Simson DUO im NVA Style jetzt Mängelschein

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Fahrtenbuch gibts beim roten Versicherungskennzeichen nicht.
    Kostet um die 100€ im Jahr kannst aber je nach Bundesland 7 bis soviele wie du hast mit dem einen Schild fahren.


    In dem Schreiben zum Schild steht auch drin, dass man zum Fahrzeug keine ABE braucht.


    Ist ja beim PKW nicht anders. Die ganzen Chaoten, die ihren Golf tieferlegen und aufgeblähte Stoßstangen anbauen müssten theoretisch auch ein rotes Überführungskennzeichen oder ein 5-tages Kennzeichen anschrauben wenns zur Dekra zum Eintragen geht, weil bei so sachen die Betriebserlaubnis erlischt.


    Es ist aber trotzdem besser, eine ABE zu haben, weil auch nicht alle grünen Männchen die roten Kennzeichen kennen. Aber zur neuen ABE wurde auch schon ein Bekannter gefragt, ob die selbstgedruckt ist :i_auslach:

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

  • :doofy:
    Ein rotes Versicherungskennzeichen ist aber ganz was anderes als ein Überführungskennzeichen für Zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge.


    Hast du schonma so ein rotes Mopedschild gesenhen? Oder sogar die Papiere dafür gesehen?

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

  • Ne, beim Moped gibts da weder altersbeschränkungen noch sonstwas. Da darfst damit alles was maximal 45km/h (ausgenommen Simson natürlich, da 60) läuft und maximal 50cm3 hat fahren.
    Hab den Wisch von der Versicherung in der Garage, sonst hätte ich mal genauer geguckt.
    Da steht dein Name drauf. Das musst du immer dabei haben.
    In diesem Jahr wurde das Gesetz auch in einigen Bundesländern (frag nicht...) gelockert, so dass man auch an Oldtimerausfahrten und Treffen teilnehmen kann.
    Für wenigfahrer mit vielen Mopeds ist das DIE Alternative. Sonst zahlt man sich ja dumm und dusslig. Und wenn man gelegentlich eine Runde dreht, testet man die Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs. Wenn man vorher noch was dran gemacht hat ist man sogar gesetzlich 100% sicher. Die Versicherungen geben das aber äußerst ungern raus, weil die ja da dran eher Verlust machen als Gewinn, das lohnt sich ab 2 Mopeds.


    Das mit der Altersgrenze von 30 Jahren ist jetzt das dritte rote Schild, das 07er. Das ist ungefähr gleichwertig mit dem H-Kennzeichen, nur dass du da auch mehrere Fahrzeuge (da ists glaubich begrenzt) drauf anmelden kannst (werden da auch in einen Fahrzeugschein eingetragen, was beim Moped nicht so ist). Dort muss dann auch ein Fahrtenbuch geführt werden.


    Ich kenn mich da ein bisschen aus ;) Noch besser kenn ich mich aber beim Trabant aus...

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

  • Also ich würde mich da auch streiten wollen. Geh zur Dekra oder Tüv mach das mit den Lampen oder baue sie ab.Und der Rest bleibt so,ende.


    Mit den roten Kennzeichen naja die wenigsten Polizisten haben ne Ahnung davon das es sowas überhaupt gibt. Habe da auch schon tolle Erlebnisse gehabt zum schreien sag ich euch.


    Einer wollte mir weismachen das die Scheibe am Duo nicht orginal ist und ich die selbst rangebaut habe und es keine roten Kennzeiche gibt, das war unser Dorfsheriff ich hab bloß noch gelacht und hab ihn dann stehengelassen. :i_auslach:


    Also mit dem Duo ist das schon so ne Sache weil keiner bescheid weis wie das ding mal aussah oder welcher Kategorie Fahrzeug dieses zuzuordnen ist.


    Ich fahre mein Duo offen und ohne Helm auch so ne Sache? Keiner weis es genau. Na egal mach dich nicht verrückt, nur reagieren musst du schon.




    grüße alex

    Immer öfter verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil sie ALT und ENTF gedrückt haben.

  • (editiert/erweitert)


    Wegen der Lampen auf dem Dach:


    An Traktoren und Arbeitsmaschinen dürfen auch Arbeitsscheinwerfer montiert sein, die jedoch im Straßenverkehr nicht betrieben werden dürfen. Viele LKW haben ebenfalls zusätzliche Dachscheinwerfer (Fernlicht) montiert, die ebenfalls zwar einsatzbereit sind und welche die Trucker auch gerne bei Nachtfahrten nutzen. Bei diesen Dachscheinwerfern meine ich, dass die Trucker diese in Deutschland eigentlich auch unzulässig benutzen. (Sollte ich falsch liegen, bitte korregiert mich).
    Schaut euch doch auch mal den ganzen anderen Leuchtkram an den Trucks an, was hier in DE betrieben wird und wo anscheinend kein einziger Grünling sowas anmahnt... (Man mag meinen, dass so manch ein LKW wie ein Weinachstsbaum dekoriert und beleuchtet ist.) Aber etwas Deko an einem Oldtimer "DUO" wird hier angemahnt?!


