Bild des Tages
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Oha!
Biste mit dem Komma verrutscht?
-
Oha!
Biste mit dem Komma verrutscht?
Ja leicht um ein paar Stellen. Vllt. taugen die ja als Sportfedern in der Kupplung.
-
Siehe aus wie vom Leo oder vom Zug (DB)
-
Siehe aus wie vom Leo oder vom Zug (DB)J
Ja sind für eine Lok.
-
Wenn dich im Elektroschrott-Container der Vape-Karton anlächelt, ist entweder eine Vape drin oder die ausgebaute E-Zündung
Ich fasse es nicht, was die Leute alles wegschmeißen
-
Musst jetzt nur noch prüfen ob noch was brauchbar ist.
Die eine Zündspule ist schon mal am Kontakt gebrochen.
-
Ja das stimmt. Vorranging geht es mir um die Grundplatte und das Polrad. Am Polrad geht ja eigentlich nichts kaputt und die Grundplatte kann man reparieren.
-
Meine Bilder des Tages
Wir (Familie mit 2 Kindern) kamen gerade von unserer Rundreise (8 Länder in 17 Tagen) wieder.
Abgerissen haben wir 3121km mit einem Verbrauch von 446L Benzin und 10L Zweitaktöl. Außerdem gingen 1,5L destilliertes Wasser für ein paar Kühlerkocher draufStrecke über: Bernau bei Berlin -> fast Breslau (Polen) -> Brünn (Tschechien) -> Wien (Österreich) -> Graz (Österreich) -> Maribor (Slowenien) -> Ljubljana (Slowenien) -> Triest (Italien) -> Rovinj (Kroatien) -> zurück nach Maribor (Slowenien), ein Stück durch Ungarn, Österreich nach Budweis -> Pilsen -> Bernau.
In Ljubljana (Slowenien) wollte man uns unseren Qek aufbrechen, zum Glück sind wir zum richtigen Zeitpunkt vor Ort gewesen und haben es verhindern können. Auf dem Weg riss durch den hohen Druck im Kühlsystem der Deckel des Ausgleichsbehälters, sodass wir mit geminderter Kühlleistung weiter fahren mussten. Später kam ich darauf, dass ein Deckel für einen Wasserkanister perfekt passt, sodass wir hier weiter kamen. In Triest (Italien) haben wir uns komplett festgefahren, da Google Maps uns in eine Gasse geführt hat, die zu einer Treppe wurde. Es ging bergab und so konnte ich das Gespann nicht gegen die Auflaufbremse vom Wohnwagen rückwärts herausschieben. Meine Frau musste dann mit all ihres Körpereinsatzes den Qek immer wieder aus der Bremse schieben. Die 30m Rückwärts schafften wir so in gut 45min bei 35°C - Sie verdient wohl dafür die Tapferkeitsmedallie. Ebenfalls in Triest, auf dem Weg zurück nach Slowenien bezwang der Barkas eine Steigung mit 22% vollgas im ersten Gang gerade noch so - Die Steigung hätte keine 10m länger sein dürfen. In Österreich löste sich die Mutter der Keilriemenscheibe für die Wasserpumpe, sodass ich einmal für 30min unters Auto musste. Zum Glück habe ich es rechtzeitig mitbekommen und konnte alles reparieren.
Wir standen bis auf wenige Ausnahmen immer frei und haben wunderschöne Orte entdeckt. Ebenfalls sind wir fast ausschließlich über Landstraßen gefahren und haben lediglich auf der Rücktour einen Teil der Autobahn genutzt.
-
-
-
Oh geil - und, als Schalter. Ich hab den gleichen Motor in der Madass. Leider, als Automatik (2-Gang). Ist halt 4-takt-typisch etwas träge in den unteren Drehzahlen - eben beim Anfahren. Hab im Frühjahr dann etwas Zeit in investiert und über die Ritzel und verschiedene Steuerungen einen ordentlichen Kompromiss zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit (abgeregelt, weil der Herr Sohn auch mal fährt) gefunden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!