Hi,
kann etwas was für nen 60ccm gut ist bei nem Stino 50ccm schlecht sein?

70ccm, 4kanal, Welches öl?????
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hi,
Bevor man wieder bei der 15W40 Diskusion auf falsche Wege geht,
nur das Mineralische 15W40 geht mit Benzin zu mischen!!
Also, das Billigöl 5 Liter für 9€ aus dem Baumarkt.
Die Teil und Vollsynthetischen 4Takt Öle haben Additive, die das Vermischen extra
verhindern sollen.Fahre sehr gut mit 50% Teilsynthetischen Kaufland 2 Takt Öl und die anderen 50%
sind Mineralisches 15W40 aus dem Baumarkt.
Der Vorteil ist, das der Auspuff durch den Anteil Teilsynthetischem Öl nicht Verrußt
und trotzdem der Kolben beim Ausbauen recht fettig ist, also gut geschmiert.solong...
-
Prüfstandversuche haben verdeutlicht das 15W40 (in Verbindung mit fetterer Mischung bis 1:20) die Leistung anhebt.
Vollgastests im Stand (mit weggenommener Kühlung) haben ergeben das der Motor mit 15W40 nach 15 min. noch immer lief (Testabbruch).
Hingegen der gleiche Test mit Teilsynthetischen Öl hatte nach 10 min ein jähes Ende.Jut... sollte das stimmen, dann hätten die bewiesen das ich den Motor endlos bei Vollgas im Stand laufen lassen könnte. Nun hab ich nur kurz überlegt, bezweifle das mir nach einer Stunde überlegen mehr dazu einfällt... aber wozu brauch ich das ?? Nachbarn auf die Palme bringen ? Benzin sinnlos vernichten ? Durch entstehende Währme meine Garage heizen ? Glaube die meisten Fahrer von 60/70'ern mit 4 Kanälen kommen auch gut mit 2T-Öl aus.
-
Wenn du dir schon 'nen LT-Zylinderkit besorgst und dir sorgen um die Haltbarkeit machst, warum befolgts du dann nicht einfach die Hinweise auf der LT-Hompage!?
ZitatUnsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und Motul 800 Road Racing, Shell Advance Racing X oder Castrol A747 gefahren!
Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
Nur diese Öle dürfen verwendet werden, da sie eine Schmierung bis ca. 290° C gewährleisten.
Da getunte, luftgekühlte Zweitaktzylinder über 200° heiß werden, können vollsynthetische Hochleistungsöle wie TTS oder RS2T von Castrol nicht verwendet werden, denn sie verbrennen schon bei ca. 150° vollständig, wobei es dann zu schweren Kolbenklemmern kommt. Diese Öle sind nur für wassergekühlte Motoren verwendbar, die 80° kaum übersteigen.Ich denke die Entwickler sollten am Besten beurteilen können, was für Ihr Produkt empfehlenswert ist - ich halt mich jedenfalls dran und hatte bisher keine Probleme.
Was nicht heißen soll, dass die Aussagen anderer hier Quatsch sind, meiner Meinung nach liegen die größeren praktischen Erfahrungswerte aber bei LT.
Gruß Schwichte -
i fahre motul800 1:25-30
-
Jut... sollte das stimmen, dann hätten die bewiesen das ich den Motor endlos bei Vollgas im Stand laufen lassen könnte. Nun hab ich nur kurz überlegt, bezweifle das mir nach einer Stunde überlegen mehr dazu einfällt... aber wozu brauch ich das ?? Nachbarn auf die Palme bringen ? Benzin sinnlos vernichten ? Durch entstehende Währme meine Garage heizen ? Glaube die meisten Fahrer von 60/70'ern mit 4 Kanälen kommen auch gut mit 2T-Öl aus.
Das zeigt die Standfestigkeit bei extrem hohen Tmperaturen. Und darum gehts.
-
Ist mir schon klar das die Vorteile von dem Öl in den Vordergrund gestellt werden sollen. Was ich meine ist aber, das ein 60/4 oder 70/4 mit normalem 2T-Öl genau so lange hält wie mit 15W40, behaupte ich zumindest mal so... Warum also Öl benutzen was nicht für die Verbrennung vorgesehen ist, zumal der Otto Normalverbraucher keinen direkten Nutzen davon hat.
-
sorry wenn mich jetzt alle hassen aber ich rede jetzt mal klartext,Lt kann gut motoren tunen aber von Öl haben sie keinen plan, ich hab mich lange mit jemanden unterhalten der in der entwicklung bei Ravenol ist, bei den Kramer haben wir immer ihres genommen aber die hatten das gefressen wie semmeln is ne andere geschichte , der hat mich ganz anderst aufgeklärt vergesst 15w-40 es gibt extra für mopeds 2-taktöl hab ich sogar letztens bei hein gericke gesehen, dacht mich trifft der schlag :smokin: nein es geht ja um die belastung hab mit dem mann 20min telefoniert.
