S51 aufn Rollerprüfstand->115km/h ->Sichergestellt!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Original von Der Lüdenscheider:
    Rastafari der link funktioniert nischt !


    Bei mir funktioniert er.



    Kam mir gleich wieder die Galle hoch bei dem tumben Gewäsch des Ordnungshüters von wegen \"gefährlich\".


    Ich kenne das, als die früher angefangen hatten, gegen das Mofa-Frisieren vorzugehen.
    Ich war da in einem Kaff, das die schnellsten Mofas hatte (Kreidler-Werk, nach Erscheinen des Flory). 110 km/Std locker, ohne Probleme, d.h. ohne Gefahr. Bei 120 oder mehr gab es dann Probleme mit Bremsen und Fahrwerk, d.h. da wurde es dann gefährlicher.
    Aber weil halt verboten, haben sie extra einen jungen, karrieregeilen Ordnungshüter entsprechend geschult, der dann binnen kürzester Zeit den Spaß vermiest bzw. beendet hat.
    Zum Glück war ich da schon 18 und bin ohnehin nicht mehr Mofa gefahren (zu meiner Zeit konnte man Mofas nur auf 60, mit viel Gewalt vielleicht auf 80 frisieren, weil es da das Flory noch nicht gab).


    \"Gefährlich!\", \"gefährlich!\" - Blödsinn! Es sind gleichzeitig genug Leute mit ganz legalen Motorrädern, mit Führerschein und ohne Frisieren gestorben, - bestimmt mehr als mit frisierten Mofas ohne Führerschein.
    Aber das Geschrei in den Medien und das Gelaber der Ordnungshüter ist halt drastischer, wenn ein \"Illegaler\" verunglückt, weil man da dann mit dem Finger auf das verbotene Frisieren zeigen kann, das daran \"schuld\" gewesen sei, - während man das bei einem \"legalen\" Toten halt nicht kann.


  • wasn schwachsinn.



    110 mit einem roller sind und bleiben gefährlich und das eine bremse erst bei 120 den geist aufgibt, naja. du hast dicke ahnung würde ich mal behaupten !

  • echt mal, wozu gibt es denn überhaupt gesetze? ich bin für 200km/h auch für 12jährige!


    wir sind damals mit 15 60 und mit 16 110km/h gefahren und das war schon hart an der grenze. ob ich bei der heutigen verkehrsdichte überlebt hätte, ist dabei nicht gewiss. bin da auch so schon dem tod einige male von der schippe gesprungen. die meisten sind in dem alter einfach nicht reif genug und schützende erfahrungen gibts auch noch nicht. am besten wäre es, wenn etwa alle 5000km ein zusätzliches km/h freigegeben würde, aber das kann natürlich keiner kontrollieren. also bleibt nur die regelung mit dem führerschein, um die fahranfänger heranzuführen. der sprung von 25 auf 80 ist imho aber ganz schön heftig.


    die tempoangaben mit den rollenprüfständen sind aber wohl auch totaler humbug. oder werden da fahrwiderstände in irgendeiner form simuliert? kann ja eigentlich nicht, bei der grösse. ich würde mich weigern, meine simme da drauf zu stellen. ohne luftwiderstand kann man damit nur schaden anrichten, aber nichts, wirklich gar nichts messen. und das die scooter, die da mit 90 gemessen wurden diese auch tatsächlich schaffen, glaube ich auch nicht. mit dem prüfstand kann man testen, ob die drosselung funktioniert, mehr nicht. bei überschreitung der toleranz kann man getrost aufhören und müsste dann die geschwindigkeit im fahrversuch, oder durch leistungsmessung ermitteln. alles andere ist physikalisch unsinn.
    also, wie gesagt, auf einem solchen \"prüfstand hat eine simson nichts verloren und daher würde ich es den herren klipp und klar verbieten, sie da drauf zu stellen.
    ebenso würde ich es verbieten, den motor o.ä. zu zerlegen. es kann niemals wieder in den ursprungszustand zurück versetzt werden. zunächst würde ich auf einer praxismessung der höchstgeschwindigkeit bestehen. meine simme schafft sicher keine 67km/h und ist somit absolut legal.

    kurzer gruß

  • Zitat

    Original von Der_Ronny:
    wasn schwachsinn.


