Weißer Qualm direkt nach dem Tanken

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: Simson S51 B2-4
    Erfahrungsgrad: gering
    Problembeschreibung: Also, ich hatte heute wieder ne längere Fahrt und bin nach der Hälfte der Strecke nochmal tanken gefahren. Da mir der Typ letztes Mal an der Tanke gesagt hatte, dass ich locker Benzin mit einem anschließenden Schuss Öl (1:50) tanken könne, habe ich also 5 l Benzin getankt und anschließend einen Schuss (100ml) 2T teilsynthetisches Öl reingekippt. Letztes mal hatte ich keine Probleme. Aber dieses Mal, genauso getankt, fahr ich los und als ich anhalte, stottert die Simson gut rum, zieht wenig bis kein Gas und weißer Qualm kam aus dem Auspuff. Roch auch gut anders, das ganze. Jedenfalls hab ich die dann mit ein wenig Glück und längerem Antreten wieder angekriegt und bin stotternd gefahren, alles mit weißem, stinkenden Qualm. Kurze Zeit später war wieder alles in Ordnung, sie zieht wieder gut und es gibt keinen weißen Qualm mehr. Riecht aber noch ein klein wenig danach.


    War das jetzt wegen des Tankens? Zuviel Öl, zu schlecht gemischt? Hat sich da einfach der Schuss Öl abgesetzt und ist verbrannt? Habe auch schon davon gelesen, dass solche Symptome vom Verbrennen des Getriebeöls kommen können. Denke, das ist hier aber nich der Fall, da das ja unmittelbar nach dem Tanken aufgetreten ist und recht schnell wieder weg war.


    Meint Ihr, das Öl ist jetzt verbrannt und ich soll noch etwas nachkippen, aber evtl. tritt dann das Problem ja wieder auf. Nächstes mal direkt gemischtes Benzin tanken oder selbst mischen?


    Ich checke aber morgen vorsichtshalber mal den Getriebeölstand.

  • wenn es Weißer Qualm könnte es sein das dein mopet getriebe öl über denn simmerring zieht !


    mfg s50b2e

  • ja, aber wie ich ja geschrieben hatte, war das ganze ne ganz kurze sache, unmittelbar nachm tanken. jetzt ist alles wieder in ordnung und vorm tanken war es das auch. kann es nich sein, dass da kurze zeit zuviel öl drin war, weil ich das ja extra in den tank gekippt hatte und nach dem "durchpusten" verbrannt wurde?

  • joa ... so fing es bei mir auch an ... dann ging er mal, mal wieder nich so richtig und stank ... irgendwann lief er gar nich mehr ... und ein blick in den getriebebereich brachte dann auch licht ins dunkle ... der simmerring hat bereits das primärritzel geknutscht ... somit hat sich die ganze brennkammer mit getriebeöl zugesetzt und qualmte dann nach dem simmerring tausch ordentlichst

  • ok ich würde das mal beobachten wenn das nicht öfter vor kommt

  • ja, aber wie ich ja geschrieben hatte, war das ganze ne ganz kurze sache, unmittelbar nachm tanken. jetzt ist alles wieder in ordnung und vorm tanken war es das auch. kann es nich sein, dass da kurze zeit zuviel öl drin war, weil ich das ja extra in den tank gekippt hatte und nach dem "durchpusten" verbrannt wurde?

    ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass es nicht einfach durchgepustet wird. die öle die man heutzutage kaufen kann sind sehr gut im benzin löslich ... ich mische immer selber an der tankstelle ... ich tanke zuerst und kippe danach das öl rein und rüttle nicht, wie manch andere, an meinem moped um das öl "besser zu verteilen" und hatte noch nie probleme


    beobachte es halt, aber habe im hinterkopf das es der simmerring sein könnte ... und noch ein punkt zu dem plötzlichen funktionieren des mopeds ... das hat rein garnichts zu sagen ... war bei mir auch der fall und trotzdem kam es dann irgendwann.

  • ich würde simmerring einfach erneuern dann hast ruhe !


    mfg s50b2e

  • Ich würde eher sagen der auf der anderen seite der kw :whistling:
    aber den kannste auch direkt neu machen.

    Sie ist fertig! =)


    KR51/2L !

  • ich meine den linken ... den, der dafür zuständig ist, dass aus dem getriebebereich kein getriebeöl austritt ... aber wenn man den wechselt, wechselt man gewöhnlicher weise auch den hinter der zündung mit

  • Hallo??? Habt Ihr überhaupt gelesen, was der diomedes geschrieben hat?


    Das trat direkt nach dem Tanken auf und sonst nie!!!
    Konnte nur ich diese Informationen rauslesen?


    diomedes: Gerade, wenn Du gerade neu in dieser Materie bist, würde ich Dir erstmal abraten, am Motor rumzuschrauben. Das war ein klarer Fall von unzureichender Vermischung des Öles mit dem Sprit. Kleiner Tip: Verwende mal einen durchsichtigen Spritfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser. Die meißten Öle sind farbig. das heißt, Du siehst sofort, wenn sich die Farbe im Spritfilter verändert. Wenn das der Fall ist, ist das Öl einfach "durchgetaucht" und hat sich direkt am Boden des Tanks abgesetzt. Daher lief sie auch so schlecht und hat nur gequalmt. Nach einigen Metern Fahrt vermischt sich dann das Gemisch durch das Rütteln, von daher hat das Qualmen aufgehört. Hin und wieder passiert mir das auch. Wenn ich das Gefühl hab, daß da zu viel Öl verbrannt wurde, dann kipp ich manchmal noch ein bischen Öl nach. Aber oftmals belasse ich es dabei. Ich tanke auch direkt ins Fahrzeug ohne Kanister. Ich mache es jedoch genau andersrum: Erst Öl und dann Sprit. Beim tanken rühre ich immer etwas mit dem Tankstutzen im Tank rum, damit die Strömung das Öl vermischt. Dabei darauf achten, daß der Benzinhahn zu ist. Ist er offen, sammelt sich sofort das zuerst eingefüllte Öl im Benzinhahn und man hat genau das von Dir beschriebene Problem. Nach dem Tanken schiebe ich mein Moped meißt noch zum Reifendruckluft-Stand. Dadurch wird das Öl vermutlich auch noch ein bischen vermischt.
    Beim Tanken macht es aber jeder anders. Und jeder hat für sich die beste Methode gefunden. Finde für Dich am Besten auch eine Methode und belasse es dabei. Solange es funktioniert, ist alles prima. Wie gesagt, ich sehe auch oft Leute, die Ihr Moped nach dem Tanken etwas schütteln. Kann bestimmt auch helfen. Dabei sollte man jedoch nicht bis auf Anschlag volltanken...


    Fazit: Laß bloß die Finger von Deinem Motor! Der läuft, wie er laufen muß. Verfeiner einfach Deine Tanktechnik.

  • wenn du es besser weißt ... wir haben hier (höchstwahrscheinlich alle) den text gelesen und jeder hat das zum besten gegeben, was er selbst an erfahrungen gemacht hat ... daher habe ich ja auch geschrieben, dass es bei mir auch war und bei mir aber eben nicht das gemisch schuld war ... ein forum ist ja schließlich nunmal nur für ratschläge da ... etwas genaueres kann man natürlich nur sagen, wenn man vor der maschine steht, ich hoffe auch, dass es dem threadersteller klar ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!