Glückwunsch !!!
Da alle so hilfsbereit sind möchte ich mein bedauern kund tun das es nun schon zwei Susis gibt die das gleiche Problem haben. Ich werd auch bald Irre. :_shoot:
Ich hab die S51B meines Bruders kompletti neu aufgebaut. Motor ist kompletti neu abgedichtet und so weiter. Erste Startversuche verliefen Problemlos. Beim ersten treten alles Banane. Super Anzug alles Paletti. Dann bin ich 10 km mit dem Bock gefahren und er ging aus und ließ sich nicht zur Weiterfahrt überreden. Ich hab nun auch schon alles mögliche und unmögliche getauscht. Habe ich eine frische Kerze....kann auch eine ältere sein.....dann habe ich einen super Funken. trete ich sie an läuft sie kurz und geht dann aus und absolut nicht wieder an. Nächste Kerze rein und das Gleiche.....An.....Aus.....
Zündspuhle, Kabel, Kerze...Unterbrecher.....HOPPLA....das hab ich doch schon mal gelesen
Eine Susi war das erste Gefährt was ich mir von meinen Jugendweihegeld gekauft habe.....nun habe ich nur noch viele Jawas und nen Trabbi....aber so ein Mist hatte ich noch gar nicht....
Da kann ich meinem Leidensgefährten nur recht geben...das ist elend....
Ohne Kerzenstecker hauts mir auch einen Funken vom Kabel auf die Kerze....aber anlatschen und Kabel halten ist nicht so einfach.....ob sie dann länger läuft weiß ich nicht. Wenn man normal den Elektrodenabstand auch etwas weiter stellt gibt es normal auch einen besseren Funken, da die Zündspuhle mit hängen und würgen den Strom loshaben will.........so läuft es zumindest am Trabbi besser. Bei der Susi hab ich dann gar keinen Funken mehr. Der Abstand darf 0,4 auf keinen Fall überschreiten.....aber egal...warum geht sie dann aus ??
drehe ich die Kerze raus ist sie nass und bringt absolut keinen Funken mehr obwohl sie das vorher noch tat.
Ich kann ja nicht 100 Kerzen mitnehmen um 5 km zu fahren.....
Ja Supi......nun sind wir halt im Doppelpack.......hoffentlich hat mal einer eine Eingabe.
Ps.: als ich die Kerze rausschraubte und in den Kerzenstecker steckte, dann den Motor durchtrat.....kam kein Funke aber ich hab am Kickstarter eine gefeuert bekommen.....wie kommt der Funke an den Kickstarter ??
HILFE !!!!!!!!!!!!
Öl verschmierten Gruß
Ontario23
Nach kurzer Zeit wird Zündfunke schwächer - kein Wärmeproblem!
-
- [U]
- Katzmárek
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
versuche doch nochmal wenn das problem auftritt den limadekel abzumachen und zu starten und schau mal ob du funkenflug am unterbrecher hast.
meine letzte idee wär noch, ob das polrad an einigen stellen nicht mehr so magnetisch ist wies sein sollte.
oder die grundplatte hat einen weg und da ist ne masseunterbrechung drinn?das wären meine letzten ideen noch
-
also ich hab nochmal versucht etwas neues zu erkennen....
habt Ihr schon mal gesehen das der Funken um die Keramik rumspringt und nicht unten an der Elektrode....
So isses bei mir.....da kann sich das Gemisch ja nicht entzünden....
Das bleibt auch so wenn ich andere Kerzen nehme....
Neuer Ansatzpunkt ???
kann ich wenn ich die Zündung einschalte eigendlich irgendwo was messen ??
Beim Trabbi geht das....
Gruß Franko -
Wo, oben vom Anschluß und dann am Isolationskörper entlang? Und wohin springt der Funke, zum Motorblock? Hast Du dann das Zündkabel direkt an der Kerze angeschlossen (ohne Stecker), um das zu sehen. Dann müssen die anderen Kerzen vielleicht auch kaputt sein, oder außen irgendwie naß oder schmierig (ölverschmiert wie man da so is...).
Wenn die Spannung erstmal bis zur Kerze kommt, kann es ja eigentlich nur noch daran liegen. -
nö,nö......unten krabbelt der Funken rum.....innen in der Kerze an der Keramik. Normal isser ja unten direkt an der Elektrode aber er springt nicht da über wo er soll sondern ein paar Millimeter höher ...in der Kerze...
Bin gerade dabei nochmal alle Kabel zu checken. Das Massekabel von der Batterie ist zwar mit dem Massekabel für die Zündung zusammen in einer Kabelöse verpresst, aber vieleicht habe ich dann nicht genügend Masse and er Zündspule......obwohl....für die Blinker reicht die Masse ja auch...die sind ja an der gleichen Masseschraube.....
Jetzt aber nochmal......kann ich irgendwo den Strom hinverfolgen wenn ich die Zündung einschalte oder kommt der ganze Saft der für die Zündung gebraucht wird nur von der drehenden Lima..???
Bitte Info
Gruß
Ontario23
-
Der ganze Strom (oder besser die ganze Energie) kommt nur aus der Zündspule - und auch nur, wenn sich außen rum das Magnetfeld ändert (also das Polrad dreht); daß geht also nur dynamisch, statisch kann man da nix nachmessen.
Das mit dem Funken geht eigentlich nicht - wenn der Isolationskörper wirklich isoliert, nimmt der Funke den kürzesten Weg; und der geht grade rüber zur Massenelektrode. Wenn es also auf dem Sockel funkt, muß da irgendwie eine leitende Verbindung sein - Ruß, Ölkohle, ein Haar, irgend sowas.
Du hältst die Kerze mit ihrem Gewinde bei dem Funkentest schon an Masse, ja? (also an den Motorblock oder so?) Wenn es überhaupt funkt, müßte die Masse an der Spule auch in Ordnung sein - sonst ginge da eher gar nix. Also ich denke wirklich, Du brauchst mal noch eine Kerze, von der Du sicher weißt, daß sie woanders läuft... -
ok, probier ich aus und Danke für deine Nachtarbeit....0:13 Uhr ist schon recht spät.... hier bekommt man ja Infos rund um die Uhr.... :dma_smile2:
Danke und Gruß
Franko -
Wenn die Kerze am Isolator der Mittelelektrode funkt, dann gibt's zwei Möglichkeiten: Entweder ist der Keramikkörper defekt, oder er ist leitfähig eingesaut. Letzteres kann Metallabrieb aus einem drohenden Motorschaden sein, oder - beim Zweitakter häufiger - Ölkohle dank mangelhafter Verbrennung oder zu primitivem Zweitaktöl.
Nimm jetzt mal eine nagelneue Kerze, am besten eine, die in einem anderen Motor schon funktioniert hat.
-
Hallo Katzmárek,
hast Du das Problem nun lösen können? Wenn ja, wie?
MfG
benzizuen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!