    110 mit einem roller sind und bleiben gefährlich und das eine bremse erst bei 120 den geist aufgibt, naja. du hast dicke ahnung würde ich mal behaupten !


    Du solltest erst genau lesen, bevor Du antwortest.
    Ich schrieb nichts von Roller (obwohl das auch da geht: mein Kumpel hat solche Plastikroller, die mit einer Drossel auf 25 km/Std gedrückt wurden, sodaß Mofa drinsteht und er damit keinen Führerschein braucht, - weil er nämlich keinen mehr hat und für Mofa keinen braucht; er hat die dann mit je tausenden Euros aufgeblasen mit superteuren Rennteilen und 70 ccm; damit kann man völlig gefahrlos 130 fahren, weil Bremsen und Fahrwerk angepaßt sind), sondern von Kreidler-Flory.
    Das war kein Roller, sondern ein Mofa mit Dreigang-Handschaltung, kam in der zweiten Hälfte der ´70er-Jahre heraus, als meine Mofa-Zeit (als man Mofas mit normalen Mitteln nur auf 60, mit enormem Aufwand auch auf 80 bringen konnte) bereits vorbei war.


    Da brauchte man nur den Zylinder mit Vergaser, Lufi, Krümmer und Auspuff tauschen, schon hatte man statt ca. 1,5-2 (genau weiß ich das nicht mehr, weil ich selbst ja keines hatte) dann 5,8 PS.
    Da das Ding nichts wog, konnte man damit schon über 100 fahren.


    Wenn man andere Stehbolzen ´reinmachte, konnte man einen 6,25-PS-Zylinder drauf machen, womit man dann auf über 110 kam.
    Wessen Eltern aber in dem Werk arbeiteten, die konnten sich Renn-Teile besorgen (Kreidler war Weltmeister in der 50ccm-Klasse und fuhr werksmäßig Rennen), sodaß man auf 130 oder mehr kommen konnte, wenn man sich damit auskannte.


    Die Bremsen hielten über 100 locker aus. Über 120 wurde es gefährlich. Da mußte man dann auch Stoßdämpfer und Gabel verändern, damit es auf der Straße blieb.


    Da mich junge Leute mit solchen Dingern haben fahren lassen, sind meine Geschwindigkeitsangaben keine Phantasie, sondern ich habe sie selbst erlebt - und überlebt, d.h. Bremsen und Fahrwerk haben das mitgemacht!


    Den Rekord hielt wohl ein Jugendlicher mit einem völlig modifizierten Teil (auch den Rahmen geändert), der mit 170 Sachen den damals lahmen BMW-Polizeimotorrädern davonfuhr. Das Teil soll heute angeblich in einem Polizeimuseum stehen.


    Plastikroller schaffen das mit entsprechendem Aufwand übrigens auch!!!



  • Externer Inhalt de.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Naja, diese Rolle sieht nicht so aus als könne sie den Luftwiderstand bei 180 durch eine entsprechend rechnergesteuerte Bremse simulieren.

  • Aber könnte man vor der Polizei nicht auch anders Argumentieren?


    Man könnte doch direkt zugeben, daß eine Drossel eingebaut ist. Mit der Begründung, daß man auch sicher gehen will, daß das Moped nicht schneller als 60km/h fährt, um Problemen aus dem Weg zu gehen...


    Naja... oder man sagt, \"Zündung verstellt, daher Zündaussetzer\" :b_wink:

  • Oh mein Gott! :shocked:


    Zum Thema \"120 mit dem Mofa & \"sicher!\"
    (und damit meine ich MOFA mit Pedale und keine Plasteroller!)


