Hallo
Das ist mein erster Hilferuf hier - ich bin am verzweifeln. Hoffentlich hat jemand einen Tip. Ich fahre eine KR51/1 mit innenliegender Zündung.
Ich habe an meiner Zündung (bis auf den Kondensator) bisher alles gewechselt. Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand sind richtig eingestell.Trotzdem ist es nicht möglich, einen stabilen Zündfunken zu erhalten. Am Montag hab ich die Zündspule gewechelt, am Mittwoch den Unterbrecher. Nach der Reparatur ist alles in Ordnung. Die Schwalbe springt auf den ersten Tritt an und läuft super. (Und nicht nur ein-zwei Mal, sondern mehrfach und stabil. Auch ein paar Stunden später noch.) Fährt dann auch super und springt auch warm sofort wieder an.
Am Montag gab's am Folgetag Probleme (Abends nur ca. 5 km Probefahrt), am Mittwoch gleich auf der Rückfahrt (ca. 15-20 km hin, dann gute Stunde Pause). Sprang schlecht bis kaum noch an und fuhr auch nicht mehr gut. Zündaussetzer und Probleme bei hohen Drehzahlen und Vollgas.
Der alte Unterbrecher war vor allem mechanisch (am Nocken) verschlissen - nicht verbrannt und nicht verölt. Deswegen gehe ich davon aus, das der Kondensator okay und auch die Simmerringe dicht sind.; es funkt am Unterbrecher auch nur leicht. Die Kabel zum Kondensator bzw. zur Zündung hab ich auch auf Durchgang bzw. Funktion überprüft (Masse von der Zündung nur in Aus-Stellung). Vom Kerzenstecker aus kann ich den Widerstand der Zündspule gegen Masse messen, also scheint auf dem Weg auch alles in Ordnung.
Ich könnte jetzt natürlich noch den Kondensator wechseln - aber wahrscheinlich wäre das Ergebnis ähnlich (und eigentlich kann er ja nicht kaputt sein).
Was kann ich jetzt noch machen oder Prüfen. Insgesamt fummle ich an der Sache jetzt schon über eine Woche rum und langsam verlassen mich Lust und Hoffnung. Kann jemand helfen???
Katzmárek