Hey,
mein über aus sehr cooler Mathelehrer hat mir einen Lackierer empfohlen, der mir meinen Simson S51 Rahmen Sandstrahlt und Pulverbeschichtet für 50€ da wäre ich ja dumm, nein zu sagen.
Also werde ich mich kommendes Wochenende dran machen und meine Simson zerlegen und später wieder zusammenbauen.
Der Motor ist zur Regeneration bei Tacharo, der Tank zum Versiegeln beim Motorradhändler meines Vertrauens.
Ich muss sie eh halb zerlegen, da ich die ganze Elektrik komplett neu machen werde (von 6V Bilux auf 12V Vape, H4 - Glas mit E-Zeichen ) und auch gleich ein paar Teile austausche (z.B. Blinkerhalter, Kettenkasten etc. pp.). Da kann ich auch gleich den Rahmen bearbeiten.
Ich habe allerdings nicht so viel Zeit zum Zusammenbauen, 3-4 Tage nur, wenn überhaupt. (6.02. - 12.02. sind Ferien, inkl kurzurlaub bei Oma&Opa). Daher muss und habe ich mir schon einen Kopf gemacht, wie ich rangehe.
- 2-3 Schachteln... eine für den Kram, der hinten anfällt, eine für die Mitte und eine Vorne...
- Fotos... Detailierte Fotos, auf denen man sieht, wie es eingebaut war
- Beschriftung.. bzw Zettel.. falls das überhaupt nötig ist.
Zudem dachte ich mir, dass ich die Standardmuttern gleich gegen selbstsichernde Muttern tausche - gute Idee? Oder doch sinnlos? Und wenn sie gut ist, welche Größen brauche ich?
Wäre nett, hättet ihr noch ein paar weitere hilfreiche Hinweise für mich bzw. Anmerkungen
Grüße,
Nira