undicht an zündkerze?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • bisher hab ich die kerze immer per hand rein und raus...


    Kräftiges Kerlchen :D Das Gewinde is bestimmt im Allerwertesten, denn wenn die Kerze nich richtig angezogen is, arbeitet sich das Gewinde bei jeder Zündung durch Auf- u Abbewegung der Kerze (Überdruck - Unterdruck - Überdruck...) immer weiter ab. Kerzenschlüssel hat als Schlüsselweite 20,8 mm bzw 13/16 Zoll, mitm 21er gehts aber auch.


    Du kannst nen beliebigen Kopf aufsetzen, nur sollte der
    a) auch von ner KR 51/2 stammen (Abschrägung an einer Seite, da er sonst nich am Rahmen vorbei passt),
    b) für den selben Hubraum (50, 60 oder 70 cm³) ausgelegt sein,
    c) plan sein (auf ne Glasscheibe legen u gucken, ob er komplett aufliegt).


    Gruss


    Mutschy

  • ok also zündkerzenschlüssel steht ganz oben auf der kaufen-liste ;) im örtl. baumarkt ham die leider nur 17er und 19er.. naja zur not bestell ich ihn halt.


    ich kontrollier jetzt nochmal ob grundplatte, unterbrecher und polrad richtig fest sitzen und der ZZP noch stimmt. dann mach ich den anderen kopf drauf, ist vom selben modell und vor allem: die zündkerze steckt noch vom vorgänger drin sollte also (hoffenltlich) fest sein. hoffentlich funktioniert die auch, kontrollieren kann ich das ja erst, wenn ich den schlüssel hab...


    werde mich dann nochmal melden wenn ich mehr weiß. lg

  • im örtl. baumarkt ham die leider nur 17er und 19er.. naja zur not bestell ich ihn halt.


    Wasn das fürn Baumarkt???


    Diese Schlüssel gibts sogar im Marktkauf im Kfz-Zubehör-Regal. Kostet keine 5€, so'n Ding. Ich ab u.a. so einen im blau:



    Gruss


    Mutschy

  • grundplatte, unterbrecherplatte und polrad waren alle fest, der ZZP stimmt auch noch.
    hab dann also den anderen kopf verbaut, und hab jetzt auch ne spürbar bessere kompression, auch das kicken fühlt sich wieder normal an, und sie ist angesprungen.


    lief dann so 10-15 sekunden und dann ging sie wieder aus :cursing: habs dann noch ein paar mal probiert.. einmal hat sie gekämpft ging dann aber doch aus, ansonsten ging wieder nix. hab lediglich beim ankicken manchmal ein zischen bzw. ein "floppen" im auspuff vernommen... was könnte das sein?


    es könnte halt auch an der kerze liegen, weil ich die noch nie in betrieb hatte (der kopf war auf ner schwalbe, die ich kaputt gekauft hatte und noch keine zeit für hatte).

  • erstmal ne kerze reinbauen die neu ist wer weis was mit der alten ist und die nie fest gewesen ist die kann da auch futsch sein, da haste bei dir evtl. en moped laden ne NGK B8HS wirste da bekommen, dann testen geht sie immer noch aus und zischt schau wie der funke ist schön kräftig und blau, dann prüf dein zündkabel auch mal aus der spule schrauben da gammelt es gerne ggf. ein stück abschneiden bis das kupfer wieder schön ist. zischt es immer noch den ist der ZZP noch nicht ok, am besten prüft man das mit einer strobiskoplampe .

  • ich hab noch ne NGK B9ES hier rumliegen, geht die auch? naja so ne zündkerze ist ja auch nicht teuer.
    nur hab ich ja im moment noch keinen kerzenschlüssel, deswegen kann ich die auch nciht wechseln (sonst wäre schon eine neue drin ;) )


    mutschy: das war übrigens ein hagebau-markt.. da ham die nur 17er und 19er :( und im hornbach baustoff union zentrum ham sie gar keine oO ist echt schlimm!