    Ich hoffe, deine gelben Scheinwerfer waren zum Zeitpunkt des Rauswinkens nicht eingeschalten... Oder?
    =>
    Deine gelben Scheinwerfer sind soweit ich das erkenne im Aufbau und der Streuscheiben mit den DDR-Nebelschluß- und Rückfahrleuchten identisch. Auf den weißen und den roten Streuscheiben befanden sich mE E-Siegel. Vielleicht auch auf den gelben Streuscheiben? Wenn nicht, deklariere sie vor der Rennleitung als Arbeitsscheinwerfer, die ausschließlich nur abseits der öffentlichen Wege verwendet werden. Demzufolge müssen diese Scheinwerfer auch über einen separaten Schalter (am besten mit mit dazugehöriger Kontrolleuchte) ein/aus geschalten werden.
    Mit E-Siegel auf den Streuscheiben könnten die Grünen nur meckern, wenn die Anbaumaße (Höhe, Abstände und andere Vorschriften) nicht eingehalten wurden. Sind die entsprechnden Vorgaben eingehalten worden, so ist die Kritik der Rennleitung unberechtigt.
    Lasse dir sicherheitshalber in beiden Fällen deine Dachscheinwerfer vom TÜV/DEKRA als reine Arbeitsscheinwerfer bescheinigen.
    Übrigens sieht man solche gelben Lampen auch an so manch einem Truck (an Stoßfänger oder Rammgitter) in Aktion...


    Wegen der Aufkleber und dem DDR-Schild wurde schon genug erzählt... => nichts anstößiges, solange das Fahrzeug innerhalb von Deutschland verbleibt.


    Ansonsten sehe ich bis auf die fehlenden Rückstrahler und die selbstgebauten Tagfahrleuchten nichts, was die Rennleitung anmahnen könnte.


    Wegen der Tagfahrleuchten: nehme lieber welche mit E-Siegel... :b_fluester:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich fahre mein Duo offen und ohne Helm auch so ne Sache? Keiner weis es genau.


    Doch. Wenn Du von einem entsprechenden Ordnungshüter angehalten wirst, mußt Du 15 Euro Verwarnungsgeld zahlen, weil seit Dezember 2005 alle einem drei- oder vierrädrigen offenen Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 oder mehr km/Std einen Helm aufsetzen müssen, sofern sie nicht angeschnallt sind (sind serienmäßige oder vorschriftsmäßig nachgerüstete Gurte vorhanden und Gurtpflicht - z.B. PKW - vorgeschrieben, fällt der Helm weg und das Verwarnungsgeld beträgt 30 Euro, wenn man nicht angeschnallt ist).
    _______________________________________________________

  • Mal ne interessante story aber da haste dir wieder genau die richtigen grünen ausgesucht ! Warum können die nich einmal sich dafür interessieren in Sache technik und geschichte ! Klar gesetzt hin oder her aber bei solchen Fahrzeugen kann man doch mal nen Auge zudrücken oder ? Die sind wie schnittlauch von außen grün und innen hohl , hat aber keiner gehört :thumbup: !Trotzdem beheb die fehler und erhalte das schöne Duo !

  • ... Die sind wie schnittlauch von außen grün und innen hohl , hat aber keiner gehört :thumbup: !...


    *ausdruck und als transparent über nächste verkehrskasperei häng*


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • so ich hab jetzt gerade mit dem DDR Museum gesprochen da die über EBAY DDR Aufkleber für Fahrzeuge anbieten. Laut seiner auskunft hat die Länderkennzeichnug der DDR absolut keine rechtliche Belangung mehr und stellt im wappen so wie als Länderschild am Fahrzeug nur einen nostalgischen wert dar . Des weiteren würde das genauso für die UDSSR gelten da die auch nicht mehr existiert.


    Im zweiten Gespräch jetzt gerade meinte er noch das sich Stern TV oder Stefan Raab bestimmt über diesen schlechten Scherz der polizisten freuen würden.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Das heißt:
    Jeder, dem soetwas passiert, sollte sofort nach Dienstnummer der entsprechenden Polizisten fragen.
    Wenn die dann fragen "Warum? Wozu wollen Sie die?", ganz unschuldig ungefähr folgendes antworten:
    "Die Fachleute sehen das anders als Sie. Aber Sie sind Polizisten und müßten sich somit besser auskennen.
    Ich werde das von meinem Rechtsanwalt prüfen lassen; und wenn sich herausstellen sollte, daß die Fachleute recht haben, sehe ich mich gezwungen, mich an Ihre Vorgesetzten mit einer Fachaufsichtsbeschwerde wegen Verdacht auf Inkompetenz zu wenden. Von dort wird Ihnen dann mitgeteilt werden, ob Sie recht hatten oder nicht."
    __________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!