    Ich hab mit 15 eine Kreidler MF22 gehabt. Eigendlich eine 2-Gang Handschaltung und 25 km/h.
    Da hab ich den 5-Gang Fußschaltermotor mit 6,25er / 20ger Bing / Proma reingebaut. Von den Ritzeln ganz zu schweigen.
    Laut elektr. Fahrradtacho -> 128km/h Vmax!


    Zu behaupten das dass SICHER wäre ist absoluter nonsens. Aber sowas von :rolleyes:


    Ich muss, glaube ich, nichts zum Fahrverhalten mit dem Fahrwerk, dem Rahmen und den Bremsen sagen.


    Zum Thema portabler Prüfstand der Bullen Polizei


    Der kann in keinster weise Fahrtwind simulieren und ist sowas von \"Steinzeit.\" Wie sollen da bitte bei den Simsons realitätsnahe Ergebnisse rauskommen (ohne elektr. Drossel...?).
    Außerdem würde ich jedem Bullen untersagen ein Fahrtwindgekühltes Motorrad auf dem Ding rennen zu lassen!


    Und wie stellen die eigendlich an dem Ding die Reifendurchmesser ein?? Das ist eigendlich ein MUSS um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen...


    Noch was am Rande


    Vor einigen Wochen ist hier vor meinem Haus ein Dreckfresser (15 Jahre alt) mit einem geklauten, frisiertem Roller in der Kurve abgeschmiert ( wegen Regen und zu schnell). Ist mit dem Oberkörper unter ein entgegenkommendes Auto gerutscht und das Auto ist über seinen Brustkorb gefahren


    -> Künstliches Koma, Lunge verblasen, Milzriß und und und..


    Lebenslange Folgeschäden inklusive.


    Wäre er mit einem Roller gefahren der nur 25km/h gefahren wäre (das hätte seinem Führerschein entsprochen), wäre er niemals ZU DEM ZEITPUNKT an dem Ort gewesen. Sondern erst viel später. Wäre somit auch unter kein Auto gerutscht oder wäre garnicht erst gefallen. Denn mit fast 60km/h ist klar das man in der Kurve abschmiert, sogar wenns trocken ist!


    Die Geschwindigkeit hat nicht seiner geistigen Reife entsprochen, das kommt dazu!

  • Zitat

    Original von Leyland:


    128km/h Vmax!
    Zu behaupten das dass SICHER wäre ist absoluter nonsens. Aber sowas von :rolleyes:


    Soetwas habe ich ja nie behauptet. Ich habe vielmehr genau Deine Erfahrung oben beschrieben (d.h. bei 120 oder mehr ist das ganz und gar nicht mehr sicher, weshalb man dann Bremsen, Stoßdämpfer, Gabel und evtl. Schwinge verändern mußte; bei Geschwindigkeiten an die 150 oder mehr, mußte man auch am Rahmen etwas machen, da der das nicht ausgehalten hat; aber mehr als 128 ist auch kaum einer gefahren, weil das eben zuviel Aufwand war, das einigermaßen sicher hinzukriegen, d.h. teure Umbauten).
    Das Flory war um einiges stabiler gebaut als das Zwei-Gang-Vorgänger-Mofa, hatte glaub´ auch bessere Bremsen. Die drei Gänge mußte man halt lang drehen; aber man kam irgendwann auf die gleiche Geschwindigkeit wie Du mit Deinem Fünfgang-Kleinkraftrad-Motor, - da es der gleiche Zylinder usw. war, was man da drangebaut hat, um Extremstgeschwindigkeiten mit einem Pedal-Mofa fahren zu können.

  • Zitat


    Original von Schwabe:



    Soetwas habe ich ja nie behauptet.



    Und ich hab nicht richtig gelesen :lookaround: :laugh:

  • Zitat

    Und wie stellen die eigendlich an dem Ding die Reifendurchmesser ein?? Das ist eigendlich ein MUSS um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen...


    Das brauchst du nicht, denk nochmal nach, eine Umdrehung z.B. = 1 Meter, das ist immer dasselbe, egal wie Groß das Rad ist was drauf ist.


    Beim Rest gebe ich dir 100% Recht




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!