Projekt Duo winter 2009/2010

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :biggrin: Nur gut, dass ein DUO (trotz Kleinkraftrad-Status) nicht mit der Bauart "Cabrio" oder "Trike", sondern mit "Kranken-/Versehrtenahrzeug/-stuhl" angegeben ist...
    Sobald ein Dachgestell (auch ohne Plane) verbaut ist, zählt der DUO ja nicht mehr als offen, obwohl das Dachgestell nicht als Überrollkäfig fungiert (und dank des verwendeten Materials auch nicht als solcher fungieren kann).


    Wer nun ohne Dachgestell und ohne Helm fährt, könnte sich höchstens auf den Oldtimerstatus oder auf die Bauart Kranken-/Versehrtenfahrzeug/-stuhl berufen. Aber ob er damit durchkommen wird, hängt einfach von dem kontrollierenden Beamten ab.


    Also ich würde nicht jedes Mal vor Fahrtantritt je nach Witterungslage das Dachgestell auf- oder abmontieren wollen...
    Da wird dann das Gestell drauf bleiben und nur die Plane runter- und mitgenommen. (Könnte ja unterwegs bei längeren Ausfahrten auch mal nass von oben werden...) :b_wink:

    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Naja, nicht ganz mein Fall, finde es ein bisschen zu viel Riffelblech! Aber ist ja zum Glück Geschmackssache!! :thumbup: Wünsche viel Spass beim Neuaufbau!!
    Grüße Jens :)

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Das mit den riffelblech will ich erst nächsten winter ab ändern. Ich habe vor das riffelblech gegen leder zu tauschen beziehungsweis mit lamienat auf den fussboden.

  • Moin Bune,


    ganz so dramatisch sieht es ja nicht aus, wie du anscheinend gedacht hast.
    OK, einige Farbreparaturen am Rahmen sind schon nötig, aber doch nicht gleich eine komplette Rahmenlackierung...
    Richtig und sauber gearbeitet, würden diese Korrekturen (Teillackierungen) nicht auffallen. Du darfst die Stellen nur nicht abkleben, weil sonst "Absätze" durch das Klebeband entstehen würden, die du nur schwer auspoliert bekommen würdest...


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich habe mir gedacht wenn ich es ein mal zerlege kann ich es auch gleich sandstrahlen lassen und noch mal ordentlich ohne nassen lackieren.Der lack hatte mir so nicht gefallen wie er war wenn ich mal fertig bin wirst du sagen das war richtig denk ich mal.Mein lackierten teile sind auch schon da ich lade dann mal paar bilder hoch mal sehn was du dann dazu sagst.

  • Das mit den riffelblech will ich erst nächsten winter ab ändern. Ich habe vor das riffelblech gegen leder zu tauschen beziehungsweis mit lamienat auf den fussboden.

    Hallo,


    besteht dann noch Verwendung für die hintere Abdeckung im Fußraum aus Riffelblech? Hätte Interesse :D


    Gruß
    Franz

  • Na logisch... Ein kompletter Neuaufbau der Lackierung ist immer besser, als eine Flickschusterei... (wenn man sie nicht beherrscht)
    Aber selbst Nasen und Läufer lassen sich sauber ausschleifen und die betroffenen Stellen so nachlackieren, so dass anschließend nichts mehr zu sehen ist.


    Das habe ich selbst mit meiner Neulackierung durch: Einmal zu früh den nächste Lackierdurchgang gemacht und schon lief die Suppe an der einen Stelle... (Kommt davon, wenn man die Ablüftzeiten nicht einhält).
    OK, komplett durchtrocken lassen und dann den Läufer ausgeschliffen. Anschließend die betroffene Stelle mit einem neuen Lackierdurchgang korregiert, die Übergänge (Sprühnebel) auspoliert und fertig war das Teil für den abschließenden Klarlack-Auftrag.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich habe vor weihnachten meinen rahmen vom sandstrahlen wieder bekommen und habe in dann auch gleich lackiert.Ist mir dieses mal sehr gut gelungen leider habe ich keine fotos vom lackieren gemacht.Die blech teile habe ich von meinen lackierer auch noch vor weihnachten bekommen. Also habe ich mich dann gleich an das zusammen bauen gemacht und die bilder sind das resultat von einen tag arbeit.

  • Na das sieht doch schon mal gut aus!


    Sage mal: Was ist das für eine Farbe auf dem Kotflügel?
    Ich meine einen Metallik- oder Perl-Effekt zu erkennen...
    Durch die Reflexe des Blitzlichtes kann ich nun nicht genau erkennen, ob es ein Rot- oder eher rot-orange-Ton ist.


    Sieht aber trotzdem erst einmal gut aus... Von dem, was ich erahnen kann, kann ich vermuten, das der fertige DUO dann wirklich gut aussehen wird.
    Aber man muß das Endergebnis sehen (zusammengebaut), um ein wirklich abschließendes Urteil abgeben zu können... :b_wink:


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Es ist ein orange ton der in der sonne etwas rot schimmert also ein effekt lack. morgen will ich anfangen die blech teile anzubauen ich denke mal das man dann mehr sied.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!