Simson gekauft - es muss einiges gemacht werden.....

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Simmering ist der Ring an der Schaltwelle, d.h. da, wo der Schalthebel draufsitzt. Der ist meistens grün, rot oder schwarz.


    Vergaserwannendichtung ist die Dichtung, die den Vergaser mit der unteren Wanne (ebenfalls nur 2 Schrauben) abdichtet. Zu Info: Du hast nen BVF Vergaser.


    Das Schleiffen der Teile geht auch einfacher und schneller. Ich hab mir im Baumarkt letztens nen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine gekauft. Der hat nur einen Euro gekostet.


    Die Düsen kannst du auch mit einzelnen Adern eines flexiblen Stromkabels säubern, wenn die Düse nicht durchzupusten geht.


    Zündkerzenstecker sind so ziemlich egal. Es gibt welche mit 5kOhm und 1kOhm, welchen du nimmst, ist letztendlich egal. Am meisten verbreitet sind die mit 5kOhm.


    Zündkerze wie unten schon beschrieben. Wichtig ist der Wärmewert von 260.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Weiter unten unter den Gummi-schützern sind die Tauchrohre, die tauchen dann in die Gabel ein wenn diese einfedert. Diese sollten möglichst rostfrei sein, weil sie sonst denn Staubabstreifer (das Gummi teil um den Rohren, was weiter unten befestigt ist wo die Gabel dicker ist) beschädigen.


    Nönö, Standrohre sind die verchromten Dinger, die bei einer normalen alten Telegabel oben in der Gabelbrücke befestigt sind. Die sind durchgehend von der oberen Gabelbrücke bis hinein in die Tauchrohre.
    Das Stück unter den Faltenbälgen, das rostpickelfrei sein muß, weil es sonst die Gabelsimmerringe zerstört, gehört daher natürlich immer noch zum Standrohr.


    Tauchrohre sind die Dinger unten, in welche die Standrohre hineintauchen (ist zwar sprachlich seltsam, ist aber so) und in denen die Vorderachse mit dem Rad befestigt ist.


    Bei den neumodischen Up-side-down-Gabeln (USD), die technisch besser sind, weil es dadurch weniger ungefederte Masse gibt, ist es genau umgekehrt: Da sind die dicken Tauchrohre oben in der Gabelbrücke befestigt, die Vorderachse mit dem Rad unten in den Standrohren.
    Weil es deshalb Verwirrung gibt, nennt man die alten, normalen Telegabeln, wie bei den Simsons, jetzt Right-side-up-Gabeln (RSU).



    5 Ohm Entstörwiderstand im Zündkerzenstecker gibt ein ganz klein wenig schlechteren Funken als 1 Ohm.
    Deshalb fahren die meisten in ihren Simsons 1-Ohm-Stecker (sind i.d.R. in jedem Simson-Laden erhältlich, oder bei Louis; sind zumeist die mit zusätzlicher Metall-Abschirmung, z.B. von Beru).
    Man kann auch mit nicht-entstörten Steckern fahren, was einen noch etwas besseren Funken gibt. Da man mit den Simsons nicht zum TÜV muß, fällt das nur dann auf, wenn man neben einem Funkstreifenwagen fährt, dessen Funk dann böse gestört ist. Dann gibt es einen Mängelbericht ...
    .

  • Hey,
    hast ne PN, helf dir gerne beim Aufbauen der Baracke, komme ja och aus Berlin!


    Und viele Teile die du wechseln müsstest hab ich bestimmt och da =)

  • boah, das teil sieht richtig runtergeritten und verkommen aus. ist die ständig im saueren regen neben einer fabrik gestanden, oder wie?


    ich empfehle dir auch, den haufen sofort komplett zu zerlegen. billig wird das bestimmt nicht. lackieren würde ich ganz hinten anstellen, erst kommt die technik, dann die optik! das chrom der standrohre und des lenkers sieht schon echt übel aus. ob das überhaupt noch zu retten ist?
    am besten kaufst du dir den simson-ratgeber und nimmst die angebotene hilfe von anfänger in anspruch. der hat bestimmt auch noch teile rumliegen, die er nicht mehr braucht;)
    und du wirst dich schneller mit der simson auskennen als du denkst. in ein paar monaten kannst du, wenn du dich ordentlich damit auseinandersetzt, bestimmt auch schon tipps geben.


    und dann noch: willkommen unter den simson-schraubern.


