Mein erstes Moped und mein Golf 2 16V

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 500 ps und lebensdauer kratzen paaah das ist aber nciht möglich mit den seienteilen ach oh ohne seirenteile kann man dan noch von lebensdauer sprechne eines orignalmotors?
    fakt ist der 5 ender ist ein robuster und lang gebauter motor den gabs noch mit vergaser udn dan auhc mit turbo... aber es bleibt einen motor der für 136 ps mal konzipiert wurde um dne dreh und er wird keien 500 genauso aushalten wie mit 136 das is schwachfug.


    es ist ein guter motor keine frage macht viele km mit aber soo toll isser nun auch net das wäre ja nen lkw motor.

  • maxii senkt das niveau des Forums ganz schön.
    Lass doch jedem umbauen wie er will. Ich find dein moped auch nur halb schön, einige Teile gefallen mir trotzdem schreib ich nihct " Boor so ne schrottkarre würd ich niemals fahren, ich geb dir gleich ne Faust wenn ich dich seh"


    und das mit 13 Jahren :g_nono:

    FolksWagen

  • Da kam mir doch der "Regenerator" zuvor... :thumbup:


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Zitat

    es ist ein guter motor keine frage macht viele km mit aber soo toll isser nun auch net das wäre ja nen lkw motor.

    Es gibt Motoren mit dokumentierten Laufleistungen jenseits der 500 000. Hier in Hamburg gibt es einen Spezialisten der sich auf den Motor eingeschossen hat und ausschließlich den 2,2l 20V bearbeitet. Das mit der Laufleistung kratzen war etwas missverständlich ausgedrückt. Klar werden andere Pleule usw verwendet. Trotz allem zerschießt es dir den Motor nicht nach ein paar 10 000 km. Der hält ne ganze Weile. Der 431 Ps Motor vom Sohn hat nun schon an die 80 000 runter und hat nach wie vor volle Werte.


    Und der Motor ist seeeehr toll! Fahr mal den neuesten 5 Zylinder im TT, dann weißt du wovon ich rede ;)



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Und eine ordentliche Rechtschreibung wäre auch toll.

  • das kommt auch darauf an was du mit dem Wagen machst.. ob nur ständig viertel mile oder sonntags schönwetter fahrten..


    aber das ist ein sehr geiler Motor.. sehr interessant find ich auch den Motoso Golf.. :_shoot: :_shoot: :_shoot:





    zum Opel Allrad nochmal.. ein guter C20Let oder was auch immer an den Antriebsstrang gehängt wird, macht das kaputt.. das VG kann einfach nicht ab.. und auch bei den Frontkratzern fliegen die F28.. so bald Leistungen von 400-500PS anliegen, geben die Sachen schnell nach..


    aber dazu bilden sich viele leute eine andere Meiung, was man nicht so ach so tolle Teile hatte..

  • Wenn die Leute hier, auch nur die hälfte von den Fahrzeugen, die sie so anpreisen gefahren wären, hätte man diesen Fred nicht erst! :rolleyes:


    ps. Kommt wieder auf die guten alten Simmis zurück, da seid Ihr viel besser im Beschreiben...
    MfG
    Martin

  • ander pleule etc ist für mich halt leider kein normaler motor mehr... da kansnte dan auch fast ejden motor nehmen und der hält es wird einfach aus nem normalen motor ein komplett anderer weil was soll auhc apssieren bei lagern die auf nem ölfilm laufen ... das muss shcons ehr engstirnig konstruiert sein bis der aufgibt.


    so mal zum f28 das ist leidergottes von GETRAG das einzigste getreibe in einem calibra das sich bemerkbar macht durch synchronringschäden aber die kommen auhc nur wenn man die gänge unsachte reinkloppt wer normal fährt udn dem getriebe bsichen zeit lässt läuft das auch. Seltsamer weise ist das getriebe ähnlicher bauform in einem bmw verbaut und macht dort öähnliche macken... Getrag halt
    mein synchronring hat sich langsam bemerkbar gemacht und habe castrol smxs eingefüllt jetzt ist es eigentlich weg.. ganz seltsam. aber ich habe auch öl aus dem getreibe gelassen welches wie atf aussah ich hab sone leise vermutung das die werkstätten nie plan haben was die wirklich machen sollen wenn mal eina uto kommt das nich 0815 ist.


