Ich will ja nix sagen aber bei der N ist auch ne Batterie drin siehe Schaltplan Nr.13. Es funktioniert nicht so weit ich weiß weil mein Kumpel hat den Blinkgeber direkt ans Licht geklemmt, aufeinmal hat das vorder und rücklicht geblink;D
Mfg Nico
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ich will ja nix sagen aber bei der N ist auch ne Batterie drin siehe Schaltplan Nr.13. Es funktioniert nicht so weit ich weiß weil mein Kumpel hat den Blinkgeber direkt ans Licht geklemmt, aufeinmal hat das vorder und rücklicht geblink;D
Mfg Nico
Schaltplan Nr. 13??? Wo? Link??
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
Schaltplan Nr. 13??? Wo? Link??
Na dein Link :))
In der Legende steht es doch unter Punkt 13. Bei der S50N wurde ein kleiner Kasten für 4x R20 Batterien verbaut.
--
cu
major_tom
hmmmm... OK ich geb mich geschlagen... Ich dachte immer, die "N" hat keine Batterie. Aber ich kenn mich mit S51 nicht so gut aus. Wieder was gelernt
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Wenn Du ne 12V hast, könntest Du es hinterm Gleichrichter anschließen, dass müsste gehen wäre aber arg Drehzahlabhängig.
Also doch besser ne Batterie, probiers doch mal mit nem Camcorder Akku oder so mit 6V (bei ner 6V Anlage)das hat bei mir gefunzt.
Du lötest einfach eine Diode in Reihe zwischen Hupe und Schalter.
Parallel zur Hupe einen Kondensator.
Die Diode Richtet deine Spannung gleich und der Kondensator glättet sie noch.
Achte aber bei dem Löten auf die [f3]Polarität[/f3],nich das dir der Kondensator um die Ohren fliegt.
Außerdem solltest du drauf achten,das beide eine Maximalspannung von mindestens 35V oder besser 40V...50V haben.deine Spulen Bringen nämlich je nach Drehzahl auch höhere Spannungen
Bis Bald,euer Mr.Hanky :drink:
Im Anhang habe ich die Schaltung aufgezeichnet
EDIT Carles: hab mal deinen Upload in Ordnung gebracht
Wenns Jetzt nix wird dann lass ichs.
Die Diode kannste dir sparen wenn du die Spannung nimmst die vom Gleichrichter kommt denn der erfüllt die selbe Aufgabe wie die (Gleichricht-)Diode.
Schaden kanns aber nie.aber den Gleichrichter kannste dann rauswerfen,der nimmt eh nur Platz und Gewicht weg.Außerdem is das ding eh Scheiße
funzt das ganze gleichermassen für 6V oder 12V?
habs getestet...
funzt bei 6V die hupe is sogar lauter....
ach wen es interessiert:
hab meine simme auf komplett ohne batterie umgebaut.
hi leute ich vor die batterie wegzulassen
wie das mit der hupe geht
is ja ganz gut beschrieben
ABER...
wo anschliesen?
an den kabelstrang zum licht?
funzt dann die hupe ordentlich?
oder an den + pol der ladeanlage (hab gemessen, kommen bis etwa 4-12V raus, aber vllt spinnt das messgerät, weil die gleichspannung scheisse is.
desweiteren will ich LED blinker verbauen.
eigenbau natürlich 4 gelbe Leds in jedem blinker....
die frage is:
an ladeanlage ?
hat da wer erfahrungen oder tipps?
also wenn du die batterie komplett rauschmeissen willst, solltest du die ladeanlage gleich mit rauswerfen, ersetze sie durch einen brückengleichrichter und bau eine fette siebschaltung hinten dran, am besten noch ein paar richtig dicke kondensatoren als puffer dazu, so ab 10 Farad aufwärts (pass auf, das sie eine spannungsfestigkeit von mindestens 60 V haben), dann solltest du eine recht gute und saubere spannung haben mit der du arbeiten kannst
die Verbraucher solltest du dann über die Ladespule anschließen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!