Opfer der Abwrackprämie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin moin,


    nachdem unser netter Herr Staat ja wieder mal nen Schnellschuss aus der Hüfte gerissen hat, sieht man ja nun einige Fahrzeuge auf den Höfen der Verwerter, bei denen man echt die Tränen bekommt. Ich weiß nicht ob das nur in Hamburg so ist, aber ich wollte mal wissen, was ihr so gesehen habt. Leider, oder vielmehr zum Glück, habe ich nich immer eine Cam dabei. Aber auf dem Weg zur Schule fahre ich jeden Tag an einem Händler vorbei, der hinter seiner Verkaufsstelle sammelt, und Klassenkameraden erzählen auch so einiges.


    Also ich fange mal an:


    Audi 90, 2,3er 4 Gang Automat, Klima, Leder, unter 100K gelaufen
    Diverse Golf 3 aus Rentnerhand, mit zum Teil nichtmal 50K runter
    Audi 200 20V Avant ICH KÖNNTE BERSTEN!!!
    Audi 80 Cabrio
    Mercedes 280 SE, ja genau richtig gelesen...eine S Klasse, da hat sich Opa von Mercedes nochmal richtig schön zuquatschen lassen.
    Alter 6er BMW, einer der schönsten die je gebaut worden sind wie ich finde.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein, da waren die Highlights dieser Woche. Zum Teil Autos die aus Unwissenheit weggegangen sind, da sie sicherlich mehr als 2500 Wert sind, andererseits schlichtweg Fahrzeuge die nach wie vor Zeitgemäß sind, nur eben "alt.


    Was anderes ist in meinen Augen halt n runtergewirtschafteter 306, der eh nie wieder TÜV bekommt, oder n verwarzter 190er Mercedes usw. Die Autos die ich aufgeführt habe, sahen bombe aus, da ich sie gesehen habe. Klar, ich kann nicht unter die Haube gucken, will ich auch garnicht, da ich dann das heulen bekomme. Ich weiß, dass ich meinen Wagen nicht mit dem Wissen, dass er geschlachtet werden würde weggebe. Der wird gefahren bis er nicht mehr darf, und erstens hat er nächste Woche Geburtstag, und zweitens hat er frischen TÜV.


    Auch irgentwie scheiße für diverse Fahranfänger denen vorher der Kleinwagen der Tante oder sonstwas versprochen wurde, nun steht der Hobel auf Halde, da sich ja eh n neuer gekauft werden sollte.



    So, und nu würde ich mal gerne von euch hören, was in euren Bekanntenkreisen so weggebracht wurde, bzw was ihr so schönes gesehen habt.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Ich behalte meinen 15,5 Jahre alten VW-Polo.


    Die Abwrackprämie hat nichts mit Umweltschutz zu tun.


    Nur gut für die Autoindustrie.
    Sonst stände es um Opel noch schlechter.

    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

  • ist nicht gut für die Autoindustrie da es nur dieses jah ist nächstes jahr kommt dann der absturtz

  • letztlich beim teile suchen fürn corolla: 99er Golf4 1.6er benziner, 105tkm, sauber, gepflegt. wert auf privatmarkt: zwischen 3500 und 4500€, je nach ausstattung :g_nono:



    aber vadder staat hat ja ma ein präsent rausgerückt, das muss man doch wahrnehmen, weil man die alte möhre ja eh nicht für soviel los kriegt (die ham den schalter fürs hirn versiebt) :monster:

  • Mein Golf bleibt auch bei mir, der ist a) noch mehr wert und b) würde ich mir sowieso nie nen neuwagen kaufen -
    da kann auch gleich Geld zum Fenster rausschmeissen. Auch mit den 2,5 mille vom Staat.

  • außerdem zahlt man auch auf die 2500eur, da sie ja auf den kaufpreis gerechnet werden, mehrwertsteuer 19%, sprich gute 500eur gehen sofort zurück an den staat, das bedenkt en großteil glaub nich

  • Nur gut für die Autoindustrie.
    Sonst stände es um Opel noch schlechter.

    So weit wie ich das am Rande mit verfolgt habe geht es genau darum, die Auto- und Zulieferer Industrie zu unterstützen.
    Nur finde ich das da unsere Steuergelder zum großen Teil verschwändet werden. Wenn ich mal sehe was im Bekannten-/Verwandtenkreis und bei den Arbeitskollegen so angeschafft wurde, war einiges an Autos. Da sehe ich Chevrolet, Isuzu, Lada, Dacia, Hyundai, Kia, Citroen..... glaube bis auf einen Golf 5 Vorführwagen waren es nur Ausländer. Gut, der deutsche Durchschnitt soll für unsere Hersteller besser aussehen, aber das meiste geht in's Ausland. Und Opel ?? Wie macht es GM seit Jahren so schön, Gewinne werden zum Mutterkonzern in die USA überwiesen, Verluste hier in Deutschland geltend gemacht :a_zzblirre:
    Jut, nur für deutsche Modelle darf man die Prämie nicht vorschreiben, das verstößt gegen den den freien Wettbewerb und kostet Millionenstrafen an die EU-Kasse. Aber ich finde wenn jeder Rübenbauer subventioniert wird, Bauern bezahlt werden damit sie Felder brach liegen lassen könnte man auch deutsche Autos subventionieren. Die Modelle günstiger anbieten und was fehlt legt der Staat drauf. Was unsere Braunkohle, Erdöl und landwirtschaftliche Produkte Marktfähig macht, sollte doch auch bei Autos funktionieren ?!?

