Ist denn Dein Problem auch immer nur direkt nach dem Tanken aufgetreten? Ich denke nicht.
Dem diomedes, der wie er selbst sagt wenig Ahnung von Simson hat, zu sagen, er solle doch einfach mal seinen Motor zerlegen, nur weil er offensichtlich einen Fehler beim Tanken gemacht hat, wird ihm ganz bestimmt mehr Probleme bereiten, als er tatsächlich hat.
Geade als User, der schon länger hier im Forum unterwegs ist, sollte man ein Gespühr dafür haben, ob ein hilfesuchender User solche Dinge abwägen kann.
Weißer Qualm direkt nach dem Tanken
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
is ihm doch nur einmal passiert, wenn ich das richtig verstanden habe ... und natürlich soll er erstmal weiter beobachten ... jedoch muss er doch nicht den ganzen motor auseinander nehmen, sondern lediglich den linken und rechten seitendeckel abnehmen
mir ist es nicht nach dem tanken passiert ... nein
mir ist das ganze während der fahrt passiert und war dann urplötzlich nicht mehr und schwupdiewups war es nächsten tag noch schlimmerich halte mich jetzt raus ... ich habe meine meinung dazu abgelassen ... was er nachher nun macht oder nicht macht kann und will ich nicht beeinflussen
-
kein stress, leute. alle antworten haben mir geholfen.
die maschine ist ja letztes jahr von einem kfz-mechaniker neu aufgebaut worden. ich postuliere jetzt einfach mal, dass der, die simmerringe alle ersetzt hat. weiß aber natürlich nicht, wie oft die verschleißen.
naja, das öffnen etc. wär jetzt schon erst mal ein experiment gewesen, denn es ist ja nicht nur den deckel abschrauben, sondern auch zündung entfernen (dann wohl auch gleich wieder neu einstellen) etc. also ich les mich immer in sowas rein und dann probier ich es halt (so nach lehrvideo halt).
ja, das problem war, 50 m, direkt nach dem tanken. und auch nur bei diesem letzten tankvorgang. davor nicht.
ok, ich vermute, wie gesagt auch, dass es das motoröl war, das dann direkt auf den boden gesickert ist. und, stimmt, der benzinhahn war auch nich zu. werde nächstes mal andersrum tanken.
aber getriebeölstand checke ich heute dennoch mal.danke, leute
gruß
-
Hahn zumachen beim Tanken ist schon das Wichtigste ... sonst schummelt sich das Öl direkt durch in den Vergaser, noch bevor es sich schön mit dem Benzin mischen kann.
-
Zugegeben war es auch mein erster Gedanke, dass das 2Takt-Öl sich evtl nicht richtig gemischt haben könnte.
-
Normalerweise bringt Öl immer nen dezenten Blaurauch, wenn es verbrennt. Weissrauch kenne ich nur, wenn Wasser wegen einer Zylinderkopfdichtung in einen (Auto-) Motor kommt. Gibt es bei 2T-Öl wirklich den weissen Rauch? Frage ich eben mal als Dieselkenner, aber 2T-Laie.
-
Ist es eigendlich schlimm wenn man etwas zuviel öl beim tanken dazu gibt?
ist mir gestern nehmlich passiert
MFG
-
Danke für antworten
-
lieber zu viel als zu wenig
-
naja schädlich nicht, aber wenn das öfters über jahre passiert hast natürlich mehr ablagerungen als üblich
-
Das kommt auf das "etwas" an. Wenn anstatt 1:50 jetzt 1:40 oder 1:30 drin ist, gibt's halt mehr Rauchentwicklung und mehr Ruß, aber wirklich etwas beschädigen kannst du damit nicht.
-
DANKE!!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!