  • Nönö, Standrohre sind die verchromten Dinger, die bei einer normalen alten Telegabel oben in der Gabelbrücke befestigt sind. Die sind durchgehend von der oberen Gabelbrücke bis hinein in die Tauchrohre.
    Das Stück unter den Faltenbälgen, das rostpickelfrei sein muß, weil es sonst die Gabelsimmerringe zerstört, gehört daher natürlich immer noch zum Standrohr.


    Tauchrohre sind die Dinger unten, in welche die Standrohre hineintauchen (ist zwar sprachlich seltsam, ist aber so) und in denen die Vorderachse mit dem Rad befestigt ist.


    Huch :censored:


    Stimmt ja, das sind ja noch die selben Rohre....


    Wenn mans ned genau weiß soll man halt ned versuchen des anderen Leuten zu erklären :lol:


    Haja, passiert ^^

  • Soa, zum Schrauben bin ich heute leider nich gekommen, aber war mit nem Kumpel unterwegs und hab jetzt ne
    neue Zündkerze, nen Zündkerzenstecker, nen verchromten Rückspiegel :D
    und natürlich Stahlwolle damit ich während ich auf andere Teile noch warten muss schonmal dem Rost
    an die Nieren gehen kann :thumbup:

  • reis die auseinander und bau die neu auf...
    hast du überhaupt papiere dazu?

  • Ein weiteres Problem habe ich leider noch nich genannt... und zwar habe ich zwar die Schlüssel zu Lenkerschloss
    und Seitenschloss, sie gehen auch rein, aber das mit dem drehen funzt leider nich mehr so richtig, muss auch dazu
    sagen das Beispielsweise der fürs Seitenschloss schon etwas rostig is... gibt es da auch Universalschlüssel? Oder sollte
    ich einfach versuchen die Schlösser so zu entfernen? Wenn ja, was würdet ihr mir raten?

  • Ein weiteres Problem habe ich leider noch nich genannt... und zwar habe ich zwar die Schlüssel zu Lenkerschloss
    und Seitenschloss, sie gehen auch rein, aber das mit dem drehen funzt leider nich mehr so richtig, muss auch dazu
    sagen das Beispielsweise der fürs Seitenschloss schon etwas rostig is... gibt es da auch Universalschlüssel? Oder sollte
    ich einfach versuchen die Schlösser so zu entfernen? Wenn ja, was würdet ihr mir raten?


    Ehm? Drehen die beide nicht mehr durch? Passt nur nur ein Schlüssel, bzw. noch die Sicherheitskopie dieses Schlüssels. Oft hilft es die Schlüssel mal etwas fein anschleifen. Ansonsten, wenn du es nicht gedreht bekommst, hilft nur noch Ausbohren des Schlosszylinders.


    Dann kannste dir neue kaufen, aber kauf dann unbedingt die Zadi, der Rest ist Dreck!

  • du kannst auch etwas kriechöl(WD-40) ins schloss sprühen. das könnte durchaus helfen.
    das lenkerschloss ist ziemlich fummelig. wenn du den schlüssel um ca 45° nach links gedreht hast, müsste es sich zum lenker hin verschieben lassen. drehst du den schlüssel dann auf 90° kannst du das schloss ganz ausbauen

  • du kannst auch etwas kriechöl(WD-40) ins schloss sprühen. das könnte durchaus helfen.
    das lenkerschloss ist ziemlich fummelig. wenn du den schlüssel um ca 45° nach links gedreht hast, müsste es sich zum lenker hin verschieben lassen. drehst du den schlüssel dann auf 90° kannst du das schloss ganz ausbauen


    Vorrausgesetzt ich komme so ins Schloss...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!