Mein erstes Moped und mein Golf 2 16V

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also zum VG, das geht kaputt weil man tiefer legt und verschiedene J Größen vorn und hinten drauf macht, es geht kaputt wenn man zu viel Leistung hat, es geht kaputt wenn man hinten den Sturz nicht korrigiert, es geht kaputt wenn man auch mit einer Phase 1 Sportlich und ruppig fährt usw usw..


    Ansonsten gebe ich dir im Groben recht.. Gibt auch Leute die nen schicken umgebauten Corsa, Astra, Kadett bla bla sich hinstellen wollen und nicht Material morden.. Das kann man nicht ganz so verallgemeiner wie du es sagst..


    Viele umgebaute Kisten sind auf der Mile unterwegs und viele auch nicht..


    Wenn man Anfängt zu tunen, sollte man es gleich richtig machen, sonst kauft man mehrmals, besonders in Region Motor, dessen Umfeld und Getriebe!



    Gruß Michael



    Edit: und heut zu Tage würde ich mit einem C20Let und einem F28 nicht mehr zu Opel fahren.. da würde ich nur noch Teile bestellen..

  • bei zuviel leistung geht es auch net kaputt da du ja als normaler menshc keine 10 ampelstarts mit durchdrehnen reifen vorne machst... was ja leider das öl im vg stark erhitzt
    ruppig fahren macht dem vg ncihts das planetengetriebe genug zahnräder im einsatz. hingeng zum normalen schaltgetriebe....
    es gibt leute die haben kühler an das vg gemacht und habe keine probleme das das öl verbrennt
    eigentlich haben die opel ingeneure ein verbrennen des öles unterbinden wollen mit einem temperaturschalter aber leider durch altern des öles bzw verschleißen dieses verbrennt es immer früher..
    zack ist das getriebe defekt


    ich behaupte mal wenn du das getriebe wartest und bei einer leiustugnsteigerung den ölwechsel öfters machst wird es nicht kaputt gehn.


    es geht halt durch permanente drehzahlunterscheide kaputt welches ja wieder auf wärme abzuleiten ist oder einfach durch verheizen. wenn ich an jeder ampel alles gebe was auch wieder auf wärme hinzuleiten ist..


    ich geb auch gerne ma kit aber sehe dan zu das ich den 1. schon angerollt habe und dan in den 2. und kit. deswegen gitbs ja sowieso orignal im 1. gang die ladedruckminderung das du das vg nicht fetzt...
    wer diese natürlich rausnimmt soltle sihc halt bewusst sein was passiert... merkt man ja wenn man ein auto anscheibt am besten das du erst nen ahufen energie reinsteckst und dan gehts eig...


    also ich denke der schwachpunkt ist die flüssigkeit. gut ich meine die macht auch nen haufen arbeit und sollte dementsprechend hornoriert werden.


    p.s. auhc das drehmoment ienes x30xe hält das vg bei mir und ienem bekannten aus.


    ich glaube ncith das das glück ist ich denke eher die wartung macht es aus


    edit: keines meiner fahrzeuge war je in einer werkstatt. ich wüsste nichtmal wie die stundenpreise sind... ich hasse werkstätten hab shcon so oft probleme ausgebügelt wo das auto beim vertragshändler sei es bmw mercedes opel renault oder sonst wo war
    das ich das mir einfahc erspare

  • wer sagt denn stängig Ampelstarts?


    Wer sein Auto eine Leistungsspritze verpasst fährt auch bißchen rasanter..


    Wer fährt dann bitte noch mit 1. Gang Erkennung?


    Ich bin noch nie Opel Allrad gefahren, aber es ist so dass das Opelallrad nicht dolle ist, zu dem kommt noch dass es ein Leistungsfresser ist!


    http://www.youtube.com/watch?v=V4ZuaQNHHqE


    Dieser Kadett hier fährt 10er Zeiten, es ist ein Fronttriebler.. ein Calibra oder Vectra Turbo Allrad, wäre nicht so schnell auf der Mile mit gleicher Leistung zu dem Kommt noch dass das VG das nicht lange mit macht genauso wie das F28.. da hat VW besseres im Regal..


    Ich hab kein Allrad, ich schreibe hier nur meine Erfahrungen aus dem LET Forum nieder und meiner Freunde..


    wer fährt schon mit ner heißen Karre 130 auf der Bahn oder fährt nur sachte an?????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!