M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Okay, mach ich das bevor oder nachdem die Lager in das Gehäuse eingesetzt wurden?


    Der Schacht ist doch schon offen, hab die Hälfte jetzt im Backofen und versuchs dann nochmal mit etwas mehr Zugkraft.

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Oh man, ich hab wie blöd an der Nuss gezogen und die Motorhälfte kam frisch aus dem Backofen und nichts ist passiert...
    Tipps?

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Du sollst auch nicht an der Nuß ziehen!
    Mutter in den Schacht hinter dem Lager legen, vors Lager die größere Nuß!
    Unterlagscheibe und Schraube durch.
    Mit der Schraube durch anziehen das Lager raus und fertig ist bei mir immer gegangen!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Hatte wie gesagt keine Nuss die groß genug ist, also hab ich einfach ne 24er als "Griff" benutzt.
    Hab sogar mit den Füßen dabei gegen gedrückt, ist wie verschweißt..
    c


    Ne größere Nuss kann ich erst am freitag oder so besorgen ..

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Achso, ich dachte raushebeln würde funktionieren... :ironie:


    Quatsch, der Stehbolzen hat leider der Schwerkraft gehorcht, ich habe natürlich im 90° Winkel zum Lager gezogen...

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Ich werd morgen wahrscheinlich hingehen. Hoffentlich klappts dann.


    Wenn ich das Lager draußen hab, muss ich dann messen lassen, oder kann ich zuerst die Lager einsetzen?

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Der arme Motor... ;(


    Für das kleine Lager einfach die gesamte Gehäusehälfte auf der Heizplatte heiz machen, dann mit Bauhandschuhen die Hälfte nehmen und schön parellel auf ein Brett schlagen, durch die Trägheit uns Eigenmasse des Lagers kommt dies raus. Wenns doch nicht geht mit nem Gasbrenner Inn den Kupplungshebelschacht halten und erneut aufs Brett, dann kommt das auch raus... Ganz ohne Werkzeug machst du den Motor? Die Lagerspiele rechts sind dann übrigens je 0,1-0,3 mm... Ich mach immer 0,2mm... Das Wellenfreiklopfen nicht vergessen, bringt echt ne Menge... Also dann mal los...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!