Umbau meiner S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    eins versteh ich nicht: Wieso hast du dir noch einen 2. büffeltank geholt wenn du schon einen hast und nimmst den anstatt den der montiert ist? Ist der so verbeult? Ist auf den bildern gar nicht zu sehen. Schonmal was von Spachtel gehört? Is auf jeden fall billiger als ein 2. tank , oder?

    :tongue: auf nem vögelchen fahren, nich ma fliegen is schöner - sch... flugangst.



  • Das erinnert mich an meinen Aufbau....

    Hä? Davon hab ich noch nichts gehört?!?!?


    Es gibt nur ein Teil aus Moosgummi an der S51, und das ist der Tankschutzring; beim DUO und KR51 sind noch die Luftfilterabdeckungen teilweise aus Moosgummi.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Hi Peter,
    Diese Moosgummiverschlüsse gabs bei der Schwalbe. Am S51/51/70 sind keine, wie venturina schon sagt.
    Vom Pulvern wurde ich die abtraten. Ich habs mir für den Star überlegt und im Parallelforum Entscheidungshilfen bekommen.
    Hier der Link zu meinem Tread dort.


    Grüße, Sebastian

  • Hi,
    der Rahmen ist heute zum Abbeizen gegangen und ich kann ich nächste Woche dort abholen. Gepulvert wird der Rahmen definitiv. Gewinde und Lagerstellen werde ich natürlich abdecken müssen, hab mir überlegt da einfach für den Vorgang des Auftragens Papier reinzustopfen. Das sollte doch klappen oder? Kann ja danach entfernt wrden oder wird im Ofen einfach mit verbrannt. Beim Pulvern von Blechteilen scheinen sich ja die Geister zu scheiden. Ich habe hier vom Kädix arbeite ngesehen die richtig genial aussahen. Im Moment gehe ich davon aus dass es auch gepulvert wird da es mich wie bereits erwähnt nix kostet.

  • Hi,
    wahrscheinlich ist es auch hier eine Glaubensfrage. Natürlich ist es ein Vorteil wenn man den Lack ausbessern kann aber dafür eine nHaufen Geld ausgeben wo ich es so umsonst kriege steht bei mir zumindest ausser Diskussion. Ausserdem hat der Goldesel im Keller Verstopfung.

  • Hi,
    folgendes kann ich im Moment leider nur als schriftliches Update festhalten, nämlich das der Motor neu gelagert und abgedichtet wurde. Ausserdem wurde eine neue Kupplung eingebaut und eine alte(neue) Kickstarterwelle, da die verbaute verbogen war. Verbautes Zylinderkit war komplett in Ordnung und wurde so belassen. Dieses wurde auch erst vor nicht mal 3 Jahren verbaut und stand meiste Zeit danach noch rum. Desweiteren wurde die Zündung korrekt eingestellt, da sie auf "Spät" stand.

  • wo kann man dass abbeizen lassen
    weil mein rahmen is inner auch SEHR verrostet
    ich wusste garnich dass es so ein mittel gibt mit dem man den rost rauskrigt weil dann würde ich tank und motor wegbaun meine simme auf den kopf stellen und das zeug reinkippen xD
    hast du nen link oder weiß jenand was anderes
    ist des roh überhaupt dicht xD nich dass die ganze plöre wieder unter rausläuft
    ich würde dann mit holraumspray reingehen
    geht bestimmt oder in der nächsten KFZ werkstadt fragen ob sie des machen würden

  • Hi,
    also von der Adresse hier hast du ja nix. Wenn du es schicken willst meld dich einfach via PN bei mir. Der Rahmen wird sowohl entlackt als auch entrostet. Das sind 2 Arbeitsgänge. Wie das genau wird, weiss ich Monta gwenn ich ihn wiederbekomme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!