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • nur für deutsche modelle geht nat, die spanier haben es vorgemacht, prämie auf seat und opel corsa(wird auch in spanien gefertigt)

  • die beispiele von lowrider tun richtig weh... speziell die alten mercedes, bmw und audis... die karren gibt man nicht weg, das ist noch deutsche SOLIDE wertarbeit, die dir nicht nach 10 jahren unterm arsch weggamelt, das hält auch noch 30 jahre...


    ja, das sind die schattenseiten der aktionen von vater staat... und ganz ehrlich: wenn die eu ne million euro strafe verhängt oder meinetwegen auch 5 millionen: angesichts von derzeit 2.5 milliarden im topf der abwarckprämie sind das doch peanuts... dafür würde
    a) das geld fast komplett in deutschland, speziell opel, bleiben
    b) deutsche arbeitsplätze gesichert
    c) und heimische industrie und nicht industrie in griechenland gestützt werden...


    ich bin ja sonst nicht wirklich nationalistisch geprägt... aber wenn ich dieses schwammige getue der politik da oben sehe, nach dem motto: da brütet n seltener xyz-piepmatz, da darf die superwichtige, seit jahrzehnten geforderte autobahn nicht lang. oder: hört auf bonbons zu produzieren, die holländische industrie klagt über umsatzeinbußen und import-gesetze für gurken, die dicker sind als das deutsche StGB... da hörts irgendwo auf. da krieg ich nen hals... nix halbes und nix ganzes -.-


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • son schwachsinn mit der prämie- erstens bekommt der staat durch die mehrwertsteuer die mindestens 2500 wieder rein fast und zweitens ,dass schliest zwar heute das finanzproblem aber in einem jahr hat man den markt so sehr übersättigt, dass man gebrauchtwagen praktisch "verschenken" muss um sie los zu werden. wenn das ma nicht noch nen langen rattenschwanz hat diese idee.... :thumbdown: :dash:

  • Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:


    Echt schade um die Autos, zumal ein altes Auto ja sogar noch ne bessere Umweltbilanz hat, als nen neues..


    Aber für die Wirtschaft ist die Prämie top und der Staat hat rein fiskal gesehen auch nur Vorteile..


    Denn wenn wir davon ausgehen, dass der durschnittliche Neuwagen etwas 15000 Euro kostet, dann übersteigt die MwSt bereits die Abwrackprämie. Mit anderen Worten:


    Die Bundesregierung stand nach der Hypothese "Der Markt wird vollends zusammenbrechen." vor einer Entscheidung:
    a) wir zahlen eine Prämie für den Neuwagenkauf, der uns de facto nur die MwST kostet, die wir ohne diese Maßnahme sowieso nicht hätten und unterstüzen somit Zuliferer, Autobauer, Händler, Verwerter usw ODER
    b) wir zahlen sie nicht. Und müssen mit hphen Opportunitätskosten rechnen zzgl. Arbeitslosengeldern usw. und die MwSt. haben wir dann immer noch nicht.


    Folgerichtig hat man sich für a entschieden. Gut so, denn die Autoverwerter verdienen (denn schließlich können sie jetzt sogar noch Geld kassieren, anstatt für ein Auto welches zu bezahlen), die Autobauer profitieren, die Händler profitieren, die Zulieferer profitieren usw. Und diejenigen die sich kein neues Auto holen können sich ja über günstige E-Teile freuen ;)
    Den Steuerzahler kann sich herzlich freuen, ist er doch eingeladen ebenfalls 2500 Euro zu kassieren, oder aber behält er noch eine Weile seinen Arbeitsplatz usw. usf. Also kein Grund zu jammern. Die Firmen bezahlen ja eh wieder Steuern..


    Nun haben wir die Absatzkrise vllt nach hinten geschoben, vllt aber auch nicht. Denn wenn die Konjunktur wieder anspringt, folgt auch der Automarkt. Und vllt. ist ja dann DER neue Antrieb den die Autobauer aus den Schubladen zaubern grund genug nen Auto zu kaufen.


    Viele Grüße
    huj


    P.S. Wer denkt die Fr. Dr. Merkel kann nicht rechnen, irrt ;)


    P.P.S. 2 Wahrheiten: Protektionismus hat auf dauer noch nie geklappt. Subventionen schaden mehr als sie nützen.
    Beides mag verlockend sein, aber es klappt NICHT.

  • hä mit gebrauchtwagen übersättigt???? ?(


    die altwagen werden alle verschrotten...andersrum wird nen schuh draus...in nem jahr wirst du für nen guten 10jahre alten gebrauchten mehr bezahlen wie jetzt oder vor der prämie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!