Mein erstes Moped und mein Golf 2 16V

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Aus den guten alten 16V kann man schöne Sachen machen.
    In dem Bereich habe ich einige sehr aktive Freunde.
    Da geht richtig was wenn die am Start sind...


    is das ein tacho vom rallye golf ? hab noch nie einen gesehen der bis 11000upm geht

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • @ Kannst gern auf meinen Schiessen, wenn du mir dafür nen Audi 100 hinstellst :lol:


    <= Renaultfahrer

  • das Opel Allrad ist Kacke.. wollt ihr einen originalen Frontriebler Calibra auf Allrad umbauen? welchen sinn hat das wenn wann schon Allradkarossen bekommt? und dann würde ich ne gute Achsgeometrie bauen und nur Fronantrieb.
    Opel Allrad ist nicht so Dolle und der Umbau auf Allrad von Fremdfabrikaten ist sehr Aufwendig und Kostspielig!


    Allein schon für nen vernünftigen Motor brauch man 5000Euro - 10000Euro und mehr.. Vom Getriebe und dem ganzen Drum Herrum fang ich gar nicht erst an..


    Meine Karosse ist grad Komplett leer.. Vorderwagen wurde verstärkt und teilweise gecleant, Neue Seitenwand Recht, Neulack bekommt er demnächst..

  • Was am besten wenn es trocken ist ist heck antrieb.Wer heckantrieb hat der weiß wovon ich rede.Da man in einer kurve wie angesaugt wird.ich finde heckantrieb ist das beste auch am start.


    Wie sagt man `ich brauche keine handbremse zum Driften, den ich fahre ein Auto mit Heckantrieb`` :rolleyes:


    Ich verstehe auch nicht immer was leute gegen BMW haben ist ein schöne Auto.Naja ^^ Aber jeder hat seins, sonst wäre es ja schlimm wenn alle nur einen Typen gut finden.

  • Aber im Winter ists der größte Rotz. Ich "musste" von Berufswegen (KFZ-Mechatroniker) mal einen 525i im Winter probefahren. Wenn man da seinen Gasfußnicht zügelt, kommt man ned richtig von der Stelle!

  • Aber im Winter ists der größte Rotz. Ich "musste" von Berufswegen (KFZ-Mechatroniker) mal einen 525i im Winter probefahren. Wenn man da seinen Gasfußnicht zügelt, kommt man ned richtig von der Stelle!

    holt euch nen alten passat g60 syncro (sauselten) der kommt fast über all durch

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • wer behauptet das das opel allrad kacke ist hat noch nciht aufs datum geschaut...


    schonmal nen turbo ohne 4x4 gefahren ? wohlbemekrt orignal ? ich glaubs kaum auch wenn das allrad nicht 10000 nw auf diff hinten treibt ist es trotzdem ejdem turbo fahrer nas herz gelegt...
    mein 4x4 ist mals ausgefallen udn schon hab ich gummie ohen ende auf der gasse gelassen mit dem 4x4 nor porbs.


    so und jetztd nochmal zurück vor 1990 von der ssteyer puch gesellschaft mal angefangen zu entwickelt ist aber auch egal.
    zumal damals war ein stares allradsystem üblich das heist wenn man enge kurven fährt verspannen der karosse und herausdrücken aus der kurve. wenn nicht gerade auf schotter wohl eher doof oder?
    jetzt ist fraglich wie umgeht man dieses ? ganz klar ist der ebste weg eine visko kupplöung wird auhc bei lüftern die direkt auf der kurbelwelle sitzen angewednet.. das ne coole sache den umso mehr drehzahluntershceid der eingangs zur ausgangswelle umso höher der kraftschluss... klingt doch fantastisch oder? so kann ein gewisser schlupf herschen und verspannt nciht die karosse.. also ist das opel allrad eine symbisose aus normalen nachlaufen und aus antrieb.. was auch bei mir seit vielen vielen km tadellos funktiuoniert.zudem ist ein 4x4 starres system beim bremsen geneigt sobald 1 achse blockiert über das getriebe die anderen auhc zu blockieren sollte jedem einleuchten. opel unterbindet das mit einer hydraulischen kupplung.


    man sollte nru nicht foglende fehlermachen:....
    -tieferlegen ohne sturzkorrektur (wenn wir udn an die drehzahlunterscheide erinnern die ein shclupfhervorrufen das heist eine tiefergelegte ha einzelradaufhängung hat ne andere breite als die vorderradche was viele nciht warhhaben wollen aber der reifen beweist es wo der wirkliche mittelpunkt des reifens ist. jetzt hat man natürlich drehzaahlunterscheide von va zu ha erzeugt die permanent die kupplung in ein starken drehzahlöunterschied fürhren. jetzt ist einem klar das die beste silikonnflüssigkeit auch mal verbrennt oder alterst. so jetzt 200 kmh autpobahn das 200km am stück odersowas wird die flüssigkeit killen und somit die viskokupplung .. voilla verteilergetriebeschaden.


