Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gibt es Irgendwo einen 76 bzw 78ccm Rohzylinder für die Kr51/1? Habe schon bei RZT angefragt ob sie auch Rohzylinder verkaufen wollte nur wissen ob jemand einen Shop zurhand hat wo man einen Kaufen kann im rohen Zustand. Danke

  • Kann man 12V Halogenblinker (Wie diese: https://www.louis.de/artikel/h…nt/10034249?list=29914374) ohne Umbau des Blinkrelais nutzen? Zündung ist 12V PVL, Scheinwerfer ist HS1 (S53 OR)


    Danke und Liebe Grüße

    wenn du das passende blinkrelais dazu hast, sollte es gehen, entweder ein lastenunabhängiges, oder 2/4x21W.
    habe eine Vape , mit dem dazu gelierten blinkrelais (war nen komplettsatz) funzen 4x21W halogen problemlos, plus blinkkontrollanzeige

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • nimm einfach ne Bohrmaschine und fertig :thumbup:


    Genau die wollte er nicht...


    Bist Du Frauenarzt? Dann nimm einen Streifen dünnes Blech und schneide ihn wie einen Schlüsselbart zurecht, nur etwas schmaler. Diesen "Dietrich" dann ins Schloss stecken, schön rumwackeln (rauf und runter) und dabei in Schließrichtung drehen/drücken. Mit nem Schuss Öl + etwas Geschick kriegt man die Schlösser problemlos auf.

    Gruß MAT

  • Mach doch nicht son Gewese darum.
    Einfach so fixieren (schweißen), dass das Gummiteil passt und gut.


    Abend,


    hat alles wunderbar geklappt,
    Arbeitskollege hat den Trichter beim alten Schweißpunkt kurz angeschweißt, heute provisorisch eingebaut und alles passt wunderbar :thumbup: morgen wird es rings rum zugeschweißt dass der Trichter für die Ewigkeit hebt


    sry wenn ich nochmal nachfrage, hatte aber keine Lust alles nochmal auszubauen falls es nicht gepasst hat.


    Eine letzte Frage hätte ich aber noch :S und zwar das Stück wo der Schlauch drankommt wackelt ja auch wie ein Kuhschwanz, ist das normal oder ist der in der Regel auch fest, nicht das ich dort noch "Falschluft" zieh.....




    MfG

  • Moin, hab schon des Öfteren mal Trittbretter für die Schwalbe im Schachbrettmuster gesehen.
    Weiß jemand wo es sowas gibt ? Würde Super zu meinem Retro Racer Passen :D

    Man nehme ein Schachbrett aus geeignetem Material mit geeigneter Größe und setzt die Laubsäge an. Paar Löcher boren, schleifen und n bisl Klarlack. Fertig 8)

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Von der Kompatibilität her gibt es da keine Probleme, du musst nur darauf achten, dass du alle Teile der Elektronik austauschst, bzw ergänzt. Dazu einfach bei, zum Beispiel, Moser den Plan der Spenderschwalbe raussuchen und vorab checken was sich ändert. Für das Loch vorne gibt es dann einen Gummistopfen in den Shops. Musst dir nen guten Platz für die dann aussen liegende Zündspule suchen. Die Zündung selbst wird passen, sofern deine Kurbelwelle keinen anderen Konus hat. Alte Fahrzeuge hatten einen anderen. Ansonsten kann man ja auch zwischen S50 und S51 die Zündungen nahezu wahllos tauschen. Bis auf die mit der innenliegenden ZSP, da hat der Motor kein Loch mehr in der S51.


    Danke erst ma für die schnelle Antwort....also der Schaltplan wird dann weitestgehend der selbe bleiben bis auf halt die Leerlaufkontrolleuchte (kann aber so bleiben ) sowie die dann aussenliegende Zündspule...So nen Gummistopfen sollte ich hier auch noch irgendwo rumliegen haben....Mit "alle Teile der Elektronik" meinst du doch nicht nur die Sicherung (statt 1A 3,15A) sondern auch die Ladeanlage (diese hat ne andere Teilenummer) da ich befürchte, dass es da sonst Probleme mit der geben könnte (oder spielt das eigentlich keine Rolle und die Ladeanlagen vertragen sich grundsätzlich mit anderen Zündungen).Dass ne andere Lampenfassung vorne rein kommt ist selbstredend, da ja der eigentliche Sinn der Sache und n Platz für die Aussenliegende Zündspule ist auch vorhanden.

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • War auch erst mein gedanke. Die Nippel haben auch etwas rost, aber nicht schlimm und das ist mir auch egal.
    Nur der kann sich doch nicht auf den Felgenring "übertragen", oder?


    Wenns nur Flugrost ist kannst du es runterpolieren... Aber billiger Edelstahl rostet auch, und insgesamt kann die Korrosion bei Edelstahl auch durch chemische Reiniger etc hervorgerufen werden.

  • Glaubensfrage.
    Die vergossenen sollen (oder haben mal) ab und an geschliffen. Kann ich aber nicht bestätigen.
    Wenn man aber das Polrad nur verbauen und nicht durch die gegend rollen will,reichen wohl die unvergossenen :D


    Ich habe mir ganz fest vorgenommen zu fahren wenn es soweit ist :D :D.. Denke ich nehme die vergossenen :) Danke fur deine Hilfe !:)

    Es gibt nichts gutes, außer du tust es selbst..

  • motor m541
    meine kurbelwelle hat polradseitig fühlbares vertikalspiel. das spiel ist sehr gering, nicht sichbar.
    zündungsseitig war ein ölfilm, habe dieses mit bremsenreiniger entfernt und dann mal ohne polrad gekickt.
    die kurbelwelle bekommt an der stelle, an der sie aus dem wellendichtring ragt, nach mehrmaligem kicken einen minimalen ölfilm (bis ca 0,5 cm weit vom simmering entfernt). liegt das noch im rahmen, oder steht eine regeneration an?


    Mach doch erstmal nur einen neuen Simmerring rein und teste


  • Kolbenringe gibt es nur in Schritten von 0,25mm. Demnach sind diese Ringe gleich groß ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!