Nach kurzer Zeit wird Zündfunke schwächer - kein Wärmeproblem!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Aussehen tut die Spule so:
    Die hab ich aber nicht bestellt, sondern bei uns im Simson-Laden gekauft - ich hätte da auch die "originale" bekommen können. (Sogar für 2€ weniger - aber der Händler sagte, bei der neuen bricht das Zündkabel nicht so leicht ab; und da mir bei der alten genau das passiert war, hab ich da dankbar zugegriffen!)
    Das Problem ist auch nicht die Spule: Die geht ja, bin ja schon mehrmals mit ihr gefahren. Der Widerstand beträgt wie gesagt 5,6k (evtl. passen jetzt ja mehr Windungen drauf, für einen kräftigeren Funken?!). Der Primärwiderstand läßt sich (bei 1-2 Ohm) eingebaut ja nicht mehr wirklich genau bestimmen, um zu testen, teste ich da eh nur auf Durchgang.
    Mit dem Messen selbst das krieg ich schon ganz gut hin -da liegt nicht das Problem!


    Gestern und heute lief die Schwalbe recht gut, springt aber schon wieder wesentlich schlechter an als gestern - nach dem Zusammenbau sprang sie, wie schon die Male zuvor, zuverlässig auf den ersten Tritt an. Für mich ist es so schon okay (wenn auch ärgerlich) aber für meine Freundin ist das manchmal dann schon ein Problem...


    BTW:
    Im neuen Kerzenstecker hab ich jetzt 5 kOhm - 1k gibt's anscheinend nicht (die haben noch welche von Tesla, da steht aber nix drauf; evtl. nehm' ich nächstes Mal mal das Meßgerät mit). Sind 5k für normale U-Zündung okay?

    Einmal editiert, zuletzt von Katzmárek ()

  • Im neuen Kerzenstecker hab ich jetzt 5 kOhm - 1k gibt's anscheinend nicht (die haben noch welche von Tesla, da steht aber nix drauf; evtl. nehm' ich nächstes Mal mal das Meßgerät mit). Sind 5k für normale U-Zündung okay?


    Man nimmt bei den "alten" Zündungen eigentlich nen 1kOhm-Stecker, bei der Vape den 5k. 1k gibts bei MZA - und sollte daher auch jeder Simsonhändler zumindest bestellen können ;)

  • Also wenn ich in einem Laden stehe, in dem es nur 5k-Stecker gibt und ich unbedingt einen brauche, weil der alte kaputt ist, dann nützt es mir wenig, daß ich die anderen im Internet innerhalb von 30s finden kann. Den 5k hatte ich in 30s draufgeschraubt...


    Meine Frage war, ob es okay ist, mit diesem rumzufahren, oder ob ich unbedingt einen 1k brauche.

  • Hallo TE,
    wenn Du ein zuverlässiges Mopeds möchtest ist es erforderlich systhematisch vorzugehen. Aus meiner Sicht stocherst Du bisher nur im Nebel.
    Suche den reproduzierbaren Fehler von Grund auf, d. h. Zündspule korrekt durchmessen und dann weiter.
    Mit mal geht es und dann wieder nicht, so kommst Du nicht weiter. Besorge dir den richtigen Kerzenstecker. Zur Not hättest Du auch das Zündkabel abisolieren können und direkt auch die Kerze zwirbeln.
    MfG
    benzizuen

    Einmal editiert, zuletzt von benzizuen ()

  • Aus mein Sicht stocherst Du bisher nur im Nebel.
    benzizuen


    Naja, das ist ja der Grund warum ich hier nachfragte...


    Daß ich die Spule durchgemessen hatte, habe ich jetzt 2 oder 3 mal geschrieben. Der Wert der Sekundärspule entspricht nach dem Einbau noch genau dem Wert von vor dem Einbau (und ja, den nach Meßsituation evtl.zu beachtenden Wert des Kerzensteckers hab ich dabei berücksichtigt). Die Primärspule hat Durchgang und beträgt laut Mulimeter ca. 2 Ohm (der Wert ist aber nicht sehr aussagekräftig, da in diesem Bereich erstens das Multimeter nicht sehr genau ist, was zweitens vor allem an den Übergangswiderständen liegt, die in diesem Bereich besonders stark zu buche schlagen).
    Meiner Meinung nach bin ich schon recht systematisch vorgegangen: Ich habe von der Kerze bis zum Kondensator alles nach und nach gewechselt (die Hochspannungsdurchführung nur überprüft, aber für gut befunden).
    Den Kerzenstecker hatte ich (etwas anders) provisorisch ersetzt und dann schnellstmöglich einen neuen gekauft - im Laden aber nur einen mit 5k bekommen.


    Leider ist der Fehler nur bedingt reproduzierbar: Egal was ich an der Zündung mache - baue ich es wieder zusammen, funktioniert es tadellos, wird dann aber in kurzer Zeit wieder schlechter. Was ich nicht weiß, ist: warum? Was könnte es sein? Ein Wackelkontakt? Ein Masseproblem? Wo?

  • Was für eine Kerze fährst Du ????


    Es gibt Kerzen mit Enstöhrwiderstand und welche ohne.


    Die mit sind hochohmiger und brauchen einen anderen Stecker.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Isolator und NGK - beide ohne Widerstand.


    Dann müsste der 5k funtzen ich habe keine Probleme damit, fahre allerdings eine E-Zündung.


    Aber ich tippe auf den Kondensator. oder tausch mal das Polrad aus.


    Es kann sein das nicht mehr von den Magneten was taugt.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Hi,
    ich vermute immer noch die Zündspule.
    Hast Du nicht testweise eine ander funktonierende Zündspule?
    Evlt. hat diese nur bei Wärme ein Problem.
    MfG
    benzizuen

  • Mir scheint du drehst dich im Kreis. Und du gehst es nicht systematisch an. D.h. du bobierst halt und hoffst.
    Bei solchen Fällen, zugegeben es ist ein sehr gemeiner Fehler, würde ich anfangen zu beobachten und vergleichsweise messen und die Werte beobachten.
    du weist ja gar nicht wo du anfangen sollst.
    Ein Kondensator kann sehr sehr heimtückisch sein. Schlies das nicht aus. Will da aber jetzt nicht drauf eingehen.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!