Fazit jedes öl ist anderst bei getunten sachen nutzt man ein öl mit synth. da der schmierfilm durch die synth. ketten viel belastbarer ist, wichtig ist hier bei das man darauf achtet das es auch bei uns für luftkühlung geeignet ist, da 70% der Öle in der heutigen zeit auf wassergekühlte motoren ausgelegt sind, 4-takt mischt sich zwar fürs auge mit dem sprit aber es ist dafür nicht geeignet und nein mit entmischen meint man nicht das sich das öl unten im tank ablegt es entmischt sich chemisch.so mit dem motul machst du nichts falsch es würde aber bei deinem tuning auch ein gutes teilsynth. reichen.
das 15w-40 oder generell 4-taktöl ist nicht zum verbrennen ausgelegt das heißt, es bildet ungünstige ablagerungen die zu schmutzriefen führen können, ggf. dadurch mehr schaden entsehen kann, klar LT. jagt die dinger da rum aber wir müssen das ding ja auch im alltag fahren und da hat man wesentlich mehr ablagerungen,naja und ich glaube nicht das LT. da testfahrer ewig rumjagt hallo die machen bischen moped tuning bei den ganzen tests müssen die ja pleite gehen und was ist das für ein käse ich will sehen wenn die im stand bis zum festgehen gejagt werden.
und wenn ich offen bin mir hat noch nie was gefressen hatte nur hitze klemmer, die sich mit einem besser öl dann erledigt hatten, gut muss dazu sagen das es nur geklemmt hat bei extremen steigungen, nachdem ich Stihl öl verwendet hatte konnte ich ohne klemmer den berg meistern, das mach ich heute noch ganz gerne da kann ich schön testen ob das öl und die gewählte vergaser abstimmung gut sind.
hab mir hier aus em norma wieder zwei pullen öl geholt das reicht für den SR. -
lt reichtuning, alles das gleiche wa?
fakt ist, meine 180km tour letzten sommer mit 60 lief ohne probleme ab und da hatte ich tankstellengemisch verbrannt
mein trabi läuft nur stadt und ich hatte letzten sommer auch die deckeldichtung getauscht... kolben sind zwar schwarz. aber ablagerungen gab es keine, auch im auspuff nich. nur im schalldämpfer sammlet sich sone mischung aus wasser und öl, die bei ner autobahnfahrt innerhalb spät 20km verbrannt wird
-
wenn man mal offen ist so bischen moped tuning dinger haben doch überhaupt nicht das geld um da richtig zu testen, wie es bei nem entwickler vom öl der fall ist, oder dann fahrzeughersteller. Lt. oder so die spielen da bischen rum.
wir dürfen nicht mehr von 2-takt und 2-takt öl reden was früher vor jahren die zweitakter unsauber verbannt haben, die auspuffe verkrustet das sie nur im krümmer den halben durchmesser hatten, das gibt es ja jetzt nicht mehr die öle haben sich da bei weitem verbessert, ich sehe das immer wenn ich alte mopeds hol, ist so ein ding wirklich seit den 70igern gestanden kann man erstmal die ganzen krusten entfernen, aber sonst was in der heutigen zeit läuft da kann man höchsten mal verölte sachen reinigen.
und wenn wir mal nachdenken bei motor GP und beim kartsport fährt ja auch keiner das öl was er eigentlich in seinen golf kippt
-
Hallo,
ich will mal etwas dazu sagen und zwar vergleicht ihr Äpfel mit Birnen hier Teilweise. Ihr könnt in Keinsterweise ein 50ccm Stino Motor mit ein 70ccm 4 Kanal vergleichen der auf Drehmoment so wie Richi seiner ausgelegt ist. Keiner hat hier gefragt was er für eine Zündung hat aber schreibt was von 12000Umin !! Wie geht dies mit einer Stino Unterbrecher Zündung ?? Wo liegt die vebrennungstemperatur einer serien s51 und einer s70 4 kanal mit erhöhter verdichtung und früher zündung was auch zu erhöhung der temperatur führt ?? Bitte Bedenken die Kühlfläche ist bei ein Stino S51 und S70 mit ca 12 PS ist absolut identisch !! Ihr könnt mit keinen Öl was bei 150 Grad verbrennt einen solchen Motor fahren denn dieses führt zu einen absoluten kapitalen Motorschaden. Selbst das gute Shell Öl was erst bei 292Grad verbrennt kann man mit einen extremen Motor z.B. 105ccm Membran auf der Bahn mit diesen Öl zu einen fresser führen da einfach die Kühlfläche dieser Zylinder zu klein sind. Daher wird dir auch so gut wie jeder gute Tuner sagen das alle Zylinder nicht für dauer vollgas ausgelegt sind aus den einfachen grund das die Kühlfläche zu klein ist und auch viele andere Teile z.B. das 6000 Lager dieses auf dauer nicht vertragen würde. Also wer tankstellen Mix fährt hat noch keinen guten Motor gefahren denn dies macht ein Motor mit Leistung nicht lange mit da das billig öl einfach verbrennt wenn dieser richtig warm wird. Naja zu den 15W40 Fahrern will ich lieber nichts sagen da ich die werkstat kenne woher diese idee stammt und ich weiß wie es dort ausschaut und was da raus kommt !!
-
ich will mal etwas dazu sagen und zwar vergleicht ihr Äpfel mit Birnen hier Teilweise. Ihr könnt in Keinsterweise ein 50ccm Stino Motor mit ein 70ccm 4 Kanal vergleichen der auf Drehmoment so wie Richi seiner ausgelegt ist.
??? Also ich fuhr, ob 50ccm original oder 70/4 von MRS und Lang, bis mitte 2007 nur vollsynth. Ravenol und seit dem mit mineralischem und teilsynth. Addinol. Ob DDR E-Zündung, Vape oder wie gerade mit PVL, kein Motor hat es mir bisher krum genommen. Über eines sollte man sich im klaren sein, im Zweifelsfall lieber das Supermarktöl für 4,- stehen lassen und kein Fertiggemisch tanken! Aber ansonsten kann man nicht viel verkehrt machen. Öle die bereits ab 150°C vollständig verbrennen kenne ich gar nicht..?!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!