Der 16N1-8 ist für den M53 Motor der S50 gebaut. Soweit ich weiß sind die nicht 100%ig austauschbar wie die für die verschiedenen M5xx Varianten, da der Zerstäuber für die alten Motoren ein anderer ist.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Der 16N1-8 ist für den M53 Motor der S50 gebaut. Soweit ich weiß sind die nicht 100%ig austauschbar wie die für die verschiedenen M5xx Varianten, da der Zerstäuber für die alten Motoren ein anderer ist.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Um welchen Vergaser handelt es sich genau ( orig. oder Nachbau ) ? Falls es ein BVF Nachbauvergaser ist, dann mal checken, ob die Kante an der Leerlaufbohrung in Richtung Zylinder Einlass entfernt wurde, und ob das Messing Steigrohr vom Choke Plan mit dem Gehäuse ist und ob der Ansauggummi / Muffe evtl. den Schlitz unterhalb vom Vergaser verdeckt. Ach ja, bei einer S51 sollte ein 16N1-11 eingebaut sein. Ist der 16N1-8 nicht für S50 ?
Soweit ich weiß, ist der 16 N1-8 bei der S50 Standard gewesen. Mir war nur nicht bewusst, dass es soviel ausmachen soll. Der war halt in dem Moped drin, als es mein Vater vor Jahren mal angeschleppt hat (seit dem stand es). An sich, waren die Innereien recht verranzt (zB die Nadel).
Deswegen neue Düsen, Nadel etc.
Heißt für mich, neuer Vergaser?
Für die S51 sind es die 16N1-11 Vergaser oder der 16N3-4 (nicht empfehlenswert da gerne zickig) oder der Bing 17/15/1103. Wenn du das Sorglos Paket willst nimm den Bing oder alternativ den RZT RVFK16CS. Letzterer ist ein weiterentwickelter 16N1 mit anderem Leerlaufsystem. Den hab ich verbaut, hat 1:1 Originaloptik, Leerlauf langsam und konstant wie ein Traktor, springt an auf den ersten Kick und ist etwas billiger als der Bing. Nachteil ist das er streng genommen nicht erlaubt ist, obwohl es kein Tuningvergaser ist.
OK, dann bleibt wohl nur der Vergasertausch. (Ich freu mich jetzt schon auf das nervige Reinfummeln des Bowdenzugs.) Vielen Dank für die Antworten.
Für die S51 sind es die 16N1-11 Vergaser oder der 16N3-4 (nicht empfehlenswert da gerne zickig)
Wenn man das auf die aktuellen MZA BVF bezieht ist es genau umgekehrt, die 16N1-11 sind Ausschuss, die 16N3-4 funktionieren.
Die 16N3 sind auch nicht zickig die reagieren nur auf Motor Probleme (zb. Falschluft) empfindlich
Bing sind da noch empfindlicher.
Und die RZT RVFK 16er CS sind auch nicht Problemfrei.
Hallo,
Ich hatte letztens einen S51 Tank gekauft. Nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass der von innen leicht aufgebläht ist. Ich hatte das leider nicht gesehen, frage mich auch warum… . Ich hatte gleich versucht den Tank drauf zu schrauben, doch die beiden Gummis die Link und Rechts am Rahmen sitzen rutschen nicht in die Vertiefung beim Tank, da der Tank dort eingedrückt ist. Wenn ca. 5mm mehr Platz pro Seite wären würde es denke gehen. Was soll ich am besten machen ?
anderen Tank nehmen
oder Gummis und /oder Gummiaufnahmen kürzen
Der Tank hat besten Originallack Weswegen den ich schon gern nehmen würde. Könnte man dem Tank von innen nicht ein wenig bearbeiten mit ein paar Hammerschlägen, dass der wieder drauf passt?
Da wird einer mit druckluft die Beulen rausgedrückt haben, wodurch er sich auch innen im Tunnel aufbläht. Kann man wieder so weit richten das er raufpasst, allerdings sind die Seiten danach trotzdem noch weiter nach außen als bei einem nicht aufgeblähten ?
passt meht sprit rein
Danke für die Antworten. Also gibt es Hoffnung den zu retten. Ich hatte mal mit einem anderen verglichen den ich da habe und von den Proportionen sahen sie nicht allzu unterschiedlich aus. Zumindest ist mir da nichts großes aufgefallen, außer das der innen leicht aufgebläht ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!