Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die originalen kleinen 48mm Tachos gerne überteiben, 10% kommt gut hin. Mir scheint das oft an Spiel im Tacho oder auch Fremdkörper zu liegen. Es kommt zu Resonanzen durch das (axiale) Spiel der Welle, wo die Nadel drauf sitzt. Dann funktioniert dieser Wirbelstrommitbehmer nicht mehr wie er soll.


    Durch Reinigen und etwas Justieren des axialen Spiels habe ich sowas vor vielen Monden beheben können. Das erfordert aber Zeit, Geduld und Feingefühl. Danach ging er nur 1-2km/h vor bei vmax.


    Die originalen 60mm Tachos, die ich in den Fingern hatte, waren von der Anzeigegenaigkeit immer besser.

  • Die originalen 60mm Tachos, die ich in den Fingern hatte, waren von der Anzeigegenaigkeit immer besser.

    die 48er und 60er haben alle das gleiche Werk.

    Im Schnitt gehen die bei 60km/h gute 5km/h vor

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Ist das noch ein orig. Tacho oder schon ein günstiger Nachbau ?

    Bei mir handelt es sich um einen Nachbautacho vom MMB.

    Mit dem 13er Schraubenrad wird jetzt etwas zu viel angezeigt. Das ist mir im Endeffekt aber lieber als zu wenig. Scheint aber relativ synchron mit dem Tacho von meinem Auto zu sein. Hab meine Frau mal mit 50 kmh vor mir her fahren lassen und es passte bis auf wenige kmh.

    Naja ich dachte halt man könnte da am Tacho etwas korrigieren/reparieren. Aber wenn die Ursache nicht zu beheben ist, muss ich halt mit dem 13er Schraubenrad leben.

  • Ich wieder :rotate:


    Beim Dämpfungseinsatz am Auspuff, gibt es Versionen mit einem und 2 Röhrchen am Eingang. Was bringt mir das? Welcher wäre beim Stino Motor besser? Leider?

    Und es gibt Einsätze, die schliessen plan mit dem Gehäuse innen ab und welche, die haben nur 3 "kleine Dellen" mit denen sie sich im Gehäuse abstützen.

    Danke

  • Kurze Frage, sind die Steckanschlüsse bei der normalen VaPe zur Powerdynamo gleich? Oder sind die anders belegt?

    Ich finde nämlich überall nur Kabelbäume mit VaPe Steckern.


    Danke

  • Die PD hat andere Anschlüsse.

    Sie wird ja auch anders verkabelt als die MZA Vape.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Kurze Frage, sind die Steckanschlüsse bei der normalen VaPe zur Powerdynamo gleich? Oder sind die anders belegt?

    Ich finde nämlich überall nur Kabelbäume mit VaPe Steckern.


    Danke

    2Radgeber hat ein Video zum Powerdynamo in der S51 gemacht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!