Werden die Autos dann Zwangsverschrottet oder dürfen die SChweine Händler die wenigstens weiterverkaufen?
Aber selbst wenn sie geschlachtet werden hat das jeweillige Ersatzteil dann eben nur 50tkm runter und macht sich noch nützlich in so manchem Zeitgenossen.
Opfer der Abwrackprämie
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Autos dürfen nicht mehr auf die Strasse. Also geschlachtet, Rahmen/Karosse in die Presse.
Bevor diese Prmie am Start war, wurden die Autos nach Afrika Exportiert, da wurde dann auch davon geredet, dass wir in Deutschland Umweltschutz betreiben, da wir ja das Alter unserer Gesamtfahrzeugflitte herabsetzen bliblablub.Nur das Afrika, wo dann unsere alten "Drecksschleudern" rumeiern unter demselben Himmel wie Deutschland liegt, das wurde an der Stelle vergessen.
mfg Lowrider
-
Und noch was von wegen der 115g CO2 inne Abgase: Verbrauch und CO2-Ausstoß sind direkt proportional zueinander. Demnach ist ein Trabant mit 6-8 Litern Verbrauch umweltfreundlicher als jeder Audi, BMW oder Mercedes ab 2 Litern Hubraum - so über den Daumen gepeilt. Und Diesel-Fahrzeuge stoßen immer mehr aus bei gleichem Verbrauch. Diese 115g entsprechen bei Dieselfahrzeugen einen Verbrauch von etwa 4 Litern, beim Benziner weiß ichs jetzt nicht...
Nur, dass beim Zweitakter mehr andere Gase enthalten sind, die noch schädlicher sind, dieses Argument lässt sich leider nicht entkräften. Aber wenn es um die Treibhausgashysterie geht, scheinbar kennen die Medien ja nur Kohlenstoffdioxid als Treibhausgas..., liegt der Trabant im guten Mittelfeld
Von einer Simson ganz zu schweigen...
In meinen Augen ist die Abwarckprämie auch nicht das Gelbe vom Ei aus den genannten Gründen.
ABER: Viele Leute, da gehört meine Familie dazu, würden sich nen Gebrauchtwagen kaufen, wenn der Alte nicht mehr will, bzw. nen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt (bei uns in dem Fall ein 306 und ein Cliio mit jeweils knapp über 200.000 auffer Uhr). Für den Neuwagen haben wir das Geld nicht. Nun kommt aber Vater Staat und macht die Autos etwas günstiger. Zudem bieten ja fast alle Hersteller noch mal ein paar Tausender Rabatt obendrauf an, sodass aus den 12.000 für nen neuen Kleinwagen ganz schnell mal nur 7.000 oder so werden. Da kostet also der Wagen nur noch etwas mehr als die Hälfte. Dann gibt man seinen alten in Zahlung, der vielleicht noch gerade so 1.000 wert ist. Und für 6.000 €uro nen Neuwagen kaufen. Was will man mehr. Also nicht schimpfen auf die Abwrackprämie, auch wenn sie Quark ist, sondern die Gelegenheit nutzen, wenn die Möglichkeit dafür da ist
P.S.: wir werden wohl trotzdem nicht die Umweltprämie nutzen
-
heute hab ich gesehen wie n 190 er 2.3 vom magneten in die presse gefallen is
-
das ist echt zum heulen!
-
die 1000€ inzahlung kannste schonmal wieder zurechen weil du hast ja die abwrackprämie kassiert.....und ganz ehrlich was fürne schüssel bekommst du für die benanten regulären 12000 schleifen??
ausserdem kann sich nicht jeder selbst für 6000 nen neues auto leisten weil einfach die kohle nicht da ist...bzw. dringender wo anders gebraucht wird
was da teilweise weggeschmissen wird ist eine vernichtung von werten......die finanzkriese treibt auf die merkwürdigsten art und weise knospen......papa staat wäre damit dienlicher gewesen wen er jedem bürger besagte 500€ in die hand gegeben hätte ...klar sind autoarbeitsplätze wichtig...aber ist der arbeitsplatz den ich nicht habe weil die leute lieber ihr geld in neue autos stecken weniger wert?.....oder der arbeitsplatz von jemandem im möbelhaus der nun weniger möbelverkauft und der chef dadurch gezwungen ist diesen platz zu streichen?
der fisch fängt am kopf an zu stinken!!!!...entweder alle oder keiner....nur leider wer hier am lautesten schreit bekommt das meiste in arsch geblasen -
Hmm...stimmt, warum sollte der Autoverkäufer noch Geld geben, wenn er die Karre eh nicht eiterverkaufen darf. Da hab ich nicht dran gedacht
Aber eines wird bei der ganzen Geschichte trotzdem noch vergessen: die Prämie kommt ja vom Staat, interessiert den Verkäufer also an der Stelle relativ wenig, weil er den Preisnachlass ja wieder ausgezahlt bekommt. Somit kann man danach die Preise noch weiter runterhalndeln, wie es sich gehört.
Und welchen Kleinwagen man für 12.000 bekommt? man muss ja nicht nur nach deutschen Automarken schauen
Aber wie du schon sagtest: Da wir auch die 6.000 Euro nicht haben, werden wir keinen Gebrauch von der Umweltprämie machen.
Aber das Beispiel sollte ja nur verdeutlicehn, dass man die Prämie als Einzelner ruhig positiv betrachten darf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!