Simson S51 Rahmen zerlegen und wieder zusammenbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was haltet ihr von den MZA-Schraubsätzen?
    z.B.: http://www.dumcke.de/product_i…anq1qdeihtn7esn41k9o1noa7


    Einige Schrauben muss ich leider ersetzen (soll jetzt nicht das im Beispiel genannte Set sein, ist eben nur ein Beispiel)


    Und ich weiß nicht, warum mir das erst jetzt auffällt, aber meine vorderen Blinker haben so eine tolle, weiße Plaste hinter den Birnen, würde ich auch gern für die hinteren Blinker haben wollen ;)


  • Da bist du auf alle Fälle günstiger dran wenn du zum Metallbedarf in deiner Nähe gehst, die Liste mit den benötigten Schrauben, Muttern und Scheiben findet man im Netz. Meiner Meinung nach sind die verzinketen auch besser ;)


    Gruß
    Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Was haltet ihr von den MZA-Schraubsätzen?
    z.B.: http://www.dumcke.de/product_i…anq1qdeihtn7esn41k9o1noa7


    Einige Schrauben muss ich leider ersetzen (soll jetzt nicht das im Beispiel genannte Set sein, ist eben nur ein Beispiel)



    Hab ich auch verbaut. Kann nichts negatives berichten. Alle Schrauben drin, Qulität stimmt auch. Allerdings bezahlste nichtmal die Hälfte, wenn du mit der Liste zum örtlichen Schrauben-Hans gehst und dir die Schrauben da holst.

  • jup,


    es empfiehlt sich beim metallhändler aber auf jeden Fall vorher zusammen zu zählen wieviel man von der gleich Größe braucht, ansonsten macht der den Rohrkripierer.


    Gruß
    Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Am besten du holst dir gleich von jeder Schraube doppelt soviel wie du brauchst, damit sich das lohnt!^^ Schrauben und Muttern kann man nie genug haben! ;)

  • Wenn es die typischen Schrauben in MZA Qualität sind (Ungestempelt und weich wien Golf I), dann Prost Mahlzeit.


    Schrauben kommen bei mir nur noch 8.8er gestempelte oder original ESKA dran, nachdem mir eine Schraube am Federbein gerissen ist.
    X(

  • das ist allerding Richtig, genug kann man nicht haben, hat man auch gleich fürs nächste was ;)


    as mir aufgefallen ist, bei den meisten Listen stehen nicht die 4 Muttern M12x1,25 dabei (für Achsen und Schwingenbolzen). Wenn alles neu dann richtig :waiting:

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Heute kam u.a. das neue Lenkungslager an... und da seh ich doch, dass da zwei (ich nenne es mal) Führungen dabei sind, die man wohl in den Rahmen (vorne) reinschlägt oder presst.
    Diese habe ich vor dem Pulvern des Rahmens nicht entfernt - hätte man wohl auch kaputt schlagen müssen.
    Wird es da eurer Meinung nach Probleme geben, wenn über den Führungen eine Pulverschichte ist, sodass ich diese Abkratzen oder gar die ganze Führung ersetzen sollte? (Hab ja schließlich zwei da... jaja, und schon wieder dazugelernt.


    Um auf die weißen Plastedinger im Blinker zurückzukommen:
    Die gibt es wohl nicht einzeln zu kaufen. Im Shop von Dumcke habe ich auf den Bildern der originalen DDR Blinker auch welche gesehen.
    http://www.dumcke.de/product_i…-hinten-S51-original.html
    Naja, dann ist das eben so... :P



  • hast du die alten Teile im Rahmen gelassen und sie wurden mit gepulvert? Wenn ja kannst du das einfach so lassen wenn es dir gefällt und die Teile an der Lagerlauffläche noch okay sind.


    oder du schneidest die Pulverbeschichtung durch und haust die neuen rein.



    ab gehen sie indem du mit einem Schonhammer oder einen holzklotz drauf schlägst, immer einmal links einmal rechts... und rein genauso, nur andersrum :D




    Zu den Blinkern:


    die gabs einmal mit und einmal ohne den Weissen Dingern, stellenweise waren auch Verzinkte Metallteile anstatt des Plastiks drin.

  • hast du die alten Teile im Rahmen gelassen und sie wurden mit gepulvert? Wenn ja kannst du das einfach so lassen wenn es dir gefällt und die Teile an der Lagerlauffläche noch okay sind.
    oder du schneidest die Pulverbeschichtung durch und haust die neuen rein.
    ab gehen sie indem du mit einem Schonhammer oder einen holzklotz drauf schlägst, immer einmal links einmal rechts... und rein genauso, nur andersrum :D


    Jup, die werden nun mitgepulvert. Ich denke, dass ich die noch nachträglich ausbauen werde (danke für die kleine Anleitung ;) ), da ich befürchte, dass sich die Beschichtung durch die Lager immer mehr abreibt und dieses dann zusetzt. Allerdings denke ich da wieder an den "Bruch" der beschichtung, da ich diese ja aufschneide und es da dann gammeln könnte.. ich hasse Zwickmühlen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!