Simson S51 Rahmen zerlegen und wieder zusammenbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ab gehen sie indem du mit einem Schonhammer oder einen holzklotz drauf schlägst, immer einmal links einmal rechts... und rein genauso, nur andersrum :D


    von innen mit nem dorn oder schraubendreher geht leichter
    da ist die gefahr nich so hoch von außen mit dem werkzeug gegens stirnrohr zu klatschen


    Allerdings denke ich da wieder an den "Bruch" der beschichtung, da ich diese ja aufschneide und es da dann gammeln könnte.. ich hasse Zwickmühlen :D


    streich nen bisschen fett (wenn beim zusammenbauen durch die lager da nich sowieso wat landet) an die schnittstellen und jut is








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • hast dies we vor zu schrauben?? dann können wir uns ja sonst eventuell ma treffen, und paar schrauben drehen :thumbup:
    will ja ma sehen was sich bei dir bisher getan hat :search:

  • Eigentlich schon, aber das ganze verschiebt sich jetzt erstmal auf Nachmittagsarbeit in der Woche.. :(
    Ich versuche mich schon die ganze zeit an den vier Buchsen und bekomme es einfach nicht hin X(
    Erst bleibt immer ein gummiwulzt übrig, das Röhrchen rutscht durch.
    Dann habe ich die Pulverbeschichtung runtergeschliffen, jetztrutscht zwar alles ganz gut rein, aber zum Schluss ist das Röhrchen nicht durchs ganze Gummi gerutscht.. Ab dem Punkt bleibts fest zusammen und nur noch das Gummi rutscht hin und her.. Waah..
    Jetzt bin ich drin zum Aufwärmen.. Nach 4h hab ich auch kaum nich Lust..

  • Ich hab das auch durch mit den Buchsen und bin fast irre geworden. Zum Schluss hab ich´s dann irgendwie geschafft... nachdem ich allerdings 2 Gummis zerquetscht hatte bzw. diese zerrissen sind.
    Bei meiner Jetzigen werde ich auf jeden Fall auch Polyamied einbauen. Allein schon weil es einfacher gehen soll.

  • Danke, den Wasser-Fit-Tip habe ich schon befolgt ohne Erfolg... ich habe jetzt die Teile nem Freund vor die Türe gelegt, mal schauen ob der es hinbekommt - ich glaub der hat sogar dieses Zauberwerkzeug* :D
    Am Montag hole ich noch meinen Hauptrahmen ab, da werden die Kugellagerführungen (vorn beim Lenkkopf) sauber eingepresst und das Gewinde (Stirnrohr?) wird nachgeschnitten (hatte leider nicht so ein großes Set zuhause).
    Dann ist mir noch aufgefallen, dass beim Pulvern ein Teil verloren gegangen ist: Die Choke-Aufnahme, welches an der rechten Lenkeramartur angebracht wird:

    Hoffentlich findet sich das noch an, sonst muss David wieder ran und da passt bestimmt die Lackfarbe nicht überein... -.-


    Def. Zauberwerkzeug:
    Ein Zauberwerkzeug ist ein Arbeitsmittel, um auf Gegenstände (Werkstücke oder Materialien im weitesten Sinne) mechanisch einzuwirken, dessen genaue Bezeichnung unbekannt ist, aber trotzdem den größten Gewinn bei geringster Leistung erbringt.

  • Tja, die Chokeaufnahme ist weg... habe mir aber wieder ein originales ergattert :) Die Buchsen sind nun auch drin, wunderbar.


    Beim Demontieren habe ich nicht ganz aufgepasst, wie der Aufbau bei der Schwinge und beim Motorlager war.
    Aufbau Schwinge, fehlt da was und wie rum lag der Bolzen drin (bzgl. Langer/Kurzer Seite des Gewindes)?


    Und beim Motorlager... geht für mich nicht einleuchtend aus den Zeichnungen heraus:

    (Das grüne ist der Rahmen (dieser Fuß...)


    Ich werde gleich beim Aufbau eine Bilderserie mitmachen, dann hat man eine kleine Anleitung mit echten Bildern ;)

  • da werden die Kugellagerführungen (vorn beim Lenkkopf) sauber eingepresst und das Gewinde (Stirnrohr?) wird nachgeschnitten (hatte leider nicht so ein großes Set zuhause).


    lagerschalen drauflegen und nen paar mitm gummihammer gegeben 8|
    dat gewinde hätte mal auch mit nem drahtigel für die bohrmaschien sauber machen können



    ick werd dat gefühl nich los, daß du dir manche sachen unnötig kompliziert machst :D









    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ick werd dat gefühl nich los, daß du dir manche sachen unnötig kompliziert machst :D


    Das höre ich nicht zum ersten Mal... :rotwerd:
    Ich habe auch erst überlegt, die Beschichtung einfach runterzuschleifen, wollte aber nicht, dass das Gewinde evtl. leidet.. wie auch immer, hat ja die Sau auch nicht wirklich fett gemacht ;)


    Edit:
    Muss aber auch dazu sagen, dass ich manchmal nen kleinen Fummel zum Perfektionismus bekomme...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!