15w40,nach Reichtuning

70ccm, 4kanal, Welches öl?????
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
also wenn du absolut sicher gehen willst nehm 2T hochleistung kettensägenöl...
1. laufen die sägen ne viel höhere drehzahl als beim mop
2. wird n mop besser gekühlt als ne säge womit das öl absolut perfekt schmieren kann...
-
letztes und vorletztes Jahr bin ich einen 60ccm 4kanal gefahren.Bin damit meist so um die 1:40 mit Motul gefahren. Dieses Jahr ists ein 70er 4kanal, der wird auch so gefahren.
@ Pato. Bei meiner Alttagssimme mit stino 60er fahr ich aus Faulheit auch manchmal Tankstellengemisch. An nem Originalmotor kann man das schon machen. Bei einem Tuningmotor würd ich sowas aber eben nicht machen. Nicht Umsonst schreibt LT Motul oder Castrol für ihre Zylinder vor. Und man merkt auch einen Unterschied zwischen billigen und gutem Öl. Als ich bei meinem 60/4 von LiquyMoly auf Motul gewechselt hab, ist das rasseln merklich weniger geworden (war noch ein 2Ring Kolben, die rasseln gerne), und ich denke, hätte ich den Zyli von Anfang an mit dem Motul gefahren, hätte er vielleicht garnicht erst angefangen zu rasseln.
-
also ich fahre jetzt ca mein 12jahr mit tankstellen 1:50 suppe, noch nie probleme gehabt damit.
damals mit dem 60er ST(ca 8000km) von Langtuning und voriges jahr im sommer den 60er 4K(km weiß ich nicht mehr) von Langtuning, ohne probleme.
sonst halt die schwalbe und die alltags simme immer 1:50 bekomm von der tanke ohne probs.so schlecht kanns nicht sein, das es knapp 12jahre schon gut geht.
-
mein reden und was soll bitte so gravierent unterschiedlich sein außer das es evtl. n einringkolben ist und höhere drehzahlen fährt???
Geschmiert werden muss es so oder so und das macht auch die "Tankstellensuppe"
I-wo wird das benzin auch auf seine bestandteile oder sonstwas überprüft weil sonst dürfte es nicht verkauft werden oder alle tankstellen die sowas verkaufen könnten zu machen wenn auf grund deren angebotenes benzines alle motoren klemmer kriegen ect.
Und meine meinung ist sowieso das ein kolbenklemmer ein fehler vom fahrer ist und nicht vom benzin/öl... wenn er zu heiß wird müsst ihr halt mal ne pause machen und nich eure drehorgeln dauervollgas auf 9000umdrehungen halten nur damit ihr auf eurer leistung bleibt... (ich rede damit aber niemanden persöhlich an)
MFG Pato
-
Noch irgendjemand ne andere idee?
Ich denke ich fahre sie ertsmal mit dem motul mitner fetten 1:25 mische ein
und dann gewöhn ich sie vielleicht wieder auf ne 1:50 oder 1:33 mische um
Weil ich das mit dem gemsiche irgendwie auch arschlos finde..außerdem ist der
mensch von haus aus faul:D -
ODER was fürne mische soll ich fahren vllt is 1:25 auch nen bisl zu fett--ich will nichts falsch machen habe keinerlei lust das ding zu schrotten geschweigedenn aus 4km entfernung durch nen rasseln erkannt zu werden
ratlos grade
-
gemisch zu fett>>>verablagerungen im auspuff>>>auspuff zu>>> motor wird zu heiß>>>kolbenklemmer...
Fahr 1:33
MFG Pato
-
Ich hab meinen LT S70 spezial Bj. 2003 mit Castrol A 747 im 1:30 Mix eingefahren und danach auf 1: 35-40 umgestellt. Mein LT Motor wollte auch gut geschmiert und etwas fetter eingestellt sein, da er wohl ne erhöhte Innenkühlung brauchte. ( steht im Bezug auf Ori. Motoren.
)
-
-
is das genauso wie das motul800
naja k werd das motul probiern und mich langsam rantasten
thx
-
Also normal ist das Addinol teilsynth. kurz 406 schon top, mineralisches 405 langt auch. Hab auch schon 60'er und 70'er 4-Kanäler von LT und MRS durch. Mischungsverhältnis musst schauen wie Du einfährst... willst Du bis 400Km herumkrichen langen 1.33 von Anfang an. Ich bin 50Km bis 60Km/h, bis 100km 70Km/h und bis 150km knapp 80Km/h eingefahren mit 1:25. Nach diesen 150Km müsste der Tank bald leer sein und ich tanke 2 Tankfüllungen 1:33. Normale Zylinder fahr ich von Anfang an mit 1:33 und bei 50Km/h ein, 150Km lang und Leistung allmälig steigernd.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!