Opfer der Abwrackprämie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die prämie ist doch totaler müll.
    in spätestens einem jahr wird da ein extremes loch sein...der gebrauchtwagenmarkt is im eimer und die die sich nur n gebrauchten leisten können schauen in die röhre. zudem kommt die prämie doch wohl eher denen zu gute die sich ein neues auto leisten können. aber um soziale gerechtigkeit gehts da ja auch nich. immer daran denken: der wahlkampf hat schon begonnen und niemand hats gemerkt. und wer bezahlt den wahlkampf? wir alle...


    was das verschrotten von autos angeht (von dem idiellen wert abgesehen) die mehr wert sind als 2500: man muss auch bedenken dass die rabatte die noch dazukommen vom händler selbst teilweise auch nicht zu verachten sind.


    was opel angeht: lasst sie doch absaufen. der normale arbeiter am band kann nix dafür und muss die suppe ausbaden die unfähige manager ihnen eingebrockt haben. gewinne in die USA und verluste hier abschreiben? ja gehts noch?!?! rausschmeissen des gesocks - aber achtkantig!


    und das ganze "umwelt"prämie zu nennen ist der abschuss! aber da fang ich gar net erst an sonst werd ich heut nimmer fertig mit tippen...

  • Nabend,


    ich möcht nochmal zu ein paar Punkten Stellung nehmen die hier angesprochen wurde:


    Argumente:


    Die Abwrackprämie ist Mist, weil sie nur den Reichen dient.


    So what? Dient nicht jeder Maßnahme immer nur speziellen Leuten? Der Kohlepfennig dient der Kohleindustrie. Das Elterngeld soll Eltern unterstützen. Arbeitslosengeld für Arbeitslose.
    Bei dieser Maßnahme will man die Autobauer usw.usf. unterstüzen. Ziel erreicht.


    Nächstes Jahr kommt eh das Loch.
    Kann sein. Ansonsten wäre es noch stärker schon hier. Und in einem Jahr kann viel passieren, siehe 89.
    Schauen wir doch erstmal wie`s weitergeht und was noch auf uns zu kommt. Hätte die Regierung nichts getan hätten auch alle gemeckert- wie eigentlich immer. Ärzte hängen ihren Job ja auch nicht an den Nagel, weil jeder mal stirbt, oder?
    Und doch, dass kan man sehr wohl vergleichen.


    Prämie splitten, sodass auch die Altwagen noch gekauft werden können, damit wirklich alte Autos von den Straßen kommen.


    Kann man auch machen, aber dann wird der Autoindustrie ja weniger geholfen um die es primär geht.


    Umweltprämie-dass ich nicht lache.


    Jap, der Name ist lächerlich. Aber Umweltpolitik verkauft sich seit neustem gut. Zeitgeist und so. Die Ökosteuer war auch "nur" ne Mieralölsteuererhöhung ;) Das nennt sich dann Kommunikationsmacht.


    Viele Grüße



    huj

  • @huj


    will nur kurz was zu dem "Bei dieser Maßnahme will man die Autobauer usw.usf. unterstüzen. Ziel erreicht."
    sagen.. mag sein dass die Autobauer unterstütz werden - aber überwiegend nicht die deutschen..
    die leute, die sich durch/dank der prämie einen neuwagen kaufen.. kaufen sich sicher keinen teuren bmw, vw.. mercedes oÄ... sondern eher sowas wie nen daihatsu cuore oder so..
    die leute die das geld haben sich nen bmw etc. zu kaufen dürften auf die 2,5k euro nicht so sehr "angewiesen" sein..

  • Leider kaufen viele auch keine deutschen Autos, sondern Franzosen und Reisschüsseln. Ansonsten ne gute Idee, auch wenn viele zwar alte, aber noch gute Autos aufm Schrott landen. Dumm wirds erst dann, wenn die Karre noch mehr wert wäre als die 2500€!!!

    Sie ist fertig! =)


    KR51/2L !

  • Dazu fällt mir folgendes ein:
    VW hat im letzten Quartal in Deutschland mehr Autos verkauft als in den letzten 25 Jahren.
    Ich denke zwar auch, dass viele ausländische Firmen profitieren, aber auch die Händler hier.
    Und die deutschen Autobauer kommen auch gut bei weg^^


    Ich meine gehört zu haben, dass Frankreich eine ähnliche Maßnahme macht, wo sie die deutschen hersteller auch nicht ausschließen konnten..

  • Mahlzeit!


    Fewur: Oh, wenn Du Dich da mal nicht irrst! Ich war auch ganz erstaunt, als ich eine Tabelle gefunden habe (war glaube ich sogar auf der Seite der BAFA, finde ich aber nicht mehr), daß bei den Abwrackgeförderten Neufahrzeugen Opel mit über 10% ziemlich vorne lag, VW und Skoda auch irgendwo zwischen 5 und 7 % lagen, während einige "exotische" Kleinwagenfirmen unter 1% rumkrebsten. Sogar der in aller Munde befindliche Dacia rangierte eher unter "ferner liefen".


    Außerdem sollte man bedenken, daß nicht wenige Zulieferer der Autoindustrie auch in Deutschland ihren Hauptsitz haben. Und die (bzw. deren Auslandstöchter, was aber dem Mutterkonzern auch nicht schlecht tut) liefern Teile für Fahrzeuge aller Herren Länder.


