undicht an zündkerze?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • mutschy, du hast es ja schon angedeutet. der vorgegebenne zündzeitpunkt muß nicht der optimale sein. beim abblitzen ist man zwar auf der sicheren seite, trotzdem lohnt der fahrversuch mit unterschiedlichen zündzeitpunkten.
    wurde die kw gewechselt, und wer weiß das bei den motoren schon, ist die markierung sowieso nicht mehr korrekt.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • ich hatte den zylinderkopf ja wie schon gesagt gestern ab... besser kann man den OT nun wirklich nicht sehen ;) hab die zündung nach der alufolie-methode eingestellt... also ein stück folie in den unterbrecher, leicht dran gezogen, am polrad gedreht und geguggt wann ichs rausziehe. und wenn ich mir angugg wo die zündung vorher war, dann muss die jetzt eigentlich laufen (zumal ich ja auch ein stück gefahren bin ohne aussetzer, bevor sie ausging).


    ich werd die zündung jetzt mal einfach willkürlich etwas vor oder nach stellen. an der leerlaufluftschraube vom vergaser rumspielen (hab den übrigens vor 2 tagen gereinigt) und nen anderen auspuff dranhängen. mal schaun obs was bringt

  • OK, ich denke ich hab die ursache soeben gefunden.


    wenn man das polrad runtermacht und viele eisenspäne sieht, ist das gar nicht mal so gut..



    und wenn man keinen halbmond findet, machts das auch nicht besser :( (sry für die qualität, ist halt nur mit handy)



    Bin mir auch nicht ganz sicher obs den halbmond komplett zerfräst hat, oder ob da noch was in der nut vom polrad steckt..



    Jedenfalls hab ich jetzt noch ein paar fragen^^
    1. Wie bekomm ich den Teil vom Halbmond raus, der noch in der KW steckt? geht das überhaupt? ich hoffe mal, ne neue kw zu kaufen wäre jetzt nicht unbedingt mein traum ;) (->konnte ich mir schon selbst durch die SuFu beantworten)
    2. wie kann es sein, dass der ZZP gestimmt hat, ich hab immerhin 2 mal kontrolliert? einmal sogar mit nem kumpel weil ich schon selbst an meiner zurechnungsfähigkeit gezweifelt hab :D
    3. ich bin mir 100% sicher, dass der halbmond noch drauf war als ich den ZZP eingestellt hab. wäre schon ein großer zufall, wenn er direkt danach den geist aufgibt, also denke eher dass das eigenverschulden war. muss ich irgendwas spezielles beachten beim polrad aufsetzen? ich meine klar es muss richtig drauf sein (dass der halbmond in die nut passt) und dann hab ichs einfach gut fest geschraubt?


    ich hoffe ihr könnt mir helfen! jedenfalls ist jetzt geklärt, warum ich ein paar hundert meter fahren konnte und dann nich mehr...

    Einmal editiert, zuletzt von mx-5 ()

  • Wenn ich mir das Bild vom Schwungscheibenkonus anschaue, dann bin ich mir gaaaaannnnzzzz sicher das der Halbmond jetzt ein Viertelmond ist :lol: . In der Nut steckt nämlich noch ein Metallrest, der mit Hammer und nem dünnen Schraubendreher raus geschlagen werden muss.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • jop hast recht! ist auch schon raus. im gegensatz zu dem mond in der KW! so eine sch**** da bewegt sich gar nix. und bis ich das teil neu hab dauerts sowieso wieder ca. ne woche und so wirklich sicher ob es nur daran lag bin ich mir auch nicht mal :( schließlich kann das mit dem ZZP kaum zufall sein...


    €: hab mir das mit dem ZZP mal überlegt: der unterbrecher öffnet logischerweise immernoch wenn das polrad an der abrißmarkierung ist, aber die stimmt ja nicht mehr weil sich die KW relativ zum polrad verschoben hat. das ist mir allerdings nicht aufgefallen als ich den zylikopf abhatte, weil da die zündung tatsächlich kurz vor OT war (durch zufall). das könnte auch erklären, warum nach tausch des Zyl.Kopfes die schwalbe für ein paar sekunden ansprang.