    -keien wartugn am 4x4 system
    das allradsystem von opel möchte gewartet werden. das beinhaltet druckspeicherwechsel und ölwechsel.
    das öl ist ganzklar es altert wer shconmal 20 jahre altes getreibeöl gesehen hat das nur in der ecke stand wird es denke ich auch ncith mehr benutzen. jetzt erinnern wir uns an die hohe walkarbeit udn druckbelastung und temperatur die in der viskokupplung herscht. Dan merken wir auch der beste sportler macht mal schlapp. Also wechseln angesagt.
    jetztz zum druckspiecher dieser ist ja eine stickstoffblase. im übrigen ein ganz normales bauteil inder hydraulik. so diese blase wird mit 120 bar komprimiert (sertvodruck) damit wenn das 4x4 eingeschaltet ist eine kupplung zusamen gedrückt wird und der kraftschluss auf die visko kupplung funktioniert. wenn man bremst wird dieser druck abgelassen in den servobehälter udn entkuppelt die hinterradachse von der vorderradachse. jetzt überlegt man sich oh man bremst doch shcon recht oft und das ding arbeitet sehr oft mit druckwechsel. ja dabei werden stickstoffmolekühle durchgeschüttelt und diffudieren langsam durch die haut der blase heraus. welches übrignes in der technik auch so passiert udn deshalb stickstoffspeicher oft gewechselt werden müssen das ist ganz klar ein alterndes produkt. den euer reifen hält ja auch nciht sein lebenlang 2 bar. muss man ja auhcma druck nachfüllen.


    soviel zur funktiuon und wartung.


    wer diese sachen nciht beachtet verheizt sein verteilergetriebe ganz einfach und schon ist es defekt udn ksotet nen haufen geld. wer jedeoch es wartet hat viele km freude damit ich habe viele km shcon druafgespult und viele andere fahren auch mit knappen 300 tkm rum.


    leider hat es durch die vorteile nciht starr zu sein oben genaannte nachteile aber ein frontfräser turbo ist genusop schwachfug wie jedes andere auto mit mehr als 200 nm. und der turbo hat im overboost knappe 300. Ist ein feiens aggregat zudem auch haltbar und wird heute noch verbaut ist wie die opel v6.... antara hat immernoh die aus veectra calibra omega zeiten.


    so i 500 nen turbo 2,5 ? sehr interresant. der i 500 von irmscher hat einen stino 2,5 liter block drin namens x25xei. welcher auf dem x25xe basiert welcher wiederrum der c25xe als voranhne hat mit e1 so den c25xe udn dne x25xe unterscheiden vom block her mal nix das einzige andere sind nockenwellen mit weniger hub und zahm wie ein furz im wind. also mal wieder ein echt gedrosselter opelblock zu gunsten der umwelt (kenner kenne das vom c20xe zum x20xev). so jetzt kam irmscher ins programm und hat aus dem e2 x25xe den x25xei gemacht. wie macht man sowas. ja man haut etwas schärfere nocken rein und voilla hat man ein paar ps mehr jetzt stimmen wir das mit dem kennfeld gut ab und klatschen hier udn da ein paar teile ran damit die suppe harmonischer ist und ach schua an wir haben 190 anstatt 175 ps auf der uhr. nunja jetzt weis der geübte v6 schrauber das eina lter c25xe gerne nach oben streut sogar bis zu genannten 190 ps marke. GAANz findige haben die nocken nachgemessen udn herausgefunden oh die nocken sind ja fast identishc mit den c25xe nocken. also hat irmscher ienfach nur backwart engeineering betrieben. und der ganz genaue kenner weis das e1 und e2 sowieso für die füße sind von den abgasvorschriften udn so leicht zu erfüllen sind da sie nur die güte und nicht die menge vorschreiben wenn ich mcih recht entsinne. Wer beim kfz fleißig schraubt wird auch wissen das im warmen betriebe die abgaswerte eh gut sidn nur im kalten schelcht. jetzt verdünnt mand as abgas indem man luft einbläst udn somit dne kat etwas heizt udn schon hat bessere werte im startbetrieb udn voilla die werte insgesamt sind garnicht so schlecht.. aber das er dadurch im startbetrieb mehr verbaucht fällt mal fein untern tisch da die lambda einfach denk oh ich bin zu fett.....