    Ob die Prämie jetzt was bringt? Keine Ahnung... wir werden sehen.
    Ansonsten gehe ich aber mit huj 100% konform. Der Name "Umwelt"prämie ist mal wieder gewählt, weil es so toll klingt. Sinn ist, den Absatz von Neuwagen zu steigern. Da können natürlich dann auch nur potentielle Neuwagenkäufer zu beitragen, und dann nützen halt jedwede staatlichen Zuwendungen nur diesen.


    Ich habe auch nix von so vielen Staatlichen Zuschüssen, die es so gibt, weil ich sie nicht bekomme / bekommen habe. Na ja...Pech! Kriegt nicht jeder immer was, da freu ich mich, wenn's mal was gibt.


    Schade ist natürlich, daß auch einige kommende Klassiker (in den Nachrichten sah ich einen schönen Käfer auf Halde) damit unwiderruflich von der Straße verschwinden, zumindest deren Karossen. Aber ich denke mal, nur ganz wenige werden wahre Schätze (Klassiker) verschrotten. Schade um die gut erhaltenen 3er-Golfs und Konsorten, aber Raritäten sind das jetzt auch nicht wirklich.


    Ein bischen Unbehangen bereitet mir die "Erziehung zur Wegwerfgesellschaft": Wirtschaft funktioniert nicht, wenn keiner je etwas neues kauft. Aber man sträubt sich schon, etwas eigentlich noch Gutes wegzuwerfen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Ja da hast du vollkommen recht denn das noch gute wird weggeworfen und die wirklichen Rostlauben von denen die das geld nicht so pralle haben für ein neues die bleiben ja trotzdem noch auf der Straße und wenn die Prämie wieder weg ist dann bricht alles aufs neue zusammen bei der Autoindustrie.

  • Mahlzeit!


    Ja, das macht ja nix!


    Ziel der Aktion ist es nicht, ALTE Autos VON der Straße zu kriegen, sondern NEUE Autos AUF die Straße!


    Ob jemand dafür seinen 25 Jahre alten, zerrosteten Kirmesbomber in die Presse tut, oder seinen 2 Tage alten Rolls Royce shreddert, ist wumpe! Hauptsache, der kauft einen Neuwagen!


    Am liebsten wäre es doch, alle würden sich ein neues Auto kaufen, UND das alte behalten! Neuwagenmarkt boomt, Altfahrzeug mit Besteuerung bleibt auch noch angemeldet, 2x Versicherungssteuer, 2x Mineralölsteuer, alles wird gut... :D


    Nochmal: Die ganze Aktion ist keine fehlgeleitete Wohlfahrtsveranstaltung, sondern ganz plump ein Lockangebot. Und wenn es schon mal 2k5 von Staat gibt... naja, "besser, als in die Hand geschissen", wie Oma sagen würde! Selbst, wenn man über die Märchensteuer und die nicht mehr im gleichen Umfang wie früher gewährten Rabatte sich die ganze Sache mies rechnet. Richtig verschenkt hat der Staat eh noch nix... Mir jedenfalls nicht.


    Bleibt allenfalls die Frage nach der Nachhaltigkeit der Maßnahme. Aber wie huj schon schrieb, bevor die Regierung gar nichts macht, kann man den Versuch ja mal starten. Es werden mit Sicherheit an anderer Stelle sinnloser Steuergelder verquast.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Ich war gestern auf zwei Schrottplätze (bei Berlin). Mir fehlen die Worte, da standen Autos die bestimmt noch 5-6-7 tausend wert haben und richtige Klassiker. Ein 1.3 Wartburg tip top noch.
    Die Leute werden sich noch umsehen, wenn sie merken das sie neuen Müll gekauft haben.

  • Hallo


    Mein 97er Astra Caravan bleibt.236000 km.Letztes Jahr auf Gas umgebaut und läuft als Kurier zuverlässig mit D3 Norm.Warum soll man sowas entsorgen?

  • Oh man Audi 80 Cabrio, das ist immernoch mein traumwagen. Wer ist so blöd? Und Audi 90 (YEAH fünfzylinder), da kommen erinnerungen hoch. Meiner hatte schon 240 000 auf der uhr und nahm keinen tropfen öl. Den hätte ich wahrscheinlich heut noch, wenn mir nich zwei angedüselte Omis die B-säule verschönert hätten. Und das mit dem Golf IV is ja der hammer, da wollen manche händler noch 6-7 scheine für sehen. Ohh und Sechser-BMW.... Mutti schenk mir ne Flugzeughalle!


    Ich geh übrigens davon aus, dass der markt dann einbricht, wenn die zeit der prämien vorbei ist. Denn es gibt noch genug Fahrzeuge unter neun jahren und der gebrauchtwagenmarkt leidet doch jetzt schon unter den gestiegenen neuwagenkäufen. Trotzdem würd ich mir nie nen neuen holen, denn der wertverlust der ersten zwei jahre ist zigfach grösser als die 2,50 vom staat. So ein Dacia Sandero kriegt glaub ich auch nur TÜV bei der zulassung und dann nie wieder. :teufel: Nur die 311er Wartburgs, die werden immer teuerer. :(

    :tongue: auf nem vögelchen fahren, nich ma fliegen is schöner - sch... flugangst.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!