    Das verteilergetriebe platzt nur bei tieferlegung oder weil es spastne gibt die meinen mit handbremse irgendwo starten zu müssen oder so spasskacke. die getriebe werdne einfach ur runtergerockt mehr nicht.
    gibt genug beispiele die ihren let mitphase 3,5 schon ewig udn 3 zeiten fahren udn nichts passiert mit motor oder getriebe und es gibt genauso leute wie mcih die ihren turbo bewegen und auch no0ch die ersten getriebe lader etc drin haben.
    es gitb genausogut leute die senden ihr vg zum hürlimann und lassen dort schöne teile einbauen undmachen ein 50:50 vg raus etc.


    denn leute die in nen corsa astra oder irgend nen anderne kleinen schlitten sind meistens wirkliche materialzerheizer.


    das ist wie mit dem g-ladern erst als wartugnsfrei udn super lader verschrien und heute sagt jeder das sie müll sind bis auf eine etwas ältere fraktion die ihre autos nicht aan jeder eisdiele inden begrenzer jagen und 1x im jahr neue shcluppen brauchen.


    Ich kann nur sagen wie ich noch 18-22 war hab ich es auch rocken lassen aber nun seit langem ist alles sehr gediegen und ich wundere mich waurm ich ncihtmehr mit dem schraubenschlüssel im arm in der werkstatt einschlafe..


    ich wollte mal hinzufügen das jeder wissen sollte wenn man teile um ca 200% überbeansprucht und nicht komponeten wie pleule etc tasuchd das es selbstverständlich ist das die früher defekt gehen. und dies wird durch rabiate alstwechsel etc crass ebschleunigt. aber ich denke das ist jedem klar.


    Ich glaube man kann kaum eine qualität der bauteile urteilen von denen wie hoch ich sie überbeanspruchenkann. eher wohl die dummheit der ingeneure. den es wird kein schlauer ingeneur getreibe motoren etc bauen die theoretisch mehr als das doppelte aushalten da sie dadurch zu schwer zu teuer und groß werden. wo soll dort der sinn sein ? jedes teil hat eine sicherheit drin von vll 30% mal merh am weniger die es rechnerishc aushält. warum sollte man mehr machen ? jeder der über diese last hinausgeht weis das die haltbarkeit stark abnimmt. jetzt komtm jemand her baut andere teuere hochelgiertere komponenten ein und macht dne motor wieder standfest.


    Der größte feind eines zahnrades ist neben mangelnster schmierung natürlich schlagartige belastung oder lastwechsel... aber das wisst ihr ja


    schaut euch doch mal eure simsons an konstruktion im schlechtesten niveau ich kenne kein moped das so oft probleme mit lagern hat. da stimtm doch irgendwas nicht oder vershclissenr primärtrieb das sind wörter die gitb es bei anderen marken fast garnicht.
    da wird ne eisenbahnscheine zum zahnrad eingeschmolzen das ist eigentlich unter aller sau. da beschwert sich keiner das die kw lager schnell defekt gehen etc. Wie sehr ihr über die japanmopeds schimpft aber leider haben sie euch einfach zuviel vorraus eine dt 80 hat z.b.wohl nie inen vershclissenen primärttrieb. Ich habe bestimmt 100 stück schon in meinem leben gesehen keiner war in irgend einer weise schlecht. Oder simmerringe ei jungs hat jemand von euch schonmal so oft simemrrigne am autogewechselt weil die undicht waren? das war vll im seltensten fall und die dinger halten 300 tkm sogar bei ÖLDRUCK
    nciht son gepansche wie im Getriebe bei ner simmi.


    So long also deien simson gefällt mir persönlich auhc net so gut aber sie hat ne eigenen linie.

    Einmal editiert, zuletzt von misterx ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!