Haltbarkeit verschiedener Zylinderkits durch Praxiserfahrung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • (s51)


    LT 85/4 mit Asso 1 ring kolben


    bvf 20n1 mit 105er hauptdüse


    aoa3 auspuff


    filu luftfilter nach innen verlegt Luftschlitze im rechten Herzkastendeckel


    gefahren wird mit Motul 800 Road Racing, mischverhältnis 1:40
    derzeitige km- laufleistung: rund 5000 km


    verbrauch auf 100 km : im schnitt 5.9 liter

  • Mrs 60 4 1ring kolben von mza vape zt reso 12 und 19er bvf läuft seit 4000 und bisher ohne probleme. Mit 5 gang sind etwas 100 auf der grade kein problem

  • Original DDR Kit von 1986, Laufleistung ca. 18000 km, kein Rasseln und noch ordentlich Leistung, zwischen 65-70 km/h auf der Geraden, Vergaser BVF 16N1-11.


    Sehe keinen Grund da was zu Tauschen, obwohl ich den Zylinder gerne von LT auf Sport bearbeiten lassen würde. Nat. aber nur mit Original DDR Kolben.



    Grüße
    Jörg

  • Lass am besten alles so wie es ist.


    "Never touch a running system"

  • eigenbau 77/4 Drehmoment (max 8000 u/min)
    aus ddr s70 zylinder mit angepassten suzuki rg80 kolben 1:9,5 verdichtet
    19er BVF mit 85er HD, luftfilter sammt blech entfernt.
    gekürzter 32mm enduro krümmer, an rzt reso blase, esd mit sr4-2 schaller und vergrößertem auslass (ca röhrchen mit ca 25mm durchlass)
    läuft seit mai 08, geschätzt 7500km, rennt seit dem wie sau und drückt brutal aus dem drehzahlkeller. verbrauch bei vollstoff fahrweise 3,5l ultimate 102 oder vpower 1:40 vollsyntetisch castrol 2t öl

  • Hallo:
    meine 60ccm billig Garnitur von AKF hat wahnsinnige 900 KM gehalten bis er anfing zu klappern. Der Motor wurde allerdings nur für die "Feldarbeit" eingesetzt.
    Gefahren wurde dieser mit 1:33 mit ganz normalen 2-Takt Öl. Die Messung mit dem Innenmessgerät ergab, dass die Buchse um 6 Hundertstel "gewachsen" ist :teufel: . Den Kolben habe ich gar nicht nachgemessen. Gebracht hat diese Garnitur gar nichts- lief auf der Geraden sogar weniger als mein Stino 50er.
    Vor ein paar Jahren hatte ich eine richtig scharf gemachten 50ccm- 4 Kanal Zylinder der hat ca. 2000Km gehalten. Der wurde auch mit normalen 2- Takt öl gefahren 1:50.
    Mein Stino- Zylinder hält jetzt schon seit über 10000 km und läuft auf der geraden seine 70. Getankt wird auch das normale 2-Takt Öl manchmal 1:33 und meißtens 1:50 oder Pi mal daumen...
    Ich besitze auch noch eine Star SR 4-2 (die alte Variante mit dreiecksflansch) der Läuft auch schon ca. 15000 Km und bisher sehr leise. Man hört kein Klappern.
    Gefahren wird dieser mit 1:33 oder noch fetter.

  • Hallo jetzt meld ich mich auch mal zu Wort


    Fahre auf meiner S50 Zurzeit einen Originalen 50ccm Zylinder mit DDR Kolben 16n8 Vergaser am Auspuff ist nur statt dem Normalen Endschalldämpfer einer vom Sperber verbaut.
    Läuft ca 72km/h auf der geraden Anzug ist in Ordnung.
    Läuft jetzt seit 3000km ohne Probleme.


    Hatte kurzzeitig einen M531 mit Almot 60/2 verbaut der lebte ganze 200km hatte trotz ausreichender Schmierung (1:33) schon nach 40km den ersten kleinen Klemmer danach nur noch 40 gefahren bis dann nach 200km garnichts mehr ging.

