oder falls neue kolben drinne sind, entweder einen falschrum falls diese ventiltaschen besitzen, oder einmal Müll bekommen mit falschem kompressionsmaß.

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nachdem der Kupplungsdeckel meiner S51 nach gerade einmal 2 Monaten schon wieder undicht ist, wollte ich es mal mit einer anständigen Dichtung probieren und bin auf diese Dichtungen aus Kautasit gestoßen. Sind die wirklich so gut wie ihr Ruf und nimmt man da nun besser 0,5 oder 1,0 mm Dicke?
0,5 mm: https://www.akf-shop.de/simson…1-2-schwalbe-duo-4-2/?c=0
1,0 mm: https://www.akf-shop.de/simson…1-2-schwalbe-duo-4-2/?c=0
-
Was hast du aktuelle für eine verbaut? Hatte da noch nie eine undichte Stelle bei den herkömmlichen Dichtungen.
-
wenn man ganz fest dran glaubt,sind die super.
Gibt sogar welche die sollen noch dichter als dicht sein...
-
Ich verwende die Kautasitdichtungen recht gerne, da die sehr passgenau sind.
-
Was hast du aktuelle für eine verbaut? Hatte da noch nie eine undichte Stelle bei den herkömmlichen Dichtungen.
So ne stinknormale dünne Dichtung von MZA. Aber die ist derweil undicht geworden, obwohl erst 2 Monate in Betrieb.
Dicht würde mir schon reichen. Dichter als dicht muss nicht sein
Welche Dicke verwendest du?
-
Hast du vielleicht Macken oder Unebenheiten an den Dichtflächen?
Dann wäre ne dickere Dichtung die bessere Wahl.
-
Hast du vielleicht Macken oder Unebenheiten an den Dichtflächen?
Dann wäre ne dickere Dichtung die bessere Wahl.
Hab mal nix gesehen beim letzten Ölwechsel, sah intakt aus.
-
Die Deckeldichtung ist meist nicht die undicht ist, sondern der Kickstarter, bzw der O-Ring auf diesen.
-
Die Deckeldichtung ist meist nicht die undicht ist, sondern der Kickstarter, bzw der O-Ring auf diesen.
Alles neu, Motor wurde erst regeneriert und dabei auch das gewechselt. Kann höchstens noch die Ölablassschraube sein.
-
Aber das würde man doch sehen, also wenn die Ablassschraube undicht ist schraube ich nicht den Seitendeckel runter.
-
Aber das würde man doch sehen, also wenn die Ablassschraube undicht ist schraube ich nicht den Seitendeckel runter.
Naja die Ablassschraube ist der tiefste Punkt. Dort sammelt sich am Ende natürlich alles bevor es runter tropft. Die Kupplungsdeckeldichtung ist halt auch feucht, kann daher nicht 100% sagen wo es her kommt. Aber vom Kickstarter nicht, da ist alles trocken.
Also ich wechsle Kupplungsdeckeldichtung und Dichtung der Ölablassschraube. Die Frage ist nun nur noch ob 0,5 oder 1,0 mm? Ist "mehr = besser" oder egal?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!