    so jetzt zu corsa und die "bigblockmotoren" von opel


    in einem corsa a muss beim 16v motor die spritzwzwand eingeschnitten udn leicht nahc hintengrdückt werden.
    zudem bei 8v und 16v in den rechten holm eine delle geschalgen oder aufgeschnitten und nach hitnengedrück und wieder zusammen
    beim v6 hingegen die ganze spritzwand versetzen.
    dan kommen spezielle radnarben udn speziella ntreibsewellen inklusive halter. bei jedem motor


    eine corsa au und b karosse ist im übrigen eh sowieso fast gleich wenn man die technik betrachtet. also ähnlich bis gleicher aufwand.


    ein freund von mir fährt einen 16v im a corsa der geht gut. aber die karosse ist allgemein nicht sehr starr man klopft sie halt weich mit den oben genannten motoren das sollte jedem klar sein.
    Aber das ist beim Polo etc nicht andeerster heri muss sogar tragende teile massiv verstärkt werden sonst liegt der motor auf der straße.
    beim corsa können in england spezielle versteifungskits gekauft werden. da es dort mal eine rennserie gab.


    naja uch genug gesabbelt. ein opel 4x4 ist kein fluch und auch kein segen es ist der kompromiss aus vorteilen udn anchteilen. ich bin 2 liter 8v ohne 4x4 gefahren und hätte selbst dort gewünscht es sit einfach so du trittst aufs gas und ncihts dreht durch auch beim turbo nicht und wenn wir erlich sind mehr muss es auch net oder? jedigleiche leistung geht in vortrieb. jetzt möchte man den besten fahrbetreibe haben nämlich feines kurven verhalten udn fahrverhalten. dieses ist auch dort gegeben.
    also vond er idee net schelcht oder? im überigen selsbt audi hat das vsikokupplungsystem irgendwann übernommen und viele andere auch den es vereint einfach vorteile mti nachteile.

  • Echt spannend was man hier so liest. Interessant auch zu lesen, dass keiner den Audi 5 Zylinder anspricht. Ein Motor aus dem LOCKER 400 Ps zu holen sind ohne groß an der Lebensdauer zu Kratzen. Es gibt Tuner die sind noch höher gegangen.


    http://www.youtube.com/watch?v=pnI_vVkZZNE


    Hier ein kleines Beispiel. Meiner Meinung nach kommt an den Typ 44 kaum ein Auto ran, Zeitlos, robust, Power. In Hamburg stehen die Audis beim Cruisen ganz vorne an, da kommt weder irgentwas mit wo 16 V, Corsa, Astra, oder R32 oder so draufsteht. Nur traut sich von den Plug und Play schraubern da kaum einer ran, weil es an Ersatzteilen hapert (Nicht in Norwegen, da gibts sogar die Turbos als Nachbauneuteile), und es relativ schwer ist das Fahrwerk ordentlich zu bekommen. Aber jeder der an der Ampel von nem brüllendem 5 Ender versägt wurde weiß wovon ich spreche.


    Ich bevorzuge jedoch lieber großvolumige niedrigdrehende Motoren in Autos :thumbup:


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hey allerseits,hab noch 2er Golf Teile rumliegen;Jemand Bedarf?

    8| Ein Mann isst keinen Honig,
    :doofy: er kaut Bienen!!!!!!!! :a_bowing:

  • Hallo maxii,danke.
    Das ich ne umgebaute 150er Etz,aufgenommen vor Ca. 4 Jahren. :dance1:
    Mittlerweile ist ein 250er Ts Motor reingekommen,läuft bloß noch ne richtig. :wacko:
    Ich bau alle paar Jahre mal dran rum,ist ein kleines Lebensprojekt. :a_zzblirre:
    Oli

    8| Ein Mann isst keinen Honig,
    :doofy: er kaut Bienen!!!!!!!! :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!