Umbau meiner S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    wie ihr sicher mitbekommen habt, ha bich mir nach längerer Abstinenz wieder eine S50 zugelegt. (siehe Avatar) und habe mir vorgenommen in den nächsten Wochen und Monaten einiges daran zu verändern. Um das Ganze ein bisschen festzuhalten, auch als Ansp**n für mich werde ich hier immer wieder Updates bringen wie der Stand der Dinge ist. Geplant sind folgende Arbeiten


    Rahmen Pulverbeschichten (schwarz)
    Tank, Seitenteile pulverbeschichten (verkehrsrot)
    Schutzbleche Pulverbeschichten (Aluminiumweiss)


    - Mitnehmer, Kette, Ritzel vorne und Kette tauschen
    - Radlager im Mitnehmer HA tauschen
    - Gepäckträger montieren
    - Sitzbank polstern und beziehen lassen




    - Kabelbaum prüfen und gegebenenfalls ausbessern
    - VA Alufelge anbauen
    - Bremsbeläge tauschen (VA und HA)
    - Schwinglagerbolzen inklusive Lagern tauschen
    - Neue Bereifung
    - Neues Lenkkopflager
    - Neue Griffe
    - Bremslichtzugschalter verbauen
    - neue Blinker


    - Motorregeneration (Evtl Umbau auf einen 60ccm Satz)


    Ich hoffe sehr, dass sie nach dem Umbau noch anspringt und fahrtüchtig ist und wir vielleicht wieder 1 Fahrzeug mehr haben, dass locker durch die nächsten 30 Jahre kommt.


    Gruss Peter

    Einmal editiert, zuletzt von simsonS77 ()

  • Ich würde die Lackteile (Tank, Seitendeckel) lackieren lassen!
    Pulverbeschichtungen kannst du schlecht ausbesser oder nach einem Sturz nur ganz schwer wieder zur Neulackierung entfernen!

  • Hi,
    das ist mir durchaus bewusst. Leider oder zum Glcük habe ich in der Verwandschaft jemanden der mir die Pulverbeschichtungen macht und so überwiegt der Vorteil des Preises den Nachteilen leider deutlich. :D

  • ...der hat ein Glück... ;)


    NEIDISCH! :D


    serVuz :D

  • Ich würde kein anderes vergaserkitt verbauen denn ich finde diese S50 motoren laufen mit den normalen Zylindern einwandfrei also muss man nichts veändern


    mfg#
    Neo88 :thumbup:

  • Hi,
    heute habe ich sie in den Keller verfrachtet und angefangen sie zu zerlegen. Wenn ich das wieder ans Laufe nkriege dann fresse ich einen Besen. :S
    Werde morgen auch ein paar Bilder einstellen. Werde jetzt zuerst einmal den Rahmen strahlen und pulvern lassen und danach die Blechteile denn das erscheint mir sinniger weil ich mit Rahmen gleich wieder anfangen kann alles zusammenzubauen.

  • Nabend,


    das wichtigste ist das du dir von jeden Arbeitsschritt gut Bilder machst, das hilft dir enorm weiter wenn du sie zusammen setzt.
    Hab ich auch immer so gemacht, war sehr Hilfreich.


    Gruß
    René
    :b_wink:

    Hi,
    @Rene zu spät :) Wird mir wahrscheinlich die Möglichkeit bescheren mein Moped richtig kennen zu lernen.

  • Hi,
    heute hab ich sie ganz zerlegt, und davon ebenfalls ein paar Bilder die mehr dafür sein sollen mir eine Orientierung zu geben.


    Und eine Frage habe ich auch. Wo sitzen denn die Moosgummistopfen am Rahmen? Bei mir war nämlich kein einziger zu finden, dementsprechend sieht der Rahmen innen sehr rostig aus und ich frage mich nun ob ich das "Hauptrohr nicht doch abbeizen lassen soll um auch von innen alles Top zu haben. Danach müsste natürlich entsprechend versiegelt werden. Was denkt ihr?






Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!