    Einmal editiert, zuletzt von mx-5 ()

  • langsam bin ich am verzweifeln ;(


    hab das polrad jetzt ohne halbmond drangemacht, da der ja keine kräfte überträgt (dabei natürlich auf die position geachtet) und das teil richtig feste verschraubt. ging dann beim ersten kick an, aber wieder nur für ein paar sekunden. also dachte ich so ' naja das polrad wird wieder verrutscht sein' also wieder zylinderkopf ab, aber hat noch gestimmt. dafür stimmte der unterbrecher nicht mehr (auch sehr mysteriös, da ich da gar nicht mehr dran war). also wieder alles eingestellt und wieder ausprobiert, aber da ging dann gar nix mehr. und diesmal hat sich nicht mal was verstellt. zylinderkopf wieder abgemacht -> polrad hat sich auf der KW nicht verschoben. unterbrecher öffnet immer noch richtig.
    hab jetzt noch die vermutung/hoffnung dass es an der zündkerze liegt, da ich ne ältere bosch drin hab. ein funken bringt sie zwar, aber vielleicht ist der ja unregelmäßig? mir ist nix aufgefallen, aber man weiß ja nie, ich weiß auch nicht woran es sonst liegen soll, da sie ja sprit hat. die isolator, die vorher ihren dienst geleistet hat ist irgendwie unauffindbar. das ist echt unglaublich, ich hab so wenig platz und schaffe es da noch was zu verlgen. und nachschub kommt dank feiertag frühestens dienstag.
    morgen gibts jedenfalls mal eine groß angelegte zündkerzen-such-aktion 8)

  • Als Erstes:
    NIEMALS auf der Kurbelwelle rumhämmern!!! Wenn denn gehämmert werden muss, den KW-Stumpf von unten mitm Wagenheber u Hartholz stützen u leicht anheben.


    Als nächstes: Halbmond und RICHTIGE Kerze (Beru Isolator ZM 14-260, Abstand der Elektroden 0,4 ± 0,05 mm) organisieren u alles korrekt verbauen, danach kanns an die weitere Fehlersuche gehn.


    Gruss


    Mutschy

  • keine angst, die kurbelwelle hatte ich abgestützt, und auch nur mit gefühl gehämmert ;)


    hab heute morgen die kerze gefunden, die ich gesucht hatte und verbaut, udn siehe da: meine vermutung war richtig, jetzt läuft sie! (auch ohne halbmond^^). ich hatte das polrad als ich damals den ZZP eingestellt hab einfach nicht fest genug gezogen, das war der fatale fehler.


    muss allerdings noch viel feineinstellung vornehmen.


    nochmal danke an alle die hier geholfen und gepostet haben!


    PS: ich markier den thread jetzt als erledigt

  • Denk aber bitte nicht, das auf den Halbmond verzichtet werden kann :!:

    gut dass dus sagst, denn genau das denke/dachte ich eigentlich ?(


    hab gelesen dass der halbmond keine kräfte überträgt, und sozusagen lediglich dafür sorgt dass das polrad richtig auf der kurbelwelle sitzt (also nicht verdreht). und darauf hab ich jetzt auch ohne halbmond geachtet..


    aber warum braucht man ihn dann?
    danke schonmal :)

  • Hätte auch als erstes auf die Scheibenfeder getippt...mach den Rest aus der Nut raus,geh in die Werkstatt und besorge dir Ventilschleifpaste. Die schmierst Du auf den Kurbelwellenstumpf. Polrad drauf und vorsichtig ein paar mal hin und her bewegen zum einschleifen des Polrades auf den Wellenstumpf. Dann machst Du das Polrad wieder ab und wischst alles sauber. Neue Scheibenfeder in die Nut einbauen,Polrad drauf und festziehen. Dann läuft die Mühle wieder.


    Der "Halbmond" überträgt auch keine Kräfte..er positioniert das Polrad gegen verdrehen und somit verstellen der Zündung.
    Wenn garnix geht feile dir eine Scheibenfeder aus nem Sprengring...hab ich auch schon gemcht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!