Simson S51 Rahmen zerlegen und wieder zusammenbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, ich habe nun erstmal alles abgeschliffen, wo's nicht durchpasste durch die Beschichtung und den Schuppen zum Basteln aufgeräumt.. :D


    Zu den Anlaufscheiben:
    Bei mir waren diese hier drauf, andere habe ich gar nicht.. 8|

    Sind die richtig? Wenn ja, wo muss die Öffnung hin?


    Auf welche Seite (in Fahrtrichtung) kommt das lange Gewinde des Bolzens hin?


    Grüße :)

  • So, ich habe nun erstmal alles abgeschliffen, wo's nicht durchpasste durch die Beschichtung und den Schuppen zum Basteln aufgeräumt.. :D


    ...
    Auf welche Seite (in Fahrtrichtung) kommt das lange Gewinde des Bolzens hin?


    Grüße :)


    Da habe ich auch lange nach Infos gesucht ;(
    Scheinbar ist es egal.
    Laut Reparaturhandbuch ist lediglich beschrieben,dass links der Federring und rechts die Federscheibe
    verbaut werden sollen.

  • Ja, ich Merk das schon, die Suche ist auch nicht wirklich fruchtbar.
    Die beiden Dinger oben werde ich jetzt direkt zwischen Motoraufnahme und Hauptrahmen legen, sodass die großen Öffnungen jeweils zum Hauptrahmen zeigen. Zwischen Motoraufnahme und Schwinge kommen jeweils noch Anlaufscheiben (sind Unterlegscheiben, die aber vom härtegrad anders sind (härter)) und bei den Muttern wie gewohnt Unterlegscheiben.
    Das lange Gewinde werde ich zur rechten Fahrseite legen.
    Somit wären die größten uneindeutigkeiten weg.
    Danach folgt der Obergurt und die Federbeine, dann die Telegabel komplett.
    Darauf folgt dann die ganze Elektrik, schön versteckt und optimal verdrahten und Leuchtmittel anbringen...
    Dann die Räder, Bowdenzüge, Wellen und endsprechende Lenkerarmaturen.. Danach nur noch der Rest wie Bleche und Sitzbank...
    Fertig, alles einstellen und justieren, Fotos schießen, im Simsonforum.de Angeben und Freude habe. :3

  • Ich bin auf die Bilder gespannt. :thumbup: Freu dich auf das Gefühl des "Fertig-Seins". Ich habe vor zwei Wochen meine S 51 aufgebaut. Als sie das erste Mal nach 2 Jahren lief, hätte ich die ganze Welt umarmen können, naja fast. :D


    Achso. Die Teile habe ich über. Brauchst du das noch?




    Gruß izdeliye

    Einmal editiert, zuletzt von izdeliye ()

  • Bei meiner Jetzigen werde ich auf jeden Fall auch Polyamied einbauen. Allein schon weil es einfacher gehen soll.


    hab meine gestern verbaut - motorlager und schwinge
    gebraucht hab ick nix, außer meiner finger
    war echt begeistert wie leicht die reingehen


    Zu den Anlaufscheiben:
    Bei mir waren diese hier drauf, andere habe ich gar nicht.. 8|


    Sind die richtig? Wenn ja, wo muss die Öffnung hin?


    die gehören in die motorhalter

    nr 22 in der zeichnung


    die gerade fläche kommt an den rahmen








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hm, ich musste meine einpressen mit ner Minischraubzwinge.


    Was leicht reingeht geht auch genauso leicht wieder raus.
    :a_bowing:

  • wohin sollen sie denn hinwandern?
    is ja seitlich alles begrenzt


    ein wenig mitm handballen pressen musste ich auch, ist aber lange nicht so nen sackstand wie mit den gummiteilen (die ja dank der gummiqualität der nachbauteile auch bald wieder den arsch hochreißen :rolleye: )








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Gut, da haste Recht.
    Die Gummis in die Motorlager habe ich auch nur mit mehreren Scheiben und ner Unmenge Montagepaste reinbekommen.