  • also habe mir jetzt einen zündkerzenstecker organisiert! das gewinde sieht eigtl noch i.O. aus (auch beim vorher verbauten zylikopf - aber ist ja wurscht, ist jetzt eh ein anderer drauf). jedenfalls hab ich dann mal nach dem funken geguggt, der war auch da (ich kann allerdings mangels erfahrung nicht beurteilen obs ein guter, kräftiger ist oder eher ein schwacher. hab jedenfalls mit 3 kerzen probiert und immer das selbe). kicken ging wieder nicht, also denk ich mir stell ich mich mal an den berg und lass mich rollen und leg mal einen gang rein...


    schlechte idee: es macht BUMM und der endtopf is weg :D hab mich erstmal mit nem kumpel kaputt gelacht, dann nächste überlegung: es wird irgendwie nicht richtig gezündet. also wieder ZZP nachgeschaut aber der unterbrecher macht in dem moment auf wo die abrissmarkierungen übereinander sind (und da ich den kopf schon ab hatte kann ich auch sagen dass der zylinder da tatsächlich kurz vor OT is).
    ne andere theorie wäre auch dass das polrad vielleicht irgendwie nicht richtig drauf ist und somit nicht genug energie für nen ordentlichen funken entsteht (und deshalb auch bei allen kerzen das selbe bild). aber was sollte da nicht stimmen?


    bin im moment ratlos.. das mit dem stroboskop klingt interessant, aber was bewirkt das? sieht man dann das öffnen des unterbrechers besser/genauer oder was bewirkt es? muss da der motor nicht laufen (hab ich grad im lehrvideo gesehen)?


    €: hab das mit dem stroboskop kapiert. man schließt es an den motor damit es immer zum ZZP den lichtstrahl gibt und man das polrad im moment der zündung "stehend" sieht, und somit die abrißmarkierung vergleichen kann. nur frage ich mich noch was für eine lampe ich dafür brauche und wo genau muss ich sie anschließen?

    2 Mal editiert, zuletzt von mx-5 ()

  • Ohjeh, das klingt ja schlimm bei dir... bin grade aber auch ratlos. Muss mal in Ruhe drüber nachdenken, manchmal hilft es auch, alles einfach nochmal zu testen und nachzusehen;)


    LG Tony

  • nur frage ich mich noch was für eine lampe ich dafür brauche und wo genau muss ich sie anschließen?


    Das Stroboskop hat ne Stroboskop-Lampe drin. Wenn es richtig angeschlossen wird, leuchtet es zum Zeitpunkt des Funkensprungs an der Kerze kurz auf. Wenn man nun mitm Strobo auf die Anrisse von Polrad u Motorgehäuse "zielt", sieht man genauestens, zu welchem Zeitpunkt der Funken überspringt (vor, an, oder nach der Markierung); sieht dann aus wie ein Standbild:


    Strobo´s gibts im Zubehör, sind aber nich ganz billig. Ich hab einen DDR-Eigenbau (die gängige Version mit Fön-Gehäuse :)), der mir bisher recht gute Dienste geleistet hat. Bei Unterbrecherzündung hilft nur Gewissenhaftigkeit, ne Zünduhr (oder zumindest n OT-Finder) u ne 0,4mm-Fühlerlehre u absolute Präzision weiter.


    Gruss


    Mutschy

  • ach hört doch auf mit stroboskop und abrissmarkierung,man kann auch noch ne größere wissenschaft draus machen.selbst mit leichter früh oder spätzündung läuft die karre erstmal und muckt dann erst rum.Mach deinen vergaser richtig sauber und stelle deine zündung ein.Funktioniert wunderbar mit nem messchieber den du durchs kerzenloch einführst!Dann drehste am polrad bis der kolben ganz oben ist(OT) drehst den messchiebber fest, nimmst ihn raus und schiebst ihn nun ungefähr 1,5 mm wieder zurück,dann wieder rein und am polrad gedreht bis der kolben anstößt,und in diesem moment muss der unterbrecher anfangen sich zu öffnen.und wenn er am weitesten geöffnet ist muss die unterbrecheröffnung 0,4mm betragen(Zu testen mit ner fühlerlehre,gibts in jedem baumarkt)und gut is!

  • Nur als Info:
    Motor - ZZP (vOT)
    M52/M53/M54 - 1,5 mm
    M5x1 - 1,8 mm
    M7x1 - 1,4 mm


    Dass sie auch mit leicht verstellter Zündung läuft, is klar, aber gerade bei Unterbrecherzündungen kommts auf Genauigkeit an, da da irgendwie ein Zusammenhang zwischen (stärkstem) Magnetfeld u Unterbrecher bei bestimmter Polradstellung besteht. Bei der E-Zündung isse snich ganz so prekär, mein M641 mit E-Zündung lief zB mit 1,9 mmvOT (lt Blitz vom Strobo) am Besten (???) Udn wenn schon einmal die Zündung eingestellt wird, dann bitte gleich richtig :D


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!