Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kurze Frage, sind die Steckanschlüsse bei der normalen VaPe zur Powerdynamo gleich? Oder sind die anders belegt?

    Ich finde nämlich überall nur Kabelbäume mit VaPe Steckern.


    Danke

    Mit dem MZA-Kabel Verbindungskabelbaum kannst bei der Powerdynamo nichts damit anfangen.

    Die PD-Vape muss auch anders verkabelt werden als die MZA-Vape.

  • derChemnitzer


    Welches Video meinst Du? Den Umbau der S51 zur Vape ohne Batterie oder das zum KR?


    ckich

    Dann kann/muss ich mir also einen normalen Basissatz holen. Schade ich hatte bei Moped Werner einen Kabelbaum zur Vape mit Zadi Anschluss gefunden. Der wäre nur plug and play.


    Ich glaube, ich habe jetzt einen Denkfehler, aber egal. Wenn ich LED Blinker (und vielleicht ein LED- Rücklicht) nutzen will, muss ich die Powerdynamo verbauen? Die normale VaPe müsste sonst umgebaut werden richtig?

  • Welches Video meinst Du? Den Umbau der S51 zur Vape ohne Batterie oder das zum KR?

    Ich wüste nicht, bis auf das vom SR2, das die Videos zur Powerdynamo-Vape haben.

    ckich

    Dann kann/muss ich mir also einen normalen Basissatz holen. Schade ich hatte bei Moped Werner einen Kabelbaum zur Vape mit Zadi Anschluss gefunden. Der wäre nur plug and play.

    Ja oder halt den Kabelbaum für die B1/B2

    Zadi Zündschloss, das hast du dann kein Standlicht/Parklicht mehr

    und bei der Powerdynamo geht Strom für alle Verbraucher über die Klemme 15 und 30 vom Zündschloss.

    Keine Ahnung ob dies das Zadi Zündschloss mit macht.

    Zitat

    Ich glaube, ich habe jetzt einen Denkfehler, aber egal. Wenn ich LED Blinker (und vielleicht ein LED- Rücklicht) nutzen will, muss ich die Powerdynamo verbauen? Die normale VaPe müsste sonst umgebaut werden richtig?


    Wegen LED Blinker nicht, die sind ja am DC-Stromkreis der MZA-Vape.

    Beim Rücklicht/Bremslicht sieht es da anders aus, das ist bei der MZA-Vape am AC-Stromkreis, aber LED benötigen DC.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • derChemnitzer


    Welches Video meinst Du? Den Umbau der S51 zur Vape ohne Batterie oder das zum KR?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn das ein Auspuff von 1964 ist, dann sollte er ein geschlossenen Gegenkonus haben, also ist ein anderer als der von AKF .

    Der vom AKF hat gelochten Gegenkonus wie halt bei alle späteren vom der KR51/1, SR4-2/1, S50 usw. üblich.


    Die Vögel mit Dreiecksflansch- Zylinder haben einen kurzen Krümmer und den Auspuff mit geschlossenen Gegenkonus, bis zu welchen Baujahr weiß ich nicht, denke mal bis 1967.

  • Moin.


    Ich habe die MZA-Spitztüte montiert. Läuft problemlos an meiner 1979er 51/1. Jedoch will er gut gepflegt werden. Rostpickel kommen verdammt schnell.


    Wenn man Gebrauchtauspuffe kauft, kann es sein, daß die total dicht sind. Hatte ich mal, da kamen ganze Kohlebrocken raus.


    Gruß Maik

  • Ich habe eine S51 mit Vape. Bislang war es so, dass auf Zündstellung 1 überhaupt kein Licht geschaltet wird, auf Zündstellung 2 dann das komplette Programm und auf Zündstellung 3 das Parklicht. Nun möchte ich auf Zündstellung 1 ein Tagfahrlicht realisieren, wo dann ausschließlich das Abblendlicht vorne an ist. Dazu habe ich Klemme 56 mit 86 verbunden. Letztere ist ja eigentlich für die Lichthupe am Schalter. Es funktioniert jetzt so auch augenscheinlich, auch die Lichthupe. Kann ich das so machen oder hab ich irgendwas nicht bedacht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!