  • jop, die habe ich jetzt einfach mit Hilfe meiner weiblichen Intuition richtig eingesetzt :P
    Laut meines örtlichen Händlers kommt da eigentlich nichts dazwischen, nur die Rahmenteile und gut... aber da hätte ich etwas Luft dazwischen, wo sich die Motoraufnahme komplett frei beweglich verschieben kann... der Schwinge macht das nichts, da sie außen von rechts und links begrenzt ist..
    Nun gut, passt... Ich habe mich bloß selbst etwas verrückt gemacht, da ich gestern irgendwie ständig irgendwelche Teile vergessen habe.. bei der Gabel z.B. die Blinker 2 mal... oder hinten habe ich Anhängerkupplung + Seitengepäckträger.. das war ein Krampf, passt aber alles auf den nm genau :D
    Nur bei den Seitengepäckträgern musste ich etwas tricksen:
    die untere Aufnahme, welche an den Soziusrasten ran kommt (von hinten), habe ich zwischen Fußraste und dem Rahmen (Fußrastenhalter) verbaut... zwar steht der kleine Nippel nicht mehr ganz in der Nut des Rahmens, aber die ganze Konstruktion ist bombenfest. Leider musste ich die Streben der Seitengepäckträger so verbauen, da sie sonst in die Federn der Federbeine gingen... jetzt ist ein Fingerspalt Platz dazwischen...


    Vorhin kamen noch ein paar Gummiteile und Wasserabziehbilder für die neue Lackierung an.. fehlen nur noch die Schutzbleche und Seitendeckel, die hoffentlich morgen oder Montag hier ankommen, damit ich endlich Kädix nerven kann... :evil:
    Jetzt such ich mir gerade einen schönen Schaltplan raus, passe den etwas an und setz den dann entsprechend ein. Pah, bin ich stolz auf mich :3

  • Gestern habe ich die Kette und Motor eingebaut...
    Erst Motor eingesetzt, dann habe ich die Kette durch einen Schlach gefädelt, um den Kettenkasten mit dem Mitnehmer rum und durch den anderen Kettenschlauch mit Hilfe von Draht durchgezogen.
    Dann habe ich das Gebilde soweit durchgeschoben, wie es im Finalen Zustand sein soll und habe den Kettenkasten an vorderster Stellung handfest angezogen.
    Als nächstes habe ich die Kette um das Antriebsritzel gelegt, sodass ich das Kettenschloss hindurchschieben konnte - von vorn, nicht von hinten.
    Danach habe ich am Kettenkasten von der linken Seite die Kette solange gedreht, bis das offene Kettenschloss zum Vorschein kam. Dort habe ich dann einfach die Scheibe draufgesetzt und mit dem Schloss (Klemme?) verklemmt.


    Fertig, war gar kein großer Akt :a_zzblirre:
    Weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass vom Werk aus das Kettenschloss auch so verbaut ist, wie ich es nun gemacht habe, aber viele dieses andersherum anbauen, damit man (wahrscheinlich vorn am Motor) das Schloss mit einer Zange schließen kann.


    --


    Jetzt bin ich noch am Verdrahten meiner Anhängerdose dran und warte dann nur noch auf die ganzen Blechteile, welche beim Lackieren bei Kädix sind :)
    Wenn's soweit ist (ich hoffe noch diese Woche), dann gibts Fotos :P

  • Bah, vielleicht war ich zu übermütig...
    ich habe den Kettenkasten kaputt gemacht :(
    Das Hinterrad war schon schön drin, alles soweit angebaut, das es hält und dann wollte ich die Muttern nachziehen und knacks... hat der Kettenkasten einen Riesen Riss -.-
    Dann habe ich erstmal geschaut, ob vllt irgendwelche Scheiben Fehlen... nichts... (laut http://www.mza-vertrieb.de/ima…ngen/normal/KKR-87-22.jpg ).
    Ich vermute mal, dass diese Führungskerben (die so rausstehen und sich an der Schwinge orientieren) etwas schief waren und unter der Schwinge bei dem druck dann letzten Endes herausbrachen... schöne sch...


    Hachja, wie ich mich freue, morgen noch mal alles von vorn machen zu dürfen :love::cursing:

  • Weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass vom Werk aus das Kettenschloss auch so verbaut ist, wie ich es nun gemacht habe, aber viele dieses andersherum anbauen, damit man (wahrscheinlich vorn am Motor) das Schloss mit einer Zange schließen kann.


    bau ick auch immer so rum ran
    macht sich halt leichter zwecks finden/öffnen/schließen


    Ich vermute mal, dass diese Führungskerben (die so rausstehen und sich an der Schwinge orientieren) etwas schief waren und unter der Schwinge bei dem druck dann letzten Endes herausbrachen... schöne sch...


    sowat guckt man ja auch eigentlich vorher mal nach :whistling:
    jetz weißt dus fürs nächste mal ;)


    Hachja, wie ich mich freue, morgen noch mal alles von vorn machen zu dürfen :love: :cursing:


    gibt leute, die machen dat 3 oder 4 mal die woche mit ner verkeimten kette
    sei doch froh, daß deine noch nicht voller fett is
    außerdem: übung macht den meister






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!