Mit Estheröl getestet, und dazu zählen gute Rennöle, wurde speziell am S80 Nicasil erhöhter Verschleiß der Ringe und des Kolbens fest gestellt. Ebenso bildete sich im OT Bereich schneller eine Ringrenze die als Absatz erkennbar ist.
(Warum das so ist darf man in detallierten Berichten erfahren.)
Um und unter 0°C sind Estheröle nicht zu empfehlen. 15w40 hat hierbei keinerlei Einschränkung.
Weiter ergänzend ist, das alle Einzelkomponenten des Motors nach Reichgtuning vorhanden und eingestellt sein sollten.
Beispielsweise anderer Auspuff oder Vergasereinstellung= andere Ergebnisse und Wirkungen.
Bei Durchsichten und Öffnen des Motors war häufig zu erkennen das mit Rennöl gefahren kaum eine Ölschicht vorhanden war. Diese nicht flüssig wie zu erwarten sondern trocken klebrig. Übrigens auch im Kurbelraum.
Mit 15W40 hingegen beim öffnen nass wie es aus Sicht Reichtuning sein sollte.
Bitte nicht eigenmächtig das Mischverhältnis wählen.
1:33 scheidet aus, 1:40 oder 1:50 erst recht im Bezug auf Tuning.
Wer seinem Motor gutes tun möchte wählt eher mehr Öl als zu wenig. Eine alte Weisheit die zu Recht besteht. Mit 1:25 bis 1:20 sind bessere Leistungsabgaben und Haltbarkeiten erreichbar. Eine Teilbegründung liegt in der Tatsache das Öl die Abdichtfunktion hat und selbst mit 1:20 noch längst nicht Verberennungsstörend wirkt. 15W40 ist für 4 Takt, nicht zum verbrennen gedacht.
Genau das ist die ideale Eigenschaft für einen leistungsgesteigerten Motor der mit begrenzter Luftkühlung arbeiten muss und Spitzenweise höhere Temperauturen erzeugt als sonstige Motoren mit Serienausbeute oder Wasserkühlung usw.
Prüfstandtests belegen es zusätzlich. Auch, das mit steigenden Ölanteil die Leistung steigt. Daher liegt selbst 1:20 noch im absolut förderlichen Bereich. Es spricht kaum etwas dagegen, jedoch einiges dafür.
Letztlich wohl auch der Preis der in diesem Falle sehr entgegen kommt.
Um nicht zu verwirren sondern Klarheit zu schaffen.
Ein anderer Motortyp kann schon wieder völlig andere Ergebnisse bringen und daher bitte nicht vom Regen in die Traufe reden oder alles über einen Kamm.
Ich hoffe es war einer er aufschlussreichsten Beiträge zum Thema S80 Nicasil und 15W40.
Abschlussbemerkung.
Normen wie API TC usw. sollte man genauer ergründen auf welcher Basis diese erstellt wurden. Was beinhaltet diese Normen und wie vielen deren Testergebnisse aus?
Eine Bemerkung hierzu am Rande. Getunte Simson Motoren standen diesen Normen nicht testender Weise Pate. Wie jedoch erlesbar ist ein 50ccm Serien Mofa und eine Yamaha RD 350. Wo bitte ordnet man hierzu getunte Simson ein, mit einer Luftkühlfläche wie Mofa aber einer Literleistung wie RD.
Somit sind wir wieder am Punkt das verallgemeinerndes wie eine simple Norm nicht wirklich im Detailfall dienlich wirkt. Besser ist je Einzelfall die Mühe machen und Hintergründe erforschen.
Vielleicht regt ja mein Beitrag etwas dazu an.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!