125er Schein für Alle evtl. in Planung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an alle,


    es sieht so aus als kommt die Neuregelung. Ein Termin steht aber anscheinend noch nicht fest.


    Der Verkehrsausschuss hat die Drucksache 17/1574 am 07.07.10) mit der Empfehlung der Annahme an den Bundestag zurückgegeben (wurde dort am 08.07.10 nochmals beraten, konnte aber wie oben bereits gesagt noch keine Terminierung zur geplanten Umsetzung finden).


    Hier die Entscheidung aus dem Ausschuss: Drucksache 17/2456


    Hoffe das sie sich nicht bis Jan 13 Zeit lassen.


    Gruß aus KO :b_wink:

  • Warum sollte sich die Zahl derToten verdoppeln?


    Nur weil es die Möglichkeit gibt heist es noch lange nicht das Sie jeder nutzt (siehe Regelung 01.04.80).


    Des weiteren wird es vorraussichtlich auch nur günstiger den Führerschein zu erhalten, aber Fahrschule und Prüfung müssen immer noch bezahlt werden.


    Und was auch noch dazukommt ist das sich die Anzahl der in den letzten Jahren neu erworbenen Zweiradführerscheine stark abgesenkt hat, Auto ist halt bequemer.


    Somit glaube ich persönlich, das es zwar wieder einen moderaten Anstieg geben wird (Fahrerlaubnisse und auch Unfälle), aber definitiv keine Verdoppelung.
    Hat ja auch was mit dem geisigen niveau des Fahrers zu tun.


    Ich finde die Regelung gut, Fahre z.Zt. S51 mit dem alten 3er und das ermöglicht mir einen günstigeren Umstieg auf A1 als der kompl. Motorradführerschein.


    Ob ich dann weitere 2 Jahre später die nächste Stufe mache ist damit möglich aber nicht zwingend und da ich von März bis Nov. fahre hätte ich dann auch wieder die nötige Fahrpraxis mit der 125er Klasse.


    Man sollte daran denken, die Neuordung verlangt Fahrstunden und eine Praktische Prüfung, somit muss man mit der kleineren Klasse umgehen können damit man dies nachweisen kann (Lernen erfolgt sowieso erst beim Fahren und nicht in der Fahrschule).


    Beim Auto fragt ja auch keiner ob ich zum 18ten nen 150PS Kleinwagen (oder denke mein 60PS kann das auch) gesponsort bekomme (OK hat mehr Knautschzonen als ein Mopped) und mich damit beim Lernen in den Gegenverkehr schieße.


    Gruß aus KO :b_wink:


    Edith: Meine bessere Hälfte steht auch auf den Standpunkt so eine "Höllenmaschiene" würd ich nie Fahren, muss Sie ja auch nicht. :a_bowing:

  • Was ich blöd finde, das mann erst 15 Jahre lang B-Führerschein haben muss.

    Simson: S50/B2
    Baujahr: 1978
    Vergaser: 16N1-8
    Batterie: 6V
    Motor: M53/22KF
    E-Zündung


  • Finde die Idee, das man erst mehrere Jahre lang die Klasse B haben muss, gar nicht so schlimm, eher im Gegenteil. Stellt euch 18 Jährige Kiddies vor,
    die noch nie 125er gefahren sind und sich an ihrem 18. Geburtstag ne 125er kaufen (ist günstiger als Auto, aber schneller und "cooler" als 50er) und damit durche Gegend ballern.
    Mal abgesehen davon, das dann keiner mehr die 50er Plastikhobel kauft. Und wenn sollen wir dann noch lachend überholen?


    Ps. Hab Klasse A, mir kanns somit relativ egal sein...

  • Das Problem bei den 125-ern ist doch nicht der Führerschein, sondern die damit verbundenen Kosten.
    Ich habe 1980 für 20 Mark (der DDR) den Mopedführerschein gemacht und für je 60 Motorrad und LKW. :thumbup:
    Heute macht fast keiner mehr Mopedschein, sondern spart auf's Auto, das in der Regel billiger ist, als die Fahrerlaubnis dafür.


    Ich bin dafür, dass Verkehrserziehung zur Allgemeinbildung gehört und damit in die Schulen. 8o
    Geht beim Fahrrad los und hört beim Auto auf. Auch wäre es wirtschaftlicher, einen Fahrlehrer für 50 Mann zu haben (bei der Theorie).
    Wir saßen damals auch in der Aula.


    Hier noch eine der wenigen Optionen 125-er zu fahren, ohne die Marke wechseln zu müssen: :love:
    http://www.youtube.com/watch?v=XiCJLdA9t7Y
    http://www.youtube.com/watch?v=MmUnxTRKsLc
    :search:

  • Ich habs mir jetzt grade nochmals durchgelesen, also ich muss 15 Jahre im Besitz der Klasse B sein, muss dann aber immernoch eine spezifische Theorieprüfung ablegen, Praxisstunden machen und eine praktische Prüfung ablegen?


    Ich erkenne irgendwie keinen Unterschied dazu, wenn ich den Schein jetzt einfach machen würde!?
    Kann mir jmd, helfen, bin glaub gerade etwas verwirrt :lol:


    Danke!

  • LOL.
    Ich schein hier fast der einzige zu sein der A1 hat und offen fahren darf, sich aber mit der Simson zufrieden gibt, wa?


    Nich unbedingt. Bis Februar war ich auch noch Allwettersimsonaut. Dann hab ich aber meine TS geschenkt bekommen u die natürlich angemeldet ^^


    Gruss


    Mutschy

  • @ Foxhound


    Das Problem z.Zt. ist das es noch keine genauen Durchführungsbestimmungen gibt, es wird angestrebt:


    Spezifische Theorieprüfung um nach 15 Jahren B => A1 zu erhalten (Heutiger Zweiradbogen ohne min. Theoriestundenvorgabe)


    Min. 2 - X nach Bedarf Fahrstunden und dann direkt praktische Prüfung (min. Anzahl der Stunden ist noch nicht entschieden, 2 oder 4)


    Somit sollte der Preis für diesen FS, wenn es dem Fahrer nur um 125er geht, so bei geschätzten 300 - 500 EUR liegen und nicht bei 1200 EUR + XXEUR (Regional und Persönlich unterschiedlich) für A (z.Zt je nach Alter A1, A2 oder A).


    Fazit:


    Einer der regelmäßig die kleinere Klasse Fährt sollte mit dem min. Stundenvorgaben ohne Probleme durch die praktische Prüfung kommen, nach einem kurzen Selbststudium/Einweisung den Zweiradbogen abarbeiten können und somit am unteren Finanziellen Limit liegen.
    ==> Mir persönlich voll und ganz ausreichend, da mit der S51 ich auf dem Weg von/zur Arbeit umwege fahren muss (mach ich jeden Tag von März bis Nov) die ich mit einer 70er/80er/125er nicht brauche (somit einiges kürzer und schneller).


    Es soll in DEU eine Vereinfachung erreicht werden und nicht wie in anderen Ländern der EU eine Zugabe/Einschluss, denn daran verdient hier keiner was.


    Gruß aus KO :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!