Welche Maße hat der viereckige Scheinwerfer der S53 bzw SR50 ?
Danke
Hat keiner die Maße zur Hand es geht darum ob der Scheinwerfer in die Lampenmaske einer Schwalbe passt.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Welche Maße hat der viereckige Scheinwerfer der S53 bzw SR50 ?
Danke
Hat keiner die Maße zur Hand es geht darum ob der Scheinwerfer in die Lampenmaske einer Schwalbe passt.
Habe mich die Tage mal mit jemandem unterhalten der wie ich finde schon Ahnung von der Materie hat. Sind auf das Thema der 1Ring Kolben von MZA gekommen, die viele Tuner verbauen. Er meinte, dass sie vollkommen unbrauchbar sind. Die Eigenschaften seien lediglich für Rennen zu gebrauchen. Der Dauergebrauch auf hohen Drehzahlen sein aufgrund der schlecht hitzeableitenden Eigenschaften nicht möglich bzw. führt zum Klemmer, außerdem schlechte Haltbarkeit bemängelte er.
Ist da vieles dran?
Gruß Ludwig
Und wie fährt man dann, seiner Meinung nach, ein Rennen, wenn nicht unter voller Belastung und Drehzahl?
Die kannst du getrost verbauen. Die sind hochwertiger verarbeitet, rasseln nicht so schnell und für den Alltag durchaus zu gebrauchen.
Am besten bei einem Tuner kaufen, welcher den MZA Kolben noch einmal nachbearbeitet hat. (die werden noch etwas abgedreht)
Aber mittlerweile gibt es auch Barikitkolben in vielen Größen.
Nun scheint es mir als würde er das auf alle 1 Ring-Kolben beziehen. Dazu gab es hier auch schon einen Thread mit Vor- und Nachteilen von 1 Ring-Kolben.
mfg
Ich selber habe kein Kolbenklemmer bemerkt, habe die S51E auch erst seit 1 Woche. Sie Lief aber auch nicht richtig, hatte kein Standgas und hatte wenig Kompression.
das ist ein Fall für die Tonne.
Bitte vor einer neumontage das KW-Gehäuse spülen und auspusten. Evtl. sind dort noch Rückstände drin,die dann irgendwann wieder hochgeschludert werden
Hallo, weiss jemand wo ich kurzfristig sämtliche Hohldurchschläge aus Kunstoff oder Alu herbekomme?
Mein Dreher ist verzogen und bei uns gibts im Umkreis keinen Dreher.
Gruss Dillinger
Weis jemand wo es Rückspiegel, M8,ca.100mm Durchmesser mit konvexem Glas gibt?
Hab schon einen, bräuchte noch einen zweiten, aber bei meinem steht kein Hersteller oder so drauf und die von AKF und die, die ich sonst noch so gefunden hab, sind mit geraden Gläsern.
In den normalen sieht man ja mal garnix -.-
Von Konvexen Spiegeln für die Mopeds habe ich noch nix gehört.
Empfehlen kann ich dir aber diese hier: https://www.akf-shop.de/set-2-…110-mm-stab-chrom/a-3430/
Benutze ich auch und sehe jeden Idioten und jede Verkehrssituation.
Zur Not kannst du auch kleine Aufklebspiegel aus dem Zubehör holen. Solche Karavan Teile.
Die brennt dir eher durch als due 6V. Die 18W Burne hält bei meinem Kumpel als Rücklicht nun schon Monate.
Hm, ok danke. Ich dachte die 12V geht, aber glimmt verhältnismäßig nur wenig... Naja, dann halt ohne Rücklichtbirne habe ich ja, brauch nur eine fürs Bremslicht.
Das Problem ist die sogenannte Kaltverformung. Die Druckstelle hat Mikrorisse. Was früher KFZ- Dengler (Karosseriebau) gemacht haben damit der Lack nicht reisst (z.B.umbördeln von Radkästen) die Stelle mit Wachs bestrichen- welcher keine Ahnung-
Kommt auch auf das Ausmass der Verformung an: Lediglich eine fast runde Beule, oder doch eher faltig (zB: Lenkereinschlag am Tank)
Gruss Dillinger
also es ist großflächig und relativ rund. eine kleine falte ist drin - ziemlich in der mitte.
Was für ein Helm ist empfehlenswert? Hatte bis vor ein paar Tagen einen Shark S700. Da ich aber einen Unfall hatte ist er jetzt kaputt.
Der Helm sollte nicht mehr als 200€ kosten.
PS: Meinem Moped geht es gut.
Alles anzeigenMoin,
habe da ne kurze Frage,
als ich damals den Motor bei meiner Schwalbe eingebaut habe, ist mir die Schweißnaht am Ansauggeräuschdämpfer gebrochen, sprich dieser "Trichter" war lose... habe das erstmal mit Scotchband und Gaffa fixiert das es irgndwie auf den Gaser bzw Gummi kommt.
Da ich nun für nächstes Jahr nen neuen Motor rein mache, wollte ich das gleich frisch schweißen lassen.
Nun stelle ich mir die Frage, wie weit ich diesen "Trichter" auf das Rohr ziehen muss.... habe jetzt mal paar Bilder in Google angeschaut, dort ist mal das Rohr "plan" auf dem Trichter und manchmal schaut es noch ein Stückchen raus....
Könnt ihr mir sagen was richtig ist, nicht das ich den Gummi bzw Gaser nicht mehr richtig drauf bekomme und der Motor Falschluft zieht
MfG
Ich würd den Trichter draufstecken, dann den Gummi vorne montieren und den Trichten dann so schieben, dass der Gummi auf der planen Fläche gut aufliegt. Am Ende des Trichters mit was scharfem entlangfahren, dann hast direkt ne Markierung. Muss halt der Panzer runter sein dazu, weil man sonst nicht beikommt, aber daran wirds ja nicht scheitern...
Hallo , bin momentan auf der Arbeit und kann nicht nachmessen.
Wie lang ist die 51er KW (Stumpf zu stumpf)?????
Wer kann bitte nachmessen??
Gruss Dillinger
Braucht man beim umspeichen auf einen breiteren Felgenring auch längere Speichen?
Nein!
Ich bin gerade beim Aufräumen meiner Teile.
Dabei habe ich 2 Vergaserwannen gefunden, die unten eine große Schraube haben.
Zu welchem Vergaser gehören solche Wannen?
Die frühen BVF 16N1 hatten diese Schrauben in der Wanne. Also KR51 nach Umstellung von NKJ.
MfG
Matze
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!