  • Nach ewigkeiten melde ich mich auch mal wieder...


    der ssw 85/4 von ssw (siehe seite 1 ganz oben) hat mittlerweile um die 20t km runter, er läuft immernoch gut, mischungsverhältnis beibehalten (1:30 15w40) aktueller verbrauch 4,5l auf 100Km


    das 120ccm kit in meiner s70 hat 7000 km durchgehalten. dann hat sich leider auf der autobahn das untere nadellager verabschiedet. (zylinder wurde immer warm gefahren,mischungsverhältnis: 1:20 15w40, verbrauch lag im schnitt bei 5,5l/100km

  • Ich kann, in meinem Fall etwas zu einem S60 Stage 1 sagen.
    Der erste Zylinder hat von Anfang an gerasselt wie die Hölle. Bin ca. 1000km damit gefahren und hab mich über die Geräuschkulisse geärgert. ZT hat sich dann dazu hinreißen lassen, den Zylinder zu tauschen. Der Zweite war dann leider auch nicht besser.


    Hat ebenfalls sehr sehr stark gerasselt. Hab ihn dann einfach gefahren. Nach ca. zwei- bis dreitausend Kilometern hab ich festgestellt, dass die Leistung, die ohnehin nicht der Hit war, total im Keller war.
    Den Zylinder hab ich dann gezogen und festgestellt, dass die Laufbahn voll mit Riefen ist. Ein Fall für die Tonne. Meinen guten Unterbau wollte ich damit nicht schrotten. Von daher liegt er jetzt nutzlos herum.


    Nachdem ich total Pleite war, hat mir ein User aus dem Forum hier, weil er das Drama (wohl länger) mit angesehen hat, mir einen gebrauchten 60er von LM gegeben. Kaum gelaufen, da bin ich mir sehr sicher.
    Jedenfalls fahr ich den sicher schon ein halbes Jahr. Rasseln tut da kaum was und bisher auch sonst keine Probleme. Von der Laufleistung bin ich sicher wieder bei der vom ZT-Zylinder geschafften. Das Moped läuft immer noch super. 80-85 km/h sind kein Problem, bei "leicht" gesteigertem Verbrauch. Ist jetzt aber nicht störend, finde ich. :)
    Fahr den Motor eh kaum am Anschlag. Aber wenn man das tut, läuft er richtig richtig gut - verbraucht aber halt auch. Das kann aber an der Art und Weise liegen, wie ich meine Vergaser einstelle. Ist mir egal, weil das Moped bei normaler Fahrweise mit dem LM-Zylinder sehr sparsam ist.


    Was mir da mit ZT passiert ist, weiß ich nicht. Offensichtlich lief da wohl irgendwas gewaltig schief.
    Ob das jetzt an meinem Moped liegt, sei mal dahingestellt. Ich selbst bezweifle es. Es gibt aber auch andere Leute, die scheinbar mit ZT recht gut fahren. Von daher...


    Egal, wie man es macht. Kann passieren, dass man einen Fehler macht. ;)
    Vor irgendwelchen Fehlern ist keiner hier geschützt. Egal, wie sehr man sich mit dem Thema hier auseinander setzt.

  • 3000 km mit 50ccm Almot Zylinder samt standart 2 Ring Koben...10 euro mehr als der allerbilligste Schrott...joa...der geht...bisher kein Klappern und gefühlt zieht der im oberen Drehzahlbereich besser...aber wie gesagt...gefühlt...der alte hat eher ne schlechte Kompression gehabt und daran liegts...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • S50 mit DDR Zylinder + Megu.... 35000km und seit herbst Rasselt er wie verrückt ;( .... Grenznutzungdauer fast ausgeschöpft :thumbup: Schleifen lassen + MEGU damit dürfte wieder die laufleistung drin sein ;)

  • Also ich hab nen nneugeschliffenen original DDR Zylinder+Kolben und Zylinderkopf. da ich grad in der einfahrzeit bin tanke ich 1:25 MINERALISCHES Öl muss aber nicht sein. Sonst ist an meinem Motor alles original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!