Simson S51 Rahmen zerlegen und wieder zusammenbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • da wo gewinde sind, machste ne schraube rein.
    typenschild ab und später wieder dran.
    und wo keine farbe hin soll, schmierste mit fett ein
    das fett aber erst nachm strahlemann...


    so wäre meine vorgehensweise

  • Lenkungslager ist nun auch endlich raus.
    Ich hab's mit Rostlöser + Wärme (Zimmertemperatur, hab vorher draußen im Schnee bei -4°C gearbeitet :P ) 2-3 Stunden stehen gelassen, dann den Krümerschlüssel angelegt und mit einem Hammer nachgeholfen.


    Die Buchsen aus der Schwinge habe ich mit dem Schraubstock rausgepresst. Ein Stück Holz am Metall angelegt und auf der anderen Seite ein weiteres Stück Holz, welches die Buchs herausdrückt. Dann habe ich einfach den Schraubstock zusammengeschraubt und flutsch... :D


    Ich denke mal, dass ich die Buchsen so auch wieder reinbekomme? Holz zwischen den Bauteilen zur Schonung, Gummi halb rein, Rohr so weit reindrücken, wie es geht und den Rest mit dem Schraubstock nachdrücken..?


    Um die Löcher zu stopfen habe ich mich für die Schraubenvariante entschieden ;)
    Da wo ein Gewinde ist, werden einfach welche reingedreht (aber nicht ganz, es soll ja nur das Gewinde frei bleiben) und wo Löcher sind, kommen auch schrauben mit Mutter rein. Vielleicht sollte ich sogar Unterlegscheiben noch dazwischen legen.
    Findet ihr das soweit ok?


    Zum Typenschild:
    Ich hab weder Nieten noch eine entsprechende Zange o.ä. dafür. Wüsste auch gar nicht, wie ich das sauber abbekomme... die Nieten an den Schmutzfängern der Schutzbleche wollte ich auch erneuern, da die schon total rumgammeln. Bitte um Tip ;)


    Grüße,
    Nira

  • Wüsste auch gar nicht, wie ich das sauber abbekomme


    von hinten rausdrücken
    sind nämlich nur kerbnägel und keine richtigen nieten
    befestigung erfolgt dann mit neuen kerbnägeln
    gibts neu zu kaufen die dinger


    die Nieten an den Schmutzfängern der Schutzbleche wollte ich auch erneuern, da die schon total rumgammeln.


    die nieten gibts ebenfalls neu zu kaufen
    die werden einfach mit ner rohrzange und nem lappen (um die nieten zu schonen) zusammengekniffen und fertig








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen


  • Oder sie fallen während der Fahrt ab die tollen Nieten! :pinch::panic:

  • Die Dinger sind blöd... habe versucht das Typenschild mit zwei Schraubendrehern an beiden Seiten vorsichtig herauszuhebeln - mit Nagel... aber die sind durch das dünne Blech nur so durchgeflutscht ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!