme kein Gewähr für die Richtigkeit meiner Aussagen, da ich nicht im Besitz eines M53 (S50-Motors) bin.)
Edit: Da war ich diesmal langsam.
-
Ja ich schätze es wird ein S51 Motor..
Denke ich werde dann morgen den S50 Motor eben in ebay setzen und mich dann nach nem S51 Motor umschauen.. wodrauf muss man bei regenerierten Motoren so achten?Ok danke werde die Teile dann so bestellen, für welchen Motor ich mich entscheide
Ich werd nochmal gucken ob jetzt ein Originaler Kabelbaum drin ist dann ersetz ich da einfach die defekten Kabel, weil 60€ sind mir eigentlich nen bisschen viel für den Kabelbaum..
-
Wenn du nen regenerierten kaufst dann mach das hier im forum z.b. bei tacharo oder aljoscha denn bei ebay kaufst du meist zweimal.
-
Finde ich auch, solange alles einigermaßen läuft, kann man lieber Kabel kaufen, wenn mal was kaputt ist. Und bei dir werden ja nun nicht 50% der Kabel durch sein.
Bei meiner S51 musste ich nicht eins ersetzen, ab und zu mal nen neuer Kabelschuh weil der alte abgerissen war, aber das wars auch scho.
-
Sonst vielleicht noch irgendeine Seite o.Ä. die seriös ist und generalüberholte Motoren anbietet?
und erkennt man den Originalen Kabelbaum eigentlich sonst noch außer an den